Auf Rootserver Domain aufschalten.
Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo,
ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin aber ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Rootserver der mit Debian etch Sarge läuft. Mysql, apache, etc läuft alles über Xampp. Jetzt hab ich eine Internetseite veröffentlicht und wenn einer drauf will muss er halt die Internetseite immer über die IP (xx.131.154.45/bilder/index.html) aufrufen.
Kann man jetzt auf den Rootserver eine Domain aufschalten mit der ich dann so meine html datei aufrufen kann ohne dass man die IP sieht http://www.meinedomain.de/bilder/index.html?
habe auch schon eine Domain bei https://order.dogado.de/ "Angebot (Domain only)."
Könnte man das vielleicht in Apache (vhosts oder so) einstellen?
Wäre Dankbar über Vorschläge und evtuelle Anleitungen wie ich das Problem lösen könnte. Habe in diesem gebiet noch keine Erfahrung.
Vielen Dank
MfG
Intenso
ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin aber ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Rootserver der mit Debian etch Sarge läuft. Mysql, apache, etc läuft alles über Xampp. Jetzt hab ich eine Internetseite veröffentlicht und wenn einer drauf will muss er halt die Internetseite immer über die IP (xx.131.154.45/bilder/index.html) aufrufen.
Kann man jetzt auf den Rootserver eine Domain aufschalten mit der ich dann so meine html datei aufrufen kann ohne dass man die IP sieht http://www.meinedomain.de/bilder/index.html?
habe auch schon eine Domain bei https://order.dogado.de/ "Angebot (Domain only)."
Könnte man das vielleicht in Apache (vhosts oder so) einstellen?
Wäre Dankbar über Vorschläge und evtuelle Anleitungen wie ich das Problem lösen könnte. Habe in diesem gebiet noch keine Erfahrung.
Vielen Dank
MfG
Intenso
Last edited by intenso on 2008-12-17 00:19, edited 1 time in total.
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo,
Gruß, Wolfgang
eher nicht, das Forum ist für Leute, die die Grundlagen schon gelernt haben.intenso wrote:ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin
Ist nicht für den Produktiveinsatz gedacht, sondern nur für häusliche Testumgebungen. Warum hast Du nicht mit dem Paketmanager Deiner Distribution (apt-get install ...) installiert?läuft alles über Xampp.
Dafür wurden die Domains erfunden. :roll:Kann man jetzt auf den Rootserver eine Domain aufschalten
Erst beim Domainprovider die Nameservereinträge setzen, dann dem Apachen passende Vhosts einrichten.Könnte man das vielleicht in Apache (vhosts oder so) einstellen?
Hast Du Erfahrung zum Thema Serversicherheit? Wenn nicht, erst einmal damit beschäftigen und alles andere zurückstellen.Habe in diesem gebiet noch keine Erfahrung.
Gruß, Wolfgang
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Danke für die Antwort Wolfgang.
Ein bisschen Ahnung hab ich mit Linux/Rootserver schon (die wichtigesten Befehle weiß ich) beschäftige mich aber eher mit Gameserver/webinterface,... und das Thema Php und Serversicherheit macht nen Kollege von mir der jetzt leider im Urlaub ist. Aber mit Domains/umleitungen/Nameserver/vhostapache hab ich leider keine Ahnung. Deshalb hab ich ja gefragt :D
Könntest du mir vielleicht eine kleine Anleitung schreiben wie ich vorgehen muss? Was genau der Domainprovider setzten muss? Und welche einträge ich ändern muss in der vhosts.config?
Wäre sehr dankbar für eine weitere Hilfe
Ein bisschen Ahnung hab ich mit Linux/Rootserver schon (die wichtigesten Befehle weiß ich) beschäftige mich aber eher mit Gameserver/webinterface,... und das Thema Php und Serversicherheit macht nen Kollege von mir der jetzt leider im Urlaub ist. Aber mit Domains/umleitungen/Nameserver/vhostapache hab ich leider keine Ahnung. Deshalb hab ich ja gefragt :D
Könntest du mir vielleicht eine kleine Anleitung schreiben wie ich vorgehen muss? Was genau der Domainprovider setzten muss? Und welche einträge ich ändern muss in der vhosts.config?
Wäre sehr dankbar für eine weitere Hilfe
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Du musst einen A Resource Record für die Domain setzen, welcher auf deinen Server verweist (also die IP-Adresse).
Grundlagen DNS: http://www.zytrax.com/books/dns/
Grundlagen Apache VirtualHosts: http://httpd.apache.org/docs/2.2/vhosts/name-based.html
Grundlagen DNS: http://www.zytrax.com/books/dns/
Grundlagen Apache VirtualHosts: http://httpd.apache.org/docs/2.2/vhosts/name-based.html
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo habe den A Resource Record für die Domain gesetzt welche auf meinen Server weißt, was muss man den genau bei apache eintragen damit nur noch die url angezeigt wird?
