Glibc Updaten

Gameserver und Clan-Zubehör
Post Reply
s.r.a.dexter
Posts: 3
Joined: 2009-01-28 19:05
 

Glibc Updaten

Post by s.r.a.dexter »

Hallo an alle habe mal ne frage bezüglich des Glibc


Wie bekomme ich die Neueste Glibc Version damit ich den Left 4 Dead server
Starten kann ?


Der Server setzt unter Linux eine neuere Glibc-Version voraus. Mit der Eingabe
des Befehls /lib/libc.so.6 wird die aktuelle Version angezeigt. Der L4D-Server
benötigt mindestens die Version 2.5.

Die Fehler meldung

Auto detecting CPU
Using AMD-Opteron (64 bit) Optimised binary.
Server will auto-restart if there is a crash.
Failed to open bin/dedicated_i486.so (/lib32/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not
found (required by bin/dedicated_i486.so))
Add "-debug" to the ./srcds_run command line to generate a debug.log to help
with solving this problem
Wed Jan 28 16:23:16 CET 2009: Server restart in 10 seconds

Die Fehler meldung Ende

Mein Root
Amd5600x2 Debian 64bit Plus Webmin
Anbieter hetzner.de

folgende sachen laufen drauf
3: Call of Duty 4 Server
1: Call of Duty 2 Server
1: Teamspeak
1: Ventrilo
1: Webspace http://www.div4-gaming.eu

folgendes probiert
apt-get update
apt-get -t testing install libc6 sacht er mir immer die neuste version

komm gar nicht mehr weiter bitte um Hilfe
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Glibc Updaten

Post by Roger Wilco »

S.R.A.DexTer wrote:

Code: Select all

Failed to open bin/dedicated_i486.so (/lib32/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not
found (required by bin/dedicated_i486.so))
S.R.A.DexTer wrote:Amd5600x2 Debian 64bit Plus Webmin
Installiere ein 32 Bit System bzw. die 32 Bit Kompatibilitätsbibliotheken, dann sollte dein Gameserver starten.
s.r.a.dexter
Posts: 3
Joined: 2009-01-28 19:05
 

Re: Glibc Updaten

Post by s.r.a.dexter »

welche befehle sind das ?
Last edited by s.r.a.dexter on 2009-01-28 20:12, edited 1 time in total.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Glibc Updaten

Post by Roger Wilco »

S.R.A.DexTer wrote:wenn ja welche befehle sind das ?
z. B. http://packages.debian.org/etch/libc6-i386

Aber bei genauerer Betrachtung der verfügbaren libC Versionen für deine Distribution wirst du damit auch weiterhin Pech haben.

Eine weitere Möglichkeit neben der Installation einer anderen Distribution mit aktuelleren Paketen auf deinem System wäre die Erstellung einer chroot-Umgebung für deinen Gameserver, in der die entsprechenden Bibliotheken bereitstehen.
s.r.a.dexter
Posts: 3
Joined: 2009-01-28 19:05
 

Re: Glibc Updaten

Post by s.r.a.dexter »

ich habe hier http://sourceserver.info/wiki/tutorial/server/l4d eine lösung gefunden , aber ob das so sicher ist hmmm ](*,) Habe auch kein bock wenn was falsch läuft alles neu zu machen
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Glibc Updaten

Post by Joe User »

Wie auf der Seite richtig vermerkt, sind beide Möglichkeiten für produktive Systeme, hierzu zählen insbesondere RootServer, nicht geeignet.


Entweder Du nutzt eine "vernünftige" Distribution, oder Du verzichtest auf das Game. Punkt. Aus. Ende.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Glibc Updaten

Post by daemotron »

In Deinem System die glibc auszutauschen kannst Du vergessen - Du müsstest so gut wie jedes Programm neu übersetzen und gegen die aktualisierte glibc linken (fast alle Programme nutzen Funktionen aus der Standardbibliothek!). Du könntest damit die Debian-Pakete nicht mehr verwenden. Entweder Du machst ein Upgrade auf Lenny (enthält glibc-2.7) oder Du wechselst die Distribution (aktuelles OpenSUSE, Fedora, Ubuntu, Gentoo). Solange Du eine 64bit Distribution einsetzt (erst ab mindestens 4 GB RAM sinnvoll), musst Du auf jeden Fall die 32Bit Kompatibilitätspakete installieren, egal bei welcher Distribution.
oldman
Posts: 6
Joined: 2009-03-07 18:42
 

Re: Glibc Updaten

Post by oldman »

Ich bin auf Debian Lenny umgestiegen der l4d Server läuft einwandfrei ohne Probleme.Ich habe auch ein Debian 64bit System obwohl für Gameserver ein 32bit System ausreicht.
Hie rmeine sources.list zu finden /etc/apt/sources.list

deb http://217.79.176.84/debian/ lenny main
deb-src http://217.79.176.84/debian/ lenny main
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny main contrib non-free
#deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main

danach ein aptitude update und anschließendem aptitude dist-upgrade
Post Reply