Hallo zusammen,
weiss jemand, wie ich meinen Spamfilter einstallen kann, dass er zwar
z.B. hotmail-Adresse abweist, aber auch eine Fehlermeldung zurückgibt?
Bis jetzt isses so, dass er die Adressen zurückweist, aber kein Fehler
verschickt wird.
Wie kann ich das ändern?
Danke schon Mal.
Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
-
thefreeman
- Posts: 84
- Joined: 2003-04-24 18:58
- Location: Bayern
Re: Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
Prima, noch eine Collateral-Spam-Schleuder... :(
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
Wie ist denn Dein Spamfilter konfiguriert bzw. welchen setzt Du ein?
Wie Matthias schon geschrieben hat: Rejecten kannst Du nur während des SMTP-Dialogs (z. B. über entsprechende Blacklists in Postfix/ACLs in Exim). Ein Content-Filter kann normalerweise erst aktiv werden, wenn der SMTP-Dialog abgeschlossen ist. Dann kann aber kein Reject mehr erfolgen; man kann lediglich eine Bounce-Nachricht an den im Mail-Header angegebenen Absender schicken. Dieser ist jedoch häufig gar nicht existent oder hat mit der Mail gar nichts zu tun (Spammer tragen da gerne Mist ein oder sogar real existierende Adressen von unschuldigen Dritten). Diese mit Bounce-Nachrichten zu belästigen wird als "Backscatter" oder Collateral Spam bezeichnet und ist genauso lästig und verboten wie V149r4-Werbung.
Falls Dein Filter also nicht in der Lage ist, bereits während des SMTP-Dialogs eine Entscheidung über Annahme oder Reject zu treffen, solltest Du da dringend die Finger von lassen, weil Du sonst selbst zur Quelle für Spam wirst.
Wie Matthias schon geschrieben hat: Rejecten kannst Du nur während des SMTP-Dialogs (z. B. über entsprechende Blacklists in Postfix/ACLs in Exim). Ein Content-Filter kann normalerweise erst aktiv werden, wenn der SMTP-Dialog abgeschlossen ist. Dann kann aber kein Reject mehr erfolgen; man kann lediglich eine Bounce-Nachricht an den im Mail-Header angegebenen Absender schicken. Dieser ist jedoch häufig gar nicht existent oder hat mit der Mail gar nichts zu tun (Spammer tragen da gerne Mist ein oder sogar real existierende Adressen von unschuldigen Dritten). Diese mit Bounce-Nachrichten zu belästigen wird als "Backscatter" oder Collateral Spam bezeichnet und ist genauso lästig und verboten wie V149r4-Werbung.
Falls Dein Filter also nicht in der Lage ist, bereits während des SMTP-Dialogs eine Entscheidung über Annahme oder Reject zu treffen, solltest Du da dringend die Finger von lassen, weil Du sonst selbst zur Quelle für Spam wirst.
-
thefreeman
- Posts: 84
- Joined: 2003-04-24 18:58
- Location: Bayern
Re: Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
Ja, ich weiss schon, dass man das so nicht machen sollte.
Ich bin auch nicht so tief in der Materie drin, deshalb frag ich hier vorsichtshalber nach.
Unser Problem ist, daß potentielle Kunden Mails schicken. DIese sind sehr oft auch von hotmail.com.
So, jetzt wissen wir nicht, dass die ne Mail geschrieben haben, denn die wird ja offensichtlich gefiltert
und die Kunden wissen nicht, dass wir die Mail gar nicht bekommen haben, weil keine Fehlermeldung
versendet wurde.
Dumme Sache das.
So was kann ich nun tun?
Ich möchte den Spam-Terroristen auch auf keinen Fall Futter geben. :D
Wir betreiben:
PLESK 8.6.0-debian3.1
SPAMASSASSIN 4.0.0
MAILMAN 2.1.5
Vielen Dank für Eure Mühen.
Ich bin auch nicht so tief in der Materie drin, deshalb frag ich hier vorsichtshalber nach.
Unser Problem ist, daß potentielle Kunden Mails schicken. DIese sind sehr oft auch von hotmail.com.
So, jetzt wissen wir nicht, dass die ne Mail geschrieben haben, denn die wird ja offensichtlich gefiltert
und die Kunden wissen nicht, dass wir die Mail gar nicht bekommen haben, weil keine Fehlermeldung
versendet wurde.
Dumme Sache das.
So was kann ich nun tun?
Ich möchte den Spam-Terroristen auch auf keinen Fall Futter geben. :D
Wir betreiben:
PLESK 8.6.0-debian3.1
SPAMASSASSIN 4.0.0
MAILMAN 2.1.5
Vielen Dank für Eure Mühen.
-
thefreeman
- Posts: 84
- Joined: 2003-04-24 18:58
- Location: Bayern
Re: Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
Wie löst sich damit mein Problem?
Was kann ich den Sachen anfangen, die ich habe?
Was kann ich den Sachen anfangen, die ich habe?
Re: Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
Nicht das, was Du möchtest...TheFreeman wrote:Was kann ich den Sachen anfangen, die ich habe?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
thefreeman
- Posts: 84
- Joined: 2003-04-24 18:58
- Location: Bayern
Re: Spamfilter reject ohne Fehlermeldung
Geil!
Mist, das blöde Ding hab ich extra gekauft. :-(
OK, also erstmal vielen Dank für die ausführliche Info.
Ich werd´s versuchen zum Laufen zu bringen.
Habt Ihr dafür evtl. gleich einen Link parat?
Mist, das blöde Ding hab ich extra gekauft. :-(
OK, also erstmal vielen Dank für die ausführliche Info.
Ich werd´s versuchen zum Laufen zu bringen.
Habt Ihr dafür evtl. gleich einen Link parat?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53

