[Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Interessante Neuigkeiten und Artikel
Post Reply
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

[Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Post by Roger Wilco »

heise.de wrote:Eine Null-Pointer-Dereferenzierung im Linux-Kernel lässt sich ausnutzen, um als normaler Anwender auf einem System an Root-Rechte zu gelangen. Laut Bericht steckt die Lücke in pipe.c und tritt unter bestimmten Umständen bei der Verwendung der Funktionen pipe_read_open(), pipe_write_open() pipe_rdwr_open() auf, wenn ein Mutex (mutual exclusion) zu früh freigegeben wird – also eine klassische Race Condition. Der Fehler ist aber bislang erst im Release Candidate 6 der kommenden Version 2.6.32 beseitigt.
Als Workaround für den Fehler kann auf einem System auch einfach der Wert vm.mmap_min_addr mittels sysctl auf einen Wert > 0 gesetzt werden.

Code: Select all

# sysctl vm.mmap_min_addr
vm.mmap_min_addr = 0
# sysctl -w vm.mmap_min_addr=4096
vm.mmap_min_addr = 4096
# echo 'vm.mmap_min_addr = 4096'>>/etc/sysctl.conf
Quellen:
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: [Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Post by Joe User »

Wobei der Workaround das Problem nicht umgeht, sondern nur dessen Ausnutzung erschwert. Der Patch muss also zwingend installiert werden, sobald er verfügbar ist.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
floos
Posts: 29
Joined: 2009-01-18 18:04
 

Re: [Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Post by floos »

Für Debian stehen ja bereits Patches zur Verfügung.

Sollte der Workaround trotzdem so durchgeführt werden oder ist das nach dem Kernelpatch dann überflüssig? Der Patch selbst ändert vm.mmap_min_addr ja nicht.

Code: Select all

 # echo "vm.mmap_min_addr = 4096" > /etc/sysctl.d/mmap_min_addr.conf

 # /etc/init.d/procps restart
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: [Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Post by Joe User »

Nach dem Patch vm.mmap_min_addr wieder auf den Default setzen. Es ist lediglich ein halbgarer und unsicherer Workaround, mehr nicht.
Last edited by Joe User on 2009-11-07 21:04, edited 1 time in total.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
floos
Posts: 29
Joined: 2009-01-18 18:04
 

Re: [Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Post by floos »

Ist nach dem Patch eigentlich zwangsläufig ein reboot notwendig, damit er wirkt?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: [Security] Lücke im Linux-Kernel 2.6 erlaubt Root-Zugriff

Post by daemotron »

Für den Workaround nicht (sofern man die Werte manuell setzt), für den Kernel-Patch schon (muss ja ein neuer Kernel gestartet werden).
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Post Reply