PLESK 8.3 Anmelde-Error

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
mv-soft
Posts: 3
Joined: 2008-12-30 23:00
 

PLESK 8.3 Anmelde-Error

Post by mv-soft »

Hallo,

erhalte seit heute 16:00 Uhr ganz plötzlich folgende Fehlermeldung beim einloggen zu PLESK 8.3:

**************************
ERROR: PleskFatalException Unable to connect to database: get_admin_password() failed: file_get_contents() failed: mktime() [function.mktime]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. Please use the date.timezone setting, the TZ environment variable or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead 0: /usr/local/psa/admin/plib/common_func.php3:158 psaerror(string 'Unable to connect to database: get_admin_password() failed: file_get_contents() failed: mktime() [function.mktime]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. Please use the date.timezone setting, the TZ environment variable or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead') 1: /usr/local/psa/admin/auto_prepend/auth.php3:87
**************************


Habe am Server (Root-Server bei STRATO) überhaupt nichts gemacht. Der Server an sich läuft ohne Fehler, alle Webprojekte mit Datenbank laufen. Mails funktionieren auch alle. Nur... ich komme jetzt nicht mehr zu PLESK.

Was kann ich tun? Hat einer einen Tip? Wo liegt der Fehler?


DANKE

Tschüß

J. Heinrich
mv-soft Ltd.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: PLESK 8.3 Anmelde-Error

Post by Joe User »

Plesk scheint das Admin-Passwort in einem File abzulegen und kann dieses File nun nicht mehr öffnen. Aber das weisst Du ja bereits, da Du die Fehlermeldung gelesen und verstanden hast. In welchem File Plesk das Admin-Passwort hinterlegt, sollte in der Plesk-Dokumentation stehen. Diese musst Du allerdings selbst lesen. Danach siehst Du Dir das File und seine Rechte an und korrigierst etwaige Fehler...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mv-soft
Posts: 3
Joined: 2008-12-30 23:00
 

Re: PLESK 8.3 Anmelde-Error

Post by mv-soft »

Hallo,


vielen Dank für die beiden Meldungen. Ich werde versuchen, diese so umzusetzen. Noch 2 Fragen:

1.: Gibts es direkt beim Hersteller von PLERSK, Fa. Parallels, die Möglichkeit, einen deutschen Support zu erhalten?

2.: Wenn ich den Server neu aufsetze stellt sich die Frage nach der Datensicherung.Gibt es dafür eine gute Anleitung, um alle E-Mail-Postfächer nach der Neuinstallation wieder einzuspielen? Kann ich das vhosts-Verzeichnis, in welchem alle Webordner liegen, so komplett danach wieder einspielen? Liegen die Datenbanken in einem Ordner (ähnlich wie bei der lokalen XAMPP-Installation: xampp/mysqldata) ?


Danke für die Hilfe.

Tschüß
Jörg Heinrich
mv-soft Ltd.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: PLESK 8.3 Anmelde-Error

Post by Roger Wilco »

mv-soft wrote:1.: Gibts es direkt beim Hersteller von PLERSK, Fa. Parallels, die Möglichkeit, einen deutschen Support zu erhalten?
Mit der Lizenz eines Resellers/Großkunden AFAIK nicht. Du müsstest dazu eine eigene (gar nicht mal so billige) Lizenz erwerben.
mv-soft wrote:2.: Wenn ich den Server neu aufsetze stellt sich die Frage nach der Datensicherung.Gibt es dafür eine gute Anleitung, um alle E-Mail-Postfächer nach der Neuinstallation wieder einzuspielen? Kann ich das vhosts-Verzeichnis, in welchem alle Webordner liegen, so komplett danach wieder einspielen? Liegen die Datenbanken in einem Ordner (ähnlich wie bei der lokalen XAMPP-Installation: xampp/mysqldata) ?
pleskbackup sollte auch ohne die Weboberfläche funktionieren.
mv-soft
Posts: 3
Joined: 2008-12-30 23:00
 

Re: PLESK 8.3 Anmelde-Error

Post by mv-soft »

Hallo und vielen Dank für die bisherige Hilfe.

Ich bereite zur Zeit, da ich das PLESK-Login-Problem noch nicht gelöst habe, eine Neuinstallation vor.

Dazu eine FRAGE:
Alle bis jetzt eingerichteten Mail-Konten liegen auf dem Server unter var/qmails/mailnames. Zu Testzwecken hatte ich einen Ordner lokal kopiert und den originalen umbenannt. Mit dem Webmailer HORDE konnte ich dann feststellen, daß der betreffende Ordner leer war. Jetzt habe ich den lokalen Ordner wieder zurück-kopiert: trotzdem waren alle Mails weg, wurden also im Frontend von HORDE nicht mehr angezeigt. Erst nach der Umbenennung des eigentlichen originalen Ordners waren alle Mails wieder komplett sichtbar.

Was muß ich denn bei dieser Mail-Konten-Sicherung beachten? Oder gibt es einen besseren Weg, alle eingerichteten Mailkonten auf einen Linux Root-Server zu sichern?


Dank für die Tipps
Tschüß
Jörg Heinrich
mv-soft Ltd.
Post Reply