Erfahrungen zu: innodb_file_per_table

MySQL, PostgreSQL, SQLite
Post Reply
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Erfahrungen zu: innodb_file_per_table

Post by daemotron »

Dateisystem: Es wird eine .idb-Datei pro Tabelle im Verzeichnis der Datenbank angelegt.
Stabilität und Performance: keine Ahnung. Aber allein die Tatsache, dass man nicht durch eine korrupte Datei alle Datenbanken verliert, sondern schlimmstenfalls die kaputte Tabelle, ist schon mal ein gutes Argument dafür.

Mehr gibt's bei Isotopp:
http://blog.koehntopp.de/archives/1985- ... ngine.html
http://blog.koehntopp.de/archives/1997- ... ation.html
braindead
Posts: 250
Joined: 2002-10-22 09:49
Location: vorm Rechner
 

Re: Erfahrungen zu: innodb_file_per_table

Post by braindead »

Also ich halte mich da an die Empfehlungen des MySQL Performance Blog.

http://www.mysqlperformanceblog.com/200 ... on-basics/

Setze das Feature jetzt seit ca. 1,5 Jahren ein und bin hoch zufrieden damit. Wir haben einige recht schreib und lösch intensive Tabellen. Die haben früher zu einem unkontrollierten Wachstum des InnoDB Files geführt. Jetzt kann ich einfach einen drop machen und die Tabelle zurückspiele und schon ist sie wieder schön handlich. Das Feature scheint sehr stabil zu sein und hat bisher keine Probleme gemacht.
Post Reply