YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
Anonymous
 

YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt von SuSE 10.1 auf openSuSE 10.3 geupdated und Plesk installiert.
Jetzt wollte ich per YasT noch die restlichen Komponenten installieren / updaten,
doch ich finde mich da nicht zurecht, denn irgendwie sieht das YasT ein bisschen komisch aus.

BILD:
http://www.freeimageparking.com/images/ldkc18kz5mc23tm3uz62.jpg

Wie bekomme ich denn dieses lqqqqqqq überall weg? Das ist auch in den Auswahlen immer mitdabei.
Auf Englisch umstellen habe ich schon versucht - selber Mist.

Vielen Dank für jegliche helfende Antworten!
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen, wenn Du mit SuSE arbeitest.

Dass Du vorher keine komischen Zeichen gesehen hast, liegt am Zeichensatz, der vorher verm. noch nicht auf UTF 8 stand (irgendwas mit Latin).

Wenn Du das umstellst, wirst Du mit anderen Programmen Probleme bekommen, wie z.B. mit dem MC, der jetzt stimmt aber nach der Umstellung nicht mehr.

BTW: Ich bin gerade kurz davor ebenfalls SuSE neu zu installieren. 1&1 hat mit Plesk aber nur OpenSuse 10.2 im Programm, bietet aber OpenSUSE 10.3 als Minimalsystem ohne Plesk an.

Daher meine Frage: Soll ich OpenSUSE 10.3 installieren lassen und Plesk selbst drauf machen (soll 8.4 drauf) ??

Gibts da evtl. ein Howto dafür ??

Gruß
Outi
Anonymous
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Wo kann ich denn den Zeichensatz wieder umstellen, wenn ich das möchte?

Ich bin auch bei 1&1, und bei gibts nur das 10.1 mit Plesk, also einfach 10.3 installiert und Plesk Autoinstaller laufen lassen - der macht alles von selbst.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Das geht auch in Yast.

Bei mir wird im Loginbereich meines Servers OpenSUSE 10.2 mit Plesk angezeigt ....

Wenn ich das 10.3 Minimalinstallationpaket auswähle, wie komme ich nachher an PLESK ??

Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass man das Paket bei Parallels downloaden kann, benötigt aber eine Lizenz (von denen direkt ??) und ein Login.

ich habe aber "nur" die 1&1 Lizenz und kein Login.

Wäre eine 10.2 mit PLESK Installation mit anschließendem Upgrade von SuSE nicht einfacher ??

Oder wie hast Du PLESK installiert ??

Gruß
Outi

PS: Wegen der Sprache melde ich mich gleich wieder.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

So, im Moment mache ich ersteinmal einen Upgrade auf Plesk 8.4 und dann ein Backup per Plesk Konsole.

Habe früher die Backups immer manuell gemacht, war beim Plesk immer der Horror, wenn man alle Kunden neu konfigurieren muss aber man lernt viel .... ;) :D

Aber da ich im Moment wenig "Wichtiges" drauf habe, wage ich mal das Plesk Backup.

So, hier die Sprachumstellung in Yast:

Als Root einloggen,
Yast aufrufen,
"System" auswählen,
"Sprache wählen",
bei "Primäre Sprache" auf "details klicken",
"UTF 8 als Kodierung verwenden" mal rausnehmen und probieren ....

Ist allerdings von ner älteren SUSE Version.

Ansonsten müsste es da noch ne generelle Konfig in /etc/ oder /var/ geben, ist bei mir halt lange her und ich habe es so belassen, da nach einer Umstellung andere (mir wichtigere) Programme übel aussahen. Yast benutze ich nicht so oft, daher kann ich mit dem komischen Rahmen leben.

Gruß
Outi
Anonymous
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Ich hab das selbst hinbekommen, bei PuTTy auf Latin 9 Euro umgestellt, die glibgc-locale installiert und mich an den normalen Zeichen erfreut.

Um Plesk 8.4 auf OpenSuSE 10.3 zu installieren:
- Registriere dich auf der Paralells Seite (KOSTENLOS)
- Downloade den Plesk Autoinstaller für OpenSuSE 10.3
- Speicher ihn auf dem Server
- Gib ihm chmod u+x
- Führe ihn aus
- Folge den Anweisungen
- Installiere die Teile die du brauchst
- Lass ihn die Files herunterladen und installieren
- Gehe dann in Plesk, und ersetzte den Trial Key (für 1 Domain ist Plesk gratis!!!) durch den Strato Key.
- Wenn es heisst, das der Key abgelaufen ist, klicke auf den linken Button oben (ich weiss grad nicht wie der heisst - mist),
auf jeden Fall aktualisiert er dir dann deinen Key.
- Hab Spass mit opensuse 10.3 und plesk 8.4
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Danke für die Info, dann will ich mal loslegen (und hoffen ....).

