Hallo,
weiß jemand ob es ein vernünftiges Webpanel für bind gibt ? Momentan habe ich eine eigene Lösung, die sehr schmal ist, suche daher nach einer professionellen Lösung bevor ich anfange alles zu erweitern.
Vielen Dank.
mfg,
rootah
			
			
									
						
										
						Webpanel für bind ?
Re: Webpanel für bind ?
webmin würde ich lieber wegglassen, weil zuviel ballast dabei ist, welchen ich nicht brauchen würde (weiß jetzt nicht ob man den rest abschalten kann).
Ein Plugin für bind wäre ganz gut, welches dann auf einem best. port oder ähnliches läuft worüber ich dann eine oberfläche erreiche.
Am besten wäre jedoch noch eine Lösung über php.
			
			
									
						
										
						Ein Plugin für bind wäre ganz gut, welches dann auf einem best. port oder ähnliches läuft worüber ich dann eine oberfläche erreiche.
Am besten wäre jedoch noch eine Lösung über php.
Re: Webpanel für bind ?
Ein Alternativvorschläg wäre Bind auf LDAP/SQL umzustellen z.B. mittels bind-sdb oder binddlz patches.
Dann könntest Du z.B. phpldapadmin/phpmyadmin oder sonstigen Tools die im Netz rumschwirren das ding administrieren
Grüße
Tiberian
			
			
									
						
										
						Dann könntest Du z.B. phpldapadmin/phpmyadmin oder sonstigen Tools die im Netz rumschwirren das ding administrieren
Grüße
Tiberian
- 
				Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Webpanel für bind ?
Wie es der Zufall so will, wurden auf der Bind-DLZ Mailingliste gerade 2 Webinterfaces gepostet:
http://www.fredericlambotte.be/phwebdns/
http://www.lokkju.com/projects/dnsEditor2/dnsEditor.php
Bei letzerem scheint die PHP-Konfiguration etwas b0rked zu sein, den Quellcode gibts komplett im Subversion-Repository des Entwicklers https://svn.lokkju.com/svn/dnsEditor/trunk/.
			
			
									
						
										
						http://www.fredericlambotte.be/phwebdns/
http://www.lokkju.com/projects/dnsEditor2/dnsEditor.php
Bei letzerem scheint die PHP-Konfiguration etwas b0rked zu sein, den Quellcode gibts komplett im Subversion-Repository des Entwicklers https://svn.lokkju.com/svn/dnsEditor/trunk/.
Re: Webpanel für bind ?
ahh die sehen interessant aus, andere Frage wäre, wie würdet ihr powerdns beurteilen für einen produktiven Nameserver ? Ich würde dann nämlich komplett von bind wechseln.