Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
Hallo,
ich hab auf meinem Server mal wieder Updates durchgeführt und da kommt es zu einem unerwarteten Problem :-( Beispielsweise bei Joomlaseiten weden nur noch ä, ü statt äöü angezeigt. Komme da einfach nicht weiter. Die Datenbank ist relativ Groß und in viele User unterteilt. Es ist ein Rootserver mit Debian Sarge. Der Apacheserver/PHP sind selbst compiliert der MySQL ist über aptitude install "geupdatet" worden.
Vielen Dank schon mal für Hilfe im voraus.
Viele Grüße
Wolfgang
ich hab auf meinem Server mal wieder Updates durchgeführt und da kommt es zu einem unerwarteten Problem :-( Beispielsweise bei Joomlaseiten weden nur noch ä, ü statt äöü angezeigt. Komme da einfach nicht weiter. Die Datenbank ist relativ Groß und in viele User unterteilt. Es ist ein Rootserver mit Debian Sarge. Der Apacheserver/PHP sind selbst compiliert der MySQL ist über aptitude install "geupdatet" worden.
Vielen Dank schon mal für Hilfe im voraus.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
Zunächst einmal ist 4.1 schon seit knapp zwei Jahren aus dem aktiven Support raus (siehe MySQL Lifecycle Calendar) - insofern wäre es angebracht, über ein Upgrade zu 5.0 nachzudenken.
Unabhängig davon - Dein Zeichensatzproblem riecht danach, dass Dein Client jetzt ein anderes Default Character Set verwendet als die Datenbank. Was ist denn in der my.cnf als default-character-set eingetragen? Welche Zeichensätze/Collations hast Du für die betreffenden Datenbanken/Tabellen/Spalten gesetzt?
Unabhängig davon - Dein Zeichensatzproblem riecht danach, dass Dein Client jetzt ein anderes Default Character Set verwendet als die Datenbank. Was ist denn in der my.cnf als default-character-set eingetragen? Welche Zeichensätze/Collations hast Du für die betreffenden Datenbanken/Tabellen/Spalten gesetzt?
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/upgrade.html
http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/ ... m-4-0.html
MySQL <4.1 = latin1
MySQL >=4.1 = utf8
Datenbankdumps richtig angelegt, konvertiert und eingespielt?
http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/ ... m-4-0.html
MySQL <4.1 = latin1
MySQL >=4.1 = utf8
Datenbankdumps richtig angelegt, konvertiert und eingespielt?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
Hallo,
das MySQL Verzeichnis ist kopiert worden. Die Datenbank ist mit "mysqldump -uuser -ppass --opt --all-databases >backup.sql" gesichert. Das Problem sind die Größe und die Menge der Daten wovor ich angst habe. Rund 50 einzelne Projekte. Das sind dann rund 60-70 Datenbanken mit verschiedenster Software drauf und davon gehören mir nur rund 5 der Rest anderen Leuten. Das größte sind 2 Foren mit rund 150 Benutzern und 100k Beiträgen. 2 "etwas" größere Joomlas mit rund 100-150 Artikeln. Das macht die Sache so "schwer" aus meiner Sicht. Das Update wurde gemacht da einige wichtige Befehle für MySQL erst in 4.1 dazukamen und zuviel von Hand ungeschrieben werden musste. Aber vor MySQL 5.0/5.1 hatte ich etwas angst das einige altere Seiten / Scripte nicht mehr richtig funktionieren da sich da doch so einiges geändert hat oder? Genauso PHP da ist jetzt 4.4.9 drauf und bei Apache 2.0.0.63. Kann man da auch "einfach" auf Apache 2.2 und PHP 5 updaten ohne Gefahr laufen zu müssen das danach etwas nicht mehr geht.