Gruß
Outi
Anonymous
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Das funktioniert - zumindest bei mir - perfekt!
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Naja, bei mir gehen die Probleme schon los.

Eine Initialisierung über 1&1 geht nicht, es kommt zwar kurz ne Meldung, man möge 1 bis mehrere Stunden warten, nach 5 Minuten sieht alles wieder wie beim alten aus und auch ist alles noch da.

Keine Meldung, nix ....

Als wenn nie was gewesen wäre.

Naja, ich werde zu alt für diesen Stress.

Das Beste: Die hotline kostet 99 Cent.

Gruß
Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Ok, 10.2 mit Plesk scheint zu gehen, ....

Naja, dann halt 10.2.

Gruß
Outi

Nachtrag:

So, Hotline kostet in dem Fall nun doch nur 14 Cent und der Mitarbeiter war sehr freundlich.

Er konnte mir zwar jetzt direkt nicht weiterhelfen, er meinte, dass es eigentlich funktionieren müsste, wenne s angeboten wird aber er wird es weitergeben und ich würde ne Info bekommen, sobald es dazu was gibt.

Solange fahre ich jetzt eben doch 10.2 und schau mal, wie es weiter geht.

Nachtrag 2:

Lustig: Wenn man die Parallels Webseite in deutsch aufruft, ist nur Plesk 8.3 downloadbar, wenn man sie in englisch aufruft, kommt 8.4 ....
Anonymous
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Keine Ahnung warum das bei dir jetzt nicht geht.
Was für ne Art von Server hast denn? Ich benutze ja nur den V-Power E (den höchsten).

Also bei mir gibts Plesk 8.4 auch, wenn ichs auf Deutsch stelle 8O
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Ich kann SUSE 10.3 Minimalsystem auswählen, es wird aber nicht installiert.

SUSE 10.2 mit Plesk lässt sich zwar installieren aber die ganze Geschichte ist vor Kurzem sauber abgekachelt. Der Server ist tot und 1&1 ist dran ....

Ich habe noch den guten alten PS Server, den gabs offiziell nicht, sondern nur für damalige Profiseller.

http://img106.imageshack.us/img106/513/plesk1hg7.jpg
http://img123.imageshack.us/img123/8045/plesk2sc6.jpg

Gruß
Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

So, neuer Server aufgesetzt und SuSE 10.2 mit Plesk 8.4.0 am Laufen ....

Jetzt muss ich nur noch mod_speling wieder ans Laufen bekommen .... ;) :D

Gruß
Outi
Anonymous
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Aber die Plesk Seite in Deutsch gibt es schon, wurde wahrscheinlich nur nicht verlinkt.
Wähle mal im Englischen das Plesk 8.4 aus, und ersetzt das en in der URL durch de - es ist deutsch.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Ok, habe ich auch inzwischen herausgefunden aber egal, hat sich ja erledigt ....

Zu Deinem Yast / Latin 9:

Genau dann passiert das, was ich eben nicht brauchen kann: Yast ist zwar wieder "schön" aber der Midnight Commander hat jetzt diese komischen Rahmen ....

Beides scheint wohl nicht zu gehen und ich benötige den MC öfter, daher lasse ich Putty auf UTF 8.

Gruß
Outi
Anonymous
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Anonymous »

Ja den Midnight Commander, was auch immer das ist, benötige ich, zumindenst derzeit, nicht.

Also kann mir das soweit egal sein. Bin ja erst Neueinsteiger.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Okay, dann passts ja.

Habe vorhin diverse Stellen im Inet gefunden, bei dem es eine Lösung für beides gleichzitig geben soll, also wo auch Yast mit UTF 8 gehen soll aber leider gibt es bei mir im Putty die dort genannte Option nicht (Communication => "string" in "linux" ändern).

Gruß
Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Dennis wrote:Ja den Midnight Commander, was auch immer das ist, benötige ich, zumindenst derzeit, nicht.

Also kann mir das soweit egal sein. Bin ja erst Neueinsteiger.
Kenne nix Besseres im Moment um mal eben schnell ne Datei zu editieren ....
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Joe User »

nano, joe, vim, etc...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: YAST - OpenSuSE 10.3 - Problem

Post by Outlaw »

Was ist schneller als ein "F4" im MC ?? ;):D

Bin halt ein alter Norton Anhänger ....
(Aus der Zeit der 20 MB Platten und Doppeldiskettenlaufwerke)

Gruß
Outi
Post Reply