/bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
/bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Hallo zusammen,
ich muß bei einem VServer ein wenig nach einem rootkit-Befall aufräumen. Es wurde nichts weltbewegendes gemacht.
Nun der letzte Schritt:
das file "/bin/netstat" ist laut rkhunter nicht mehr original, wo bekomme ich das original-file her ?
Gibt es eine elegante Möglichkeit alle Files unter /bin /usr/bin mit den Originalen abzugleichen ?
Es handelt sich um eine debian 5 System.
Danke und Grüße
Peter
ich muß bei einem VServer ein wenig nach einem rootkit-Befall aufräumen. Es wurde nichts weltbewegendes gemacht.
Nun der letzte Schritt:
das file "/bin/netstat" ist laut rkhunter nicht mehr original, wo bekomme ich das original-file her ?
Gibt es eine elegante Möglichkeit alle Files unter /bin /usr/bin mit den Originalen abzugleichen ?
Es handelt sich um eine debian 5 System.
Danke und Grüße
Peter
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Du willst dich über debsums informieren.
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
vielen Dank, nettes kleines Paket um die Checksummen zu prüfen.
Wie komme ich an die orginal-Files von z.B. ls , top , ifconfig , .... ?
Grüße
Peter
Wie komme ich an die orginal-Files von z.B. ls , top , ifconfig , .... ?
Grüße
Peter
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
*** Multiposting - Was ist das und warum mag die keiner? ***
http://serversupportforum.de/forum/virt ... -sein.html
http://serversupportforum.de/forum/virt ... -sein.html
Indem du die Pakete einfach wieder über die Paketverwaltung deiner Distribution installierst.peter123 wrote:Wie komme ich an die orginal-Files von z.B. ls , top , ifconfig , .... ?
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Grundsätzlich ne gaaaanz schlechte Idee, den Server "reparieren" zu wollen. Bei nem System zu Hause kann man das nen Virenscanner machen lassen und hoffen, dass er alles findet. Wissen kann man das nie.
Und genau dieses nie ganz wissen, kann man sich auf nem Server nicht leisten. Ein kompromitierter Server muss daher neu aufgesetzt werden. Mehr Infos zu dem Thema unter:
http://www.server-wissen.de/security/me ... h-tun.html
http://www.debian.org/doc/manuals/secur ... se.de.html
Und genau dieses nie ganz wissen, kann man sich auf nem Server nicht leisten. Ein kompromitierter Server muss daher neu aufgesetzt werden. Mehr Infos zu dem Thema unter:
http://www.server-wissen.de/security/me ... h-tun.html
http://www.debian.org/doc/manuals/secur ... se.de.html
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Vielen Dank für euer Tips, ich habe allerdings selber auf einem "Test-Vserver" diverse Sicherheitslücken gesucht und gerunden ... allerdings hatte ich vergessen, daß diverse rootkits die Dateiattribute verändern.
Nun mit:
chattr -a -s -i
und dannach konnte ich wie gewohnt das modifizierte file entfernen und es mit dem paketmanager sauber installieren.
Nun ist alles wieder im "original-Zustand"und somit ist das System wieder bereit um das nächste Sicherheitsloch zu finden.
Kann geschlossen werden.
Nun mit:
chattr -a -s -i
und dannach konnte ich wie gewohnt das modifizierte file entfernen und es mit dem paketmanager sauber installieren.
Nun ist alles wieder im "original-Zustand"und somit ist das System wieder bereit um das nächste Sicherheitsloch zu finden.
Kann geschlossen werden.
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Und das weißt du woher? Weil dein möglichwereise kompromitiertes Packet-Management das sagt? Weil dein möglichwerweise kompromitierter Kernel die Syscalls so beantwortet, wie du das erwartest? Weil dein möglicherweise durch das Rootkit ersetzte RKhunter keine komischen Prozesse mehr findet? Weil dir ps keine verdächtigen Programme mehr anzeigt? Rootkits laden gelegentlich anderen Schadcode nach.peter123 wrote:Nun ist alles wieder im "original-Zustand"
Kurz: sowas kann man nicht wissen.
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Zumal sich gute RootKits im geschützten Speicherbereich einnisten und beim Reboot wieder auf Platte scheiben. Vom Zugang zum BIOS mal ganz abgesehen...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Bei einem VServer wo man nicht mal Zugriff auf den Kernel hat ist das wohl recht unwahrscheinlich ;)Joe User wrote:Zumal sich gute RootKits im geschützten Speicherbereich einnisten und beim Reboot wieder auf Platte scheiben. Vom Zugang zum BIOS mal ganz abgesehen...
Re: /bin/ls scheint nicht mehr original zu sein
Das geht auch bei VServern ohne grosse Probleme, es lohnt sich nur noch nicht für Scriptkiddies und somit gibt es dazu noch keine Heise-News :roll:
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.