Viele Grüße
Wolfgang
das MySQL Verzeichnis ist kopiert worden. Die Datenbank ist mit "mysqldump -uuser -ppass --opt --all-databases >backup.sql" gesichert. Das Problem sind die Größe und die Menge der Daten wovor ich angst habe. Rund 50 einzelne Projekte. Das sind dann rund 60-70 Datenbanken mit verschiedenster Software drauf und davon gehören mir nur rund 5 der Rest anderen Leuten. Das größte sind 2 Foren mit rund 150 Benutzern und 100k Beiträgen. 2 "etwas" größere Joomlas mit rund 100-150 Artikeln. Das macht die Sache so "schwer" aus meiner Sicht. Das Update wurde gemacht da einige wichtige Befehle für MySQL erst in 4.1 dazukamen und zuviel von Hand ungeschrieben werden musste. Aber vor MySQL 5.0/5.1 hatte ich etwas angst das einige altere Seiten / Scripte nicht mehr richtig funktionieren da sich da doch so einiges geändert hat oder? Genauso PHP da ist jetzt 4.4.9 drauf und bei Apache 2.0.0.63. Kann man da auch "einfach" auf Apache 2.2 und PHP 5 updaten ohne Gefahr laufen zu müssen das danach etwas nicht mehr geht.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
MySQL 4.1 ist nicht mehr supported.wmfuchs wrote:Aber vor MySQL 5.0/5.1 hatte ich etwas angst das einige altere Seiten / Scripte nicht mehr richtig funktionieren da sich da doch so einiges geändert hat oder? Genauso PHP da ist jetzt 4.4.9 drauf und bei Apache 2.0.0.63.
PHP 4 ist nicht mehr supported.
Du bist alleine.
Hilf Dir selbst.
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
http://blog.koehntopp.de/archives/1360- ... erger.htmlwmfuchs wrote:Beispielsweise bei Joomlaseiten weden nur noch ä, ü statt äöü angezeigt. Komme da einfach nicht weiter.
http://blog.koehntopp.de/archives/1424- ... lagen.html
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
Hallo,
da nun alles so veraltet ist hab ich gleich mal versucht den aktuellen MySQL 5.1 zu compilieren und zu starten.
Compiliert wurde er wiefolgt:
nun wollt ich ihn über starten aber es gab Fehler im errorlog
Ein weiterer Versuch mit mysql_install_db --user=mysql --no-defaults brachte auch keine Besserung ](*,)
Ich hoffe ihr helft mir hier irgendwie weiter :(
Viele Grüße
Wolfgang
da nun alles so veraltet ist hab ich gleich mal versucht den aktuellen MySQL 5.1 zu compilieren und zu starten.
Compiliert wurde er wiefolgt:
Code: Select all
./configure --enable-assembler --with-common --with-charset=latin1 --with-extracharsets=all --with-mysqld-user=mysql --with-unix-socket-path=/var/run/mysqld/mysqld.sock --with-innodb --without-debug --without-bench --without-extra-tools --without-docs --with-client-ldflags=-all-static --with-mysqld-ldflags=-all-static --prefix=/usr/local/mysql/5.1.28 --sysconfdir=/etc --enable-thread-safe-client --localstatedir=/var/mysql
Code: Select all
ln -s /usr/local/mysql/5.1.25 /usr/local/mysql/current
chown -R mysql:mysql /usr/local/mysql
Code: Select all
/usr/local/mysql/current/bin/mysqld_safe &
Code: Select all
081019 09:04:20 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /var/lib/mysql
081019 9:04:20 [ERROR] Can't find messagefile '/usr/share/mysql/english/errmsg.sys'
/usr/local/mysql/5.1.28/libexec/mysqld: Unknown error 1146
081019 9:04:20 [ERROR] Can't open the mysql.plugin table. Please run mysql_upgrade to create it.
081019 9:04:20 InnoDB: Started; log sequence number 0 170494890
081019 9:04:20 [ERROR] Aborting
081019 9:04:20 InnoDB: Starting shutdown...
081019 9:04:21 InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 170494890
081019 9:04:21 [Note]
081019 09:04:21 mysqld_safe mysqld from pid file /var/run/mysqld/mysqld.pid ended
Nun hab ich versucht mit mysql_upgrade zu reparieren aber dann dieser Fehler:Can't open the mysql.plugin table. Please run mysql_upgrade to create it.
Code: Select all
Looking for 'mysql' as: ./mysql
Looking for 'mysqlcheck' as: ./mysqlcheck
Running 'mysqlcheck'...
./mysqlcheck: Got error: 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2) when trying to connect
FATAL ERROR: Upgrade failed
Ich hoffe ihr helft mir hier irgendwie weiter :(
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Zeichenkodierung nach MySQL Update von 4.0 auf 4.1
In dem Fall geht es grundsätzlich nur per Dump, da sich das Fileformat der DB-Files geändert hat.matzewe01 wrote:-> Mit einem dump übrigens ist es deutlich einfacher einen upgrade zu fahren.
Zudem werden vom OP Pfade und Files unterschiedlicher MySQL-Instanzen/Versionen gemixt, was ebenfalls schiefgehen muss...
Bitte die Doku lesen, Links wurden ja oft genug genannt...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.