VIelen Dank im voruas schonmal für eure Hilfe
VIelen Dank im voruas schonmal für eure Hilfe
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
http://httpd.apache.org/docs/2.2/vhosts/name-based.htmlintenso wrote:was muss man den genau bei apache eintragen damit nur noch die url angezeigt wird?
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo danke für deine Hilfe dann werd ich das mal eintragen:
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot /htdocs/xxxx
ServerAdmin info@domain.com
ServerName domain.com
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot /htdocs/xxxx
ServerAdmin info@domain.com
ServerName domain.com
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo,
komme leider nicht weiter mit meinen Problem.
Werde noch mal alles ausführlich schreiben um mein Problem möglichst genau zu schildern, und hoffen damit mir jemmand helfen kann.
Was ich habe:
http://www.meinedomain.com leitet zurzeit weiter auf 78.123.xxx.23/bilder/index.html In der Adresszeile steht dann auch die Ip nicht mehr die Domain
(A-Resource-Record gesetzt mit der IP 78.123.xxx.23)
Rootserver 78.123.xxx.23 (xampp)
Was ich möchte:
Das wenn man auf meine Domain geht dass dann nicht mehr die Ip des Rootserver, auf dem ja der Apache läuft, sichtbar ist.
zurzeit: 78.123.xxx.23/bilder/index.html
Mein Ziel http://www.domain.com/bilder/index.html
Ist das überhaupt machbar mit einen A-Resource-Record?
Ich habe mir schon den Artikel durchgelesen und auch ausprobiert aber leider ohne Erfolg.
http://httpd.apache.org/docs/2.2/vhosts/name-based.html
Werde ich nicht so richtig schlau wie das überhaupt funktionieren soll und was ich genau eingeben muss.
Wäre sehr dankbar wenn mir dies jemmand an meinen Beispiel erklärt und evtl mir die Lösung gibt ;D
MfG
Intenso
komme leider nicht weiter mit meinen Problem.
Werde noch mal alles ausführlich schreiben um mein Problem möglichst genau zu schildern, und hoffen damit mir jemmand helfen kann.
Was ich habe:
http://www.meinedomain.com leitet zurzeit weiter auf 78.123.xxx.23/bilder/index.html In der Adresszeile steht dann auch die Ip nicht mehr die Domain
(A-Resource-Record gesetzt mit der IP 78.123.xxx.23)
Rootserver 78.123.xxx.23 (xampp)
Was ich möchte:
Das wenn man auf meine Domain geht dass dann nicht mehr die Ip des Rootserver, auf dem ja der Apache läuft, sichtbar ist.
zurzeit: 78.123.xxx.23/bilder/index.html
Mein Ziel http://www.domain.com/bilder/index.html
Ist das überhaupt machbar mit einen A-Resource-Record?
Ich habe mir schon den Artikel durchgelesen und auch ausprobiert aber leider ohne Erfolg.
http://httpd.apache.org/docs/2.2/vhosts/name-based.html
Werde ich nicht so richtig schlau wie das überhaupt funktionieren soll und was ich genau eingeben muss.
Wäre sehr dankbar wenn mir dies jemmand an meinen Beispiel erklärt und evtl mir die Lösung gibt ;D
MfG
Intenso
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Ja, aber bei dir besteht ja offensichtlich eine Weiterleitung auf HTTP-Ebene oder durch einen entsprechenden Meta-Tag in der ausgelieferten HTML-Seite. Poste die IP-Adresse und die Domain, dann können wir uns mal ein Bild machen.intenso wrote:Ist das überhaupt machbar mit einen A-Resource-Record?
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo,
danke schomal für deine Antwort.
Sorry aber möchte meine IP/Domain nicht Posten.
Ja, habe zurzeit die Domain weitergeleitet auf 98.xxx.145.xx/bilder1/index.html
Damit man überhaupt auf meinen Server gelangt.
MfG
intenso
danke schomal für deine Antwort.
Sorry aber möchte meine IP/Domain nicht Posten.
Ja, habe zurzeit die Domain weitergeleitet auf 98.xxx.145.xx/bilder1/index.html
Damit man überhaupt auf meinen Server gelangt.
MfG
intenso
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Und wo hast du den A Resource Record der Domain geändert? Vielleicht in einem Nameserver, der überhaupt nicht für Anfragen benutzt wird?intenso wrote:Ja, habe zurzeit die Domain weitergeleitet auf 98.xxx.145.xx/bilder1/index.html
Damit man überhaupt auf meinen Server gelangt.
PS: Bei Nameserverproblemen geht es ohne echte Domains und IP-Adressen nunmal sehr schlecht.
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Mein Domain Hoster hat den A-Resource-Record geändert auf die IP des Roots.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Dann dürfte es bei entsprechender Apache-Konfiguration auch keine Weiterleitung geben.
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Die Weiterleitung habe ich manuell von meinen Hoster Interface eingetragen.
Sonst kann man da auch nichts weiter ändern, habe noch webspace inclusive 10MB.
Oder muss ich die Weiterleitung dann komplett ausschalten?
