plesk 8.3, Alias Weiterleitung, PHP Problem

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
grim_reaper
Posts: 3
Joined: 2008-04-13 12:18
 

plesk 8.3, Alias Weiterleitung, PHP Problem

Post by grim_reaper »

Hi @ all


Ich habe ein kleines Problem mit Plesk und weiß nicht so recht weiter im Moment...vielleicht könnt ihr mir ja helfen! Es geht um folgendes.

Ich würde gerne eine Alias zu einer Domain einrichten und zwar folgendermaßen:

http://www.domain.net/test ->so sollte die Alias ausehen....das ganze sollte dann verweisen auf
http://www.domain.net/blubb/blabb/test/index.php

Ich hab nun in der httpd.conf einen Eintrag gemacht der folgendermaßen aussieht:

Code: Select all

Alias /test /srv/www/vhost/domain.net/httpdocs/blubb/blabb/test/index.php
So weit so gut.
Prinzipiell fuktioniert diese Weiterleitung auch, nur php geht irgendwie nicht.
Geh ich nämlich auf http://www.domain.net/test bietet mir der Browser die Datei zum Download an. Wenn ich aber anstelle der index.php auf eine *.html Datei weiterleite wird die entsprechede Seite angezeigt.

Rufe ich die Seite direkt auf
http://www.domain.net/blubb/blabb/test/index.php
funktioniert natürlich auch php!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wieso dies bei der Alias dann nicht mehr geht???

el geh
Gernot
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: plesk 8.3, Alias Weiterleitung, PHP Problem

Post by EdRoxter »

grim_reaper
Posts: 3
Joined: 2008-04-13 12:18
 

Re: plesk 8.3, Alias Weiterleitung, PHP Problem

Post by grim_reaper »

Hi, also danke mal für den Tipp, aber ich hab mich schon mit rewrite rules beschäftig.
Diese führen aber leider zu dem komplett gleichen Ergebniss und sind zusäztlich in meinem Fall viel zu powerfull....und es ist ja nicht so das die umleitung nicht geht....
oder gibt es eine Möglichkeit in einer direktive der rewrite rule zu sagen das es sich um ein php file handelt?? Auf sowas bin ich im Moment leider noch nicht gestoßen....

Oder was ich mir auch noch gedacht habe, gibt es so eine Art simples enable/disable php für das document root in Plesk??
Für einzelne Domains, bzw. Subdomains lässt sich das nämlich realisieren.....weiß jemand vielleicht wo die configs dafür liegen??
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: plesk 8.3, Alias Weiterleitung, PHP Problem

Post by EdRoxter »

Alias ist eigentlich nur für Verzeichnisse gedacht. Deshalb musst du wohl auf eine derart "mächtige" Lösung wie mod_rewrite zurückgreifen.

Eine .htaccess mit folgendem Inhalt in deinem Domain-Rootverzeichnis sollte das gewünschte Ergebnis bringen:

Code: Select all

RewriteEngine on 

RewriteRule ^/test$ /blubb/blabb/test/index.php
Alias kannst du im Prinzip mit Symlinks vergleichen. mod_rewrite hingegen interpretiert die URI und wandelt sie um, so dass der Apache "denkt", du hättest tatsächlich /blubb/blabb/test/index.php aufgerufen und dem entsprechend das gewünschte Dokument ausliefert.
grim_reaper
Posts: 3
Joined: 2008-04-13 12:18
 

Re: plesk 8.3, Alias Weiterleitung, PHP Problem

Post by grim_reaper »

So, jetzt hab ich endlich die Lösung....auch wenn ich es nicht ganz verstehe....

Also ja rasta, du hast recht, php files wurden nicht geparst, aber php geht zu 100% daich einige php Seiten am laufen habe.

Die Lösung war folgende:
Ich hab immer versucht intern auf eine Subdomain umzuleiten.
Also der Link
www.domain.com/test sollte auf /srv/www/vhost/domain.com/subdomains/test2/httpdocs

Ich hab dann einige Tage mit mod_rewrite herumgespielt und bin aber IMMER zum gleichen Ergebniss gelangt. Wenn ich die Subdomain direkt aufrufe ging es ohne Probleme, sobald ich auf www.domain.com/test gehe, funktionierte zwar die Weiterleitung aber der php parser wollte nicht so recht mitspielen.

Jetzt hab ich einfach den besagten Ordner im root Verzeichniss liegen. Die Weiterleitung zeigt also auf /srv/www/vhost/domain.com/httpdocs/test2
Tja, und jetzt geht alles.

Warum es so geht weiß ich nicht, aber ich bin einmal zufreiden, auch wenn ich das ganze lieber (aufgrund der Übersicht) wo anders gehabt hätte.
Sollte sich jetzt noch jemand die Sinnfrage stellen, warum ich sowas machen will und nicht einfach den Ordner umbenenne wenn er doch eh schon im Root Verzeichniss liegt.
Es geht hier um die Implementation von z-push (um Handys mit einem Mailserver zu syncronisieren) und ActiveSync fähige Handys brauchen so eine Weiterleitung einfach....kommt von den Windows Mobiles...naja...also so viel dazu :-p

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!!!
el geh
Gernot
Post Reply