cronjob chroot

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
cirox
Posts: 212
Joined: 2006-05-08 23:20
Location: Berlin
 

cronjob chroot

Post by cirox »

Die Dienste einschl. Apache werden per chroot, bzw. mod_chroot abgesichert. Allerdings müssen die Benutzer per Webinterface cronjobs anlegen dürfen und können demnach per crontab scripte ausführen. Wie kann man das absichern, bzw. in ein chroot packen? Ein direkter Shellaccount besteht ja nicht. Der Benutzer ist mit /bin/false angelegt. Die Homedirektories sind confixxlike mit /XnirvanaX gesetzt. Ein nicht existentes Verzeichnis.
cirox
Posts: 212
Joined: 2006-05-08 23:20
Location: Berlin
 

Re: cronjob chroot

Post by cirox »

Das geschieht so auch, daß die Cronjobs unter dem User aus der Datenbank angelegt werden. Der Cronjob besitzt dann die Rechte des Users. Trotzdem ist es so aber möglich, sich zumindest den Server anzuschauen per "ls" Befehl, da das ja keine chrootet Umgebung ist?
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: cronjob chroot

Post by Roger Wilco »

cirox wrote:Trotzdem ist es so aber möglich, sich zumindest den Server anzuschauen per "ls" Befehl, da das ja keine chrootet Umgebung ist?
Ja. Alternative wäre in jede chroot-Umgebung einen eigenen crond zu installieren.
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: cronjob chroot

Post by freddy36 »

Vor langer Zeit habe ich so was auch mal gebraucht, und da es sehr viele chroots auf einer relativ langsamen Kiste waren kam nen eigener crond nicht in Frage.
Habe damals einfach ein wenig am Source Code gedreht, vor dem setuid(uid) wurde einfach noch ein chroot("/home/user") eingebaut.
Damals konnte das noch kein cron daemon von Haus aus.
Wie das heute aussieht weiß ich nicht.
Post Reply