Sonst kann man da auch nichts weiter ändern, habe noch webspace inclusive 10MB.
Oder muss ich die Weiterleitung dann komplett ausschalten?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Warum wunderst du dich dann über die Weiterleitung?intenso wrote:Die Weiterleitung habe ich manuell von meinen Hoster Interface eingetragen.
Ja.intenso wrote:Oder muss ich die Weiterleitung dann komplett ausschalten?
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Sorry ich glaub ich habe micht falsch ausgedrückt
wenn ich die Weiterleitung komplett ausschalte, komme ich auf den WEbspace von der Domain (10MB will ich aber nicht nutzten). Ich will aber das die Domain auf meinen Root weißt und in der Adresszeile stehen bleibt.
Weiß leider nicht genau wie ich das machen soll kenn mich mit vhost, Domains aufschaltungen nicht aus.
Will ja nicht pampig sein, aber habe ja eigentlich alles ausführlich in meinen oberen Post erklärt. Ansosnsten weiß ich leider auch nicht weiter.
Hätte eigendlich gedacht dass es mit den vhost funktnioniert.
MfG
intenso
wenn ich die Weiterleitung komplett ausschalte, komme ich auf den WEbspace von der Domain (10MB will ich aber nicht nutzten). Ich will aber das die Domain auf meinen Root weißt und in der Adresszeile stehen bleibt.
Weiß leider nicht genau wie ich das machen soll kenn mich mit vhost, Domains aufschaltungen nicht aus.
Will ja nicht pampig sein, aber habe ja eigentlich alles ausführlich in meinen oberen Post erklärt. Ansosnsten weiß ich leider auch nicht weiter.
Hätte eigendlich gedacht dass es mit den vhost funktnioniert.
MfG
intenso
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Und wie schon mehrfach erwähnt, muss der A Resource Record der Domain auf die IP-Adresse deines Servers gesetzt werden und der laufende httpd (bei dir Apache httpd) entsprechend konfiguriert werden.
Zumindest ersteres ist bei dir offensichtlich nicht geschehen.
Zumindest ersteres ist bei dir offensichtlich nicht geschehen.
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Hallo Roger,
Der A-Resource-Record existiert schon wurde auch vor 2 Tagen geändert von meinen Domainanbieter.
Meine eigentliche Frage war ja was ich genau in der httpd.con einstellen muss damit nur noch die Domain sichtbar ist anstatt der ip Adresse des Roots.
VIelen Dnak schonmal für deine Hilfe!
Der A-Resource-Record existiert schon wurde auch vor 2 Tagen geändert von meinen Domainanbieter.
Meine eigentliche Frage war ja was ich genau in der httpd.con einstellen muss damit nur noch die Domain sichtbar ist anstatt der ip Adresse des Roots.
VIelen Dnak schonmal für deine Hilfe!
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Das steht auf der schon mehrfach verlinkten Seite. Die wichtigsten Direktiven sind NameVirtualHost, der VirtualHost-Block an sich und ServerName.intenso wrote:Meine eigentliche Frage war ja was ich genau in der httpd.con einstellen muss damit nur noch die Domain sichtbar ist anstatt der ip Adresse des Roots.
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Genau!
habs schon probiert aber leider funktioniert das irwie nicht.
Deshalb habe ich oben das Beispiel erklärt das man mir evtl die lösung schreiben kann mit den vhost, aber das war wohl zu viel verlangt! :-&
Hab schon einige Bsp versucht aber entweder komme ich dann auf garkeine Seite oder die Ip des Roots wird immer noch angezeigt.
<VirtualHost xx.xxx.xx.xxx:80> xx.xxx.xx.xxx IP des Roots
DocumentRoot /htdocs/bilder1
ServerAdmin info@domain.com
ServerName domain.com
</VirtualHost>
Danke nochmal für deine HIfle und Zeit Roger!
habs schon probiert aber leider funktioniert das irwie nicht.
Deshalb habe ich oben das Beispiel erklärt das man mir evtl die lösung schreiben kann mit den vhost, aber das war wohl zu viel verlangt! :-&
Hab schon einige Bsp versucht aber entweder komme ich dann auf garkeine Seite oder die Ip des Roots wird immer noch angezeigt.
<VirtualHost xx.xxx.xx.xxx:80> xx.xxx.xx.xxx IP des Roots
DocumentRoot /htdocs/bilder1
ServerAdmin info@domain.com
ServerName domain.com
</VirtualHost>
Danke nochmal für deine HIfle und Zeit Roger!
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Auf Rootserver Domain aufschalten.
Deswegen die Frage nach den richtigen Daten. Raten macht nicht so viel Spaß und ist ineffektiv.intenso wrote:habs schon probiert aber leider funktioniert das irwie nicht.
Dann lernst du nichts.intenso wrote:Deshalb habe ich oben das Beispiel erklärt das man mir evtl die lösung schreiben kann mit den vhost, aber das war wohl zu viel verlangt! :-&