Debian Etch - Sicherheit der Pakete

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
chrisw
Posts: 57
Joined: 2006-07-26 13:21
 

Debian Etch - Sicherheit der Pakete

Post by chrisw »

Guten Morgen,

heute geht es um meinen Kleinen ;) Ich habe noch ein einen kleinen ded. Server, der auf Debian Sarge läuft. Da dieser den letzten Monat nicht benötigt wurde und keinerlei Aufgabe hatte, schlummert er jetzt noch im abgeschalteter Netzwerkkarte im RZ. Diesen Monat möchte ich auf dieser Box ein vanilla-phpBB3 sowie einige statische HTML-Webseiten laufen lassen, dazu werde ich die Kiste mit Etch neu installieren. Allerdings möchte ich aus zeitlichen Gründen im Gegensatz zum großen Server die Paketquellen von Debian oder backports.org für die Serverdienste verwenden.

Grob vorausgesehen sind folgende von außen erreichbare Dienste:
  • SSH, mit Key-Auth
  • SMTP, Postfix+TLS/SSL mit amavisd-new, clamav und spamassassin
  • POP3, vorerst qpopper+TLS/SSL
  • Apache 2.2 (mod_security) mit PHP 5.2.x (fcgi, suexec, suhosin)
FTP Server kommt keiner, ich nutze SCP.

Wenn ich das alles mit den Versionen aus den Paketquellen einrichte und natürlich vernünftig konfiguriere, wie sicher ist das dann ? (Bitte nichts mit absoluter Sicherheit, ich kenn das schon :P). Gesetzt dem Fall, das in phpBB3 kein zero-day-exploit auftaucht, sollte das System ja eigentlich gut sicher sein. Bitte nicht von einer default-Konfiguration ausgehen, ich bau das schon alles um...

Habt ihr dazu Kommentare, Tipps, Schimpfe, Ratschläge ? ;)

Viele Grüße,
Chris
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Debian Etch - Sicherheit der Pakete

Post by daemotron »

Ich würde PHP selbst bauen, da bekannt ist, dass nicht alle mittlerweile entdeckten Lücken im Debian-Paket geschlossen wurden. Ansonsten klingt Dein Setup ziemlich sicher :wink:
chrisw
Posts: 57
Joined: 2006-07-26 13:21
 

Re: Debian Etch - Sicherheit der Pakete

Post by chrisw »

Hallo,

danke für deine Antwort. Das von dir genannte Problem mit PHP ist eines der Gründe, warum ich nachfrage. Ich erinnere mich daran, hier im Forum mal einen Link auf einen Blog gesehen zu haben, wo die in Debian fehlenden CVEs gelistet waren (hat glaub ich Joe User gepostet), aber ich finde ihn einfach nicht mehr :-/

Da stand die Problematik jedenfalls detailliert veranschaulicht drin.

Lg
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Debian Etch - Sicherheit der Pakete

Post by Joe User »

PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Debian Etch - Sicherheit der Pakete

Post by EdRoxter »

AFAIK sind die PHP5-Backports von dotdeb.org sehr aktuell gehalten.
Post Reply