nach einigen Versuchen es ans laufen zu bekommen, wende ich mich hier nochmals hin.
Ich benutze Postfix als Mailserver mit den Zusätzen, postgrey und clamsmtp.
Die Idee war, zuerst soll das Greylisting kommen, dann eine Blacklist und dann der Virencheck.
Ergebniss ist: Greylisting, dann Virencheck :)
/etc/postfix/main.cf
Code: Select all
....
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_mx_backup, reject_unauth_destination
smtpd_client_restrictions = permit_mynetworks, check_policy_service inet:127.0.0.1:60000, reject_rbl_client sc.surbl.org
content_filter = scan:127.0.0.1:10025
receive_override_options = no_address_mappings
mynetworks = 192.168.0.0/24, 127.0.0.0/8
....
Code: Select all
# ClamSMTP
scan unix - - n - 16 smtp
-o smtp_send_xforward_command=yes
-o smtp_enforce_tls=no
127.0.0.1:10026 inet n - n - 16 smtpd
-o content_filter=
-o receive_override_options=no_unknown_recipient_checks,no_header_body_checks
-o smtpd_helo_restrictions=
-o smtpd_sender_restrictions=
#-o smtpd_client_restrictions=(diese musste ich auskommentieren, da das Greylisting sonst nicht funktionierte)
-o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject
-o mynetworks_style=host
-o smtpd_authorized_xforward_hosts=127.0.0.0/8
smtp inet n - - - - smtpd
...
EDIT: Warum griff das Greylisting nicht mehr, nachdem content_filter... eingeschaltet war und in der master.cf die Zeile smtpd_client_restrictions aktiviert war?
EDIT: War ein formatierungs Fehler & die URL war falsch ^^ Funktioniert nun. Für mich stellt sich aber trotzdem noch die Frage von meinem vorherigen Edit. Vieleicht weiss da einer Rat.
Wäre schön, wenn einer Rat wüsste.
MFG
Heiko