Hab mal wieder ne Frage bzgl. Hardware. Wir sind gerade auf der Suche nach nem ECHTEN! Raid-Controller für SATA oder SATA II. Das ganze für PCI oder PCIe. Wichtig ist, dass die Platten auch einzeln ohne Controller ausgelesen werden können. Hatte da mal schlechte Erfahrungen mit einem, der zwar die Geschichte selbst gerechnet hat, dann aber nativen Datenfoobar auf die Platten schrob.
Das Teil muss nicht fix sein, ist nur für Backups. Leider kein Linux, sonst würde ich Software-Raid nehmen.
Stefan
RAID-Controller für SATA
Re: RAID-Controller für SATA
Allerdings ist der Artikel sehr alt. Mir persönlich ist kein Controller bekannt bei dem man die Platten (es sei denn RAID1, aber wozu dann Controller) getrennt auslesen kann. Mittlerweile würde ich HighPoint Controller empfehlen. Die sind verglichen zu früheren Jahren auch für Professionelle Anwendung zugebrauchen. Habe zuletzt einen Rechner mit Highpoint RocketRAID 4310 und 4x Samsung HD154UI ausgerüstet. Eingestellt als RAID6. Allerdings könnte der schon was zu teuer sein.
Specs siehe: http://www.highpoint-tech.com/usa/rr4310.htm
Specs siehe: http://www.highpoint-tech.com/usa/rr4310.htm
Re: RAID-Controller für SATA
Jup, RAID1. Ist für Archivierung gedacht. Wenn ich in 10 Jahren ne Platte aus dem Stahlschrank hole, will ich das einfach lesen können, ohne nen alten, nicht mehr vertriebenen Controller oder ein bis dahin unsupportetes OS auftreiben zu müssen. Und wenn die Platte angegammelt ist, macht nix, hab ja zwei :D/
Re: RAID-Controller für SATA
Dann brauchst du aber wirklich keinen RAID Controller, erst recht keinen "richtigen" (d.h. mit eigener Logik). RAID1 kann jedes Betriebsystem (auch Windows) heutzutage vernünftig von Haus aus.
Re: RAID-Controller für SATA
Wobei on-the-fly-Synchronisierung beim Austausch einer Platte bei Hardwarecontrollern echt eine sehr angenehme Sache ist. Nicht erst die entsprechenden Partitionen wieder anlegen etc. :) Die Faulheit sind mir die paar Euro durchaus wert. ;)