ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

ProFTPd, vsftpd, pure-ftpd
Post Reply
evilduffp
Posts: 70
Joined: 2005-07-06 00:14
 

ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by evilduffp »

Hallo !!

Ich habe das Problem das wenn ich eine vorhandene Datei überschreibe die z.B. die Rechte 666 hat, die Datei nach dem Überschreiben wieder die Rechte 644 hat. Ich hätte es aber ganz gerne das die Rechte gleich bleiben. Das war auch bisher immer so, aber nachdem ich den Server neu aufgesetzt habe mit LinuxSuse 10.3 ist es nicht mehr so.

Hier mein System:
LinuxSuse 10.3 mit Plesk 9.0.1
ProFTP 1.3.1

Hier meine proftp.conf

# To have more informations about Proftpd configuration
# look at : http://www.proftpd.org/
#

# This is a basic ProFTPD configuration file (rename it to
# 'proftpd.conf' for actual use. It establishes a single server
# and a single anonymous login. It assumes that you have a user/group
# "nobody" and "ftp" for normal operation and anon.

ServerName "ProFTPD"
#ServerType standalone
ServerType inetd
DefaultServer on
<Global>
DefaultRoot ~ psacln
AllowOverwrite on
</Global>
DefaultTransferMode binary
UseFtpUsers on

TimesGMT off
SetEnv TZ :/etc/localtime
# Port 21 is the standard FTP port.
Port 21
# Umask 022 is a good standard umask to prevent new dirs and files
# from being group and world writable.
Umask 022

# To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
# to 30. If you need to allow more than 30 concurrent connections
# at once, simply increase this value. Note that this ONLY works
# in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
# that allows you to limit maximum number of processes per service
# (such as xinetd)
MaxInstances 30

#Following part of this config file were generate by PSA automatically
#Any changes in this part will be overwritten by next manipulation
#with Anonymous FTP feature in PSA control panel.

#Include directive should point to place where FTP Virtual Hosts configurations
#preserved

ScoreboardFile /var/run/proftpd/scoreboard

# Primary log file mest be outside of system logrotate province

TransferLog /usr/local/psa/var/log/xferlog

#Change default group for new files and directories in vhosts dir to psacln

<Directory /srv/www/vhosts>
GroupOwner psacln
</Directory>

# Enable PAM authentication
AuthPAM on
AuthPAMConfig proftpd
Hiddenstor on

IdentLookups off
UseReverseDNS off

AuthGroupFile /etc/group

Include /etc/proftpd.include
Vielen Dank für eure Hinweise

Gruß Philipp
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by rudelgurke »

Hast dir die Antwort schon gegeben ;)

Code: Select all

# from being group and world writable.
Umask 022
Der Punkt zum Ansetzen. Ob es nun sinnvoll ist Uploads "world-writeable" zu machen - naja - mit umask geht's aber
evilduffp
Posts: 70
Joined: 2005-07-06 00:14
 

Re: ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by evilduffp »

Guten Morgen,

ja das funktioniert allerdings nicht ganz wie ich
es wollte. Wenn ich z.B. Umask auf 011 oder 000
stelle oder auch ganz auskommentiere wird die
Datei zwar direkt mit 666 übertragen, allerdings
wollte ich es eigentlich so haben das einfach die
vorherigen Rechte beibehalten werden.

Sagen wir mal die Datei hatte die Rechte 777.
Dann soll sie nachdem ich die Datei per FTP neu
hochlade die Rechte 777 behalten. Das funktinierte
vorher auch wunderbar, erst seit dem Update nicht
mehr => lade ich eine neue Datei hoch bzw. überschreibe
ich eine vorhandene setzt er mir die Rechte immer wieder
auf 644 bzw. wie o.g. wenn ich Umask verändere auf
666.

Sogar wenn ich die Rechte einer Datei runter setze auf
z.B. 444 setzt er sie mir dann wieder hoch auf 644 bzw.
666...
evilduffp
Posts: 70
Joined: 2005-07-06 00:14
 

Re: ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by evilduffp »

Moin !! Ich benutze WinSCP. Allerdings glaube ich das nicht, da es auf einem meiner anderen Webserver auch ohne Probleme klappt mit den selben Einstellungen in WinSCP. Das muss eine Einstellung in ProFTP sein...ich kann mir das sonst nicht erklären...
evilduffp
Posts: 70
Joined: 2005-07-06 00:14
 

Re: ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by evilduffp »

Es dreht sich um eine FTP-Verbindung. Der Kunde darf kein SSH nutzen.

Ich habe mir das auch schon gedacht und mal die Einstellungen vorgenommen. Allerdings ingnoriert der Server die Einstellungen in WinSCP. Es wird immer schön 644 genommen egal was ich in WinSCP einstelle. Außerdem gilt diese Einstellung ja nur für neue Dateien. Eine Einstellung das einfach die Rechte bereits vorhandener Dateien erhalten bleiben sollen gibt es nicht...siehe Bild: http://www.websites-creator.de/winscp.jpg

Ich denke es muss an den Server-Einstellungen liegen...auf dem vorherigen Betriebssystem Linux Suse 9.3 hat es doch auch geklappt. Jetzt im neuen System Linux Suse 10.3 klappt es mit einem Mal nicht mehr :(
evilduffp
Posts: 70
Joined: 2005-07-06 00:14
 

Re: ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by evilduffp »

Hmm...ich nutze genau die selben Einstellungen. Nur mit "Hiddenstor on" was ja damit nichts zu tun hat...

Naja. Dann muss der Kunde die Rechte halt immer nach dem Upload manuell ändern. Ist zwar nicht optimal, aber ich habe keine Ahnung woran es liegen kann. Mehr Einstellmöglichkeiten als über die proftp.conf gibt es doch auch nicht, oder ? Ist da vielleicht in Bug in der Version 1.3.1 von ProFTP ? Welche Version hast du denn bei dir am laufen ?

Trotzdem schon mal vielen Dank für deine Mühe !!

Gruß Philipp...
evilduffp
Posts: 70
Joined: 2005-07-06 00:14
 

Re: ProFTP - Dateirechte verändern sich bei neuem Upload von selbst

Post by evilduffp »

Oh ja, jetzt klappt es !! Super vielen Dank...das hätte ich jetzt nicht gedacht. Eigentlich brauche ich die Einstellung für einen Datenimport der jede Minute neu startet. Es sollen keine Dateien verarbeitet werden die sich gerade im Upload befinden. Dami tut sich dann quasi gleich mein nächstes Problem auf :wink: Aber das werde ich erst einmal versuchen alleine zu lösen...

Vielen Dank noch einmal...Gruß Philipp...
Post Reply