Hallo allerseits,
Nach nunmal 3 Wochen stöbern, suchen, probieren und scheitern, schien es mir hier, als eine der gescheitesten Stellen, meinen Fragen freien lauf zu lassen.
Was ich vorhab: Auf Debian (Lenny) VMWare mit WinXP als Nebenschrott laufen zu lassen.  
Was ich geschafft hab: VMWare 2.0 zu kompilieren und auf die Web Konsole zu kommen; scheiterte an "no monitor device"
Wofür?: Es gibt einige dämliche Applikationen die ich dringend 24/7 brauch aber nur unter Windows  zzgl. .net laufen
Sicherheit: Die Debatten um X, VNC und co. sind mir bekannt und kann damit leben.
Was ich nicht verstehe: Wie Kriege ich das Display der VM bei mir zu Hause zu sehen.
Naja Ich bin auf allerhand tuts, howtos  usw. gestossen. Allerdings bezogen die sich zu 80% auf Desktop Umgebungen.
Kein Desktop = kein X. Auch wenn einige gerade ungläubig lesen : Ich hab noch NIE Linux mit KDE udg. genutz - wofür auch!?!
Nun hab ich hier und da was von X gelesen und Umleitungen an anderer Stelle. VNC wurde auch erwähnt usw.
Letztendlich da ich nie mit Graphischen Kram zu tun hatte, weiss ich das ganze irgendwie nicht vom Zusammenhang auf die Kette zu kriegen.
Einzig das mit NAT und Bridging ergibt für mich logischen Sinn.
Ich mein - hmh - es würd mir ehrlich auch reichen ein vorprepariertes Image hochzujagen, direkt zu zünden (wenns geht) und den rest per 
Radmin zu meistern.
also kurzum - Erleuchtet mich bitte
			
			
									
						
										
						Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
Re: Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
Hatte bei mir ein ähnliches Problem - da hatte ich die Meldung /dev/vmmon not found.
Schau mal nach, ob die bei dir existiert und ob das Kernelmodul vmmon geladen ist.
Wenn das Kernelmodul geladen ist, aber /dev/vmmon fehlt, dann anlegen mit
Ich mußte danach allerdings meinen Server einmal neu booten, damit es lief, kann aber auch daran gelegen haben, daß ich vorher ein paar Sachen probiert hatte und ein Beenden des VMWare-Servers und entladen und neuladen der VMWare-Kernel-Module gereicht hätte.
			
			
									
						
										
						Schau mal nach, ob die bei dir existiert und ob das Kernelmodul vmmon geladen ist.
Wenn das Kernelmodul geladen ist, aber /dev/vmmon fehlt, dann anlegen mit
Code: Select all
mknod --mode=0600 /dev/vmmon c 10 165- 
				Anonymous
Re: Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
Naja hab gestern Abend n purge und clean aller vm-, vnc-,  x- bzw xorg relevanten Sachen durchgeführt. Ich denke durch die ganze Rumprobiererei war kein richtiges bzw. durchgehendes Installationsschema aller benötigten Elemente  möglich. In der Fehlersuche wäre es aus Erfahrung im Detailfehler einer dieser Installationen eh alles bereits im Keim erstickt. 
Ist die Frage was brauch ich wirklich um mein Ziel zu erreichen?
x / xserver : Soweit ich das X system nachvollziehen kann braucht man einen x-server um das Display zu hosten. Dazu üblicherweise wohl sowas wie einen
Windowmanager (wier er immer zu funktionieren hat).
vnc : Ich nehme mal den bräuchte man um ein virtuelles Display zu erstellen - wozu dann der x-server?!?. Zumal bei vnc4server über apt will er mir
eh Teile des x Gedönst installieren. Da bin ich zu Dumm die Zusammenhänge zu kapieren.
vmserver2.0 : Naja den braucht man in der Natur der Sache liegend. Allerdings weiss ich nicht was er letztendlich wirklich braucht damit er so funzt wie
gewünscht. Ich denke mal ein vm image auf einem Windows Host erstellt müsste entsprechend auf dem Linux Host ja auch laufen (nicht
schlagen wenns nicht stimmt).
gruß
			
			
									
						
										
