Enthalten die einzelnen Verzeichnisse vielleicht noch Unterverzeichnisse, die von find erst nach dem Löschen des Elternverzeichnisses entfernen will? Hier hilft evtl. die Angabe von -maxdepth 1.
Je nach Anforderung könnte auch der find Parameter -delete für dich interessant sein.
Allerdings musste ich "-type d" entfernen.
Die Aktion "-delete" schaltet "-depth" sein, sprich die Aktion behandelt zuerst die Ordnerinhalte und dann erst das Verzeichnis selber und bei -delete müssen Verzeichnisse leer sein, bevor diese entfernt werden können.
Danke für die Hilfe und schönen Sonntag noch!
LG,
Simon
Mit xargs sollte ebenfalls kein Warning auftreten und auch Verzeichnisse mit Sonderzeichen erfasst werden, zudem sollte es etwas schneller zu Werke gehen:
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.