						Ist die Frage was brauch ich wirklich um mein Ziel zu erreichen?
x / xserver : Soweit ich das X system nachvollziehen kann braucht man einen x-server um das Display zu hosten. Dazu üblicherweise wohl sowas wie einen
Windowmanager (wier er immer zu funktionieren hat).
vnc : Ich nehme mal den bräuchte man um ein virtuelles Display zu erstellen - wozu dann der x-server?!?. Zumal bei vnc4server über apt will er mir
eh Teile des x Gedönst installieren. Da bin ich zu Dumm die Zusammenhänge zu kapieren.
vmserver2.0 : Naja den braucht man in der Natur der Sache liegend. Allerdings weiss ich nicht was er letztendlich wirklich braucht damit er so funzt wie
gewünscht. Ich denke mal ein vm image auf einem Windows Host erstellt müsste entsprechend auf dem Linux Host ja auch laufen (nicht
schlagen wenns nicht stimmt).
gruß
Re: Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
Es gäbe einige Möglichkeiten dein Ziel zu erreichen. Wenn dir VMWare nicht zusagt, probier mal Virtualbox. Das ist etwas unkomplizierter einzurichten. Aber um einfach nur eine Anwendung auf deinem Linuxrechner zuhause anzeigen zu lassen z.B.:
Wenn du einen X-Server auf dem Server laufen lassen will, wirds etwas komplizierter. Der einfachste Weg ist hier einen nx Terminal Server zu installieren.
			
			
									
						
										
						Code: Select all
ssh -X host
firefox &Re: Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
http://www.vmware.com/pdf/vmserver2.pdf (Seite 41-43) und den Rest unter http://www.vmware.com/support/pubs/server_pubs.html hast Du gelesen?
Die Installationsroutine sollte fehlende Files melden und die entsprechenden Pakete findest Du per http://www.debian.org/distrib/packages
Was den Diplay-Port angeht: Debian hat angeblich (ich bin anderer Meinung) eine gute Dokumentation...
			
			
									
						
							Die Installationsroutine sollte fehlende Files melden und die entsprechenden Pakete findest Du per http://www.debian.org/distrib/packages
Was den Diplay-Port angeht: Debian hat angeblich (ich bin anderer Meinung) eine gute Dokumentation...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
VMWare-Server 2.0 müßte eigentlich auch ohne X-Server laufen - ich denke, bei dir fehlt wirklich nur das vmmon Device unter /dev, wie ich oben schon geschrieben hatte (hast du das überhaupt ausprobiert).
Wenn du jetzt einen X-Server nutzen willst, dann sollter der vnc4server eigentlich ausreichen, der stellt nämlich einen zur Verfügung. Und dann würde ich LXDE oder XFCE als Window-Manager verwenden - die Abhängigkeiten sollte Debian dann automatisch auflösen.
			
			
									
						
										
						Wenn du jetzt einen X-Server nutzen willst, dann sollter der vnc4server eigentlich ausreichen, der stellt nämlich einen zur Verfügung. Und dann würde ich LXDE oder XFCE als Window-Manager verwenden - die Abhängigkeiten sollte Debian dann automatisch auflösen.
- 
				Anonymous
Re: Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
Sry hatte die woche ein paar Netzwerkumstellungen zu viel und kam nicht an meine Kiste dran.
@danton : Wollte eigentlich das mit dem vmmon ausprobieren. Allerdings weiss ich nicht ob die web-console ausreicht um alles zu sehen?
Wenn ja, dann hab ich so gesehen alles was ich brauch. Wenn nicht komm ich wohl nicht um die X Installation.
@Joe User: Naja das mit der Deb Doku lass ich mal Stecken. VM.2 Doku 41-43 hatte ich schon zu Anfang durch - ist aber eher karg. Da wusste ich noch nicht
um die Linux Header , gcc und den any Patch kram. Der dumme Teil ist/war wo ich bei dem x und Display Kram anfangen soll bzw was der goldene Anfang ist.
@oxygen: SSH Tunnelung ist mir bekannt - aber danke.
			
			
									
						
										
						@danton : Wollte eigentlich das mit dem vmmon ausprobieren. Allerdings weiss ich nicht ob die web-console ausreicht um alles zu sehen?
Wenn ja, dann hab ich so gesehen alles was ich brauch. Wenn nicht komm ich wohl nicht um die X Installation.
@Joe User: Naja das mit der Deb Doku lass ich mal Stecken. VM.2 Doku 41-43 hatte ich schon zu Anfang durch - ist aber eher karg. Da wusste ich noch nicht
um die Linux Header , gcc und den any Patch kram. Der dumme Teil ist/war wo ich bei dem x und Display Kram anfangen soll bzw was der goldene Anfang ist.
@oxygen: SSH Tunnelung ist mir bekannt - aber danke.

