Grundsätzliche DNS Frage

Bind, PowerDNS
Post Reply
iceget
Posts: 50
Joined: 2005-03-23 13:50
 

Grundsätzliche DNS Frage

Post by iceget »

Hallo Liebe Community,

ich habe eine Domain die lautet: typo3.tc

So ich will folgendes erreichen:


server1.typo3.tc
ns1.server1.typo3.tc
ns2.server1.typo3.tc

server2.typo3.tc
ns1.server2.typo3.tc
ns2.server2.typo3.tc

wie realisiere ich das, damit ich auch wenn ich 500 Kunden auf einem Server habe, trotzdem mit der selben Domain arbeiten kann?

Ich verwende ISPConfig als Administrationsinterface, und habe 2 Server (2 dedicated Server) mit insgesamt 4 offiziellen IP Adressen.
Möchte auf jeden der Server eine voll funktionstüchtige Version von ISPConfig laufen lassen, aber das nur mit einer Domain.

Muss ich beim Glue Records wo ich jetzt NS1 und NS2 eingetragen habe, NS3 und NS4 für den 2 en Server wählen?

Also wenn der eine Server voll ist das ich mir nicht gleich eine neue Domain suchen muss, sondern das ich 2 Server mit einer Domain verwalten kann!

Ist das überhaupt möglich? Muss ich alles beim NS1.server1 eintragen? Oder denke ich zu kompliziert?

Vielen Dank!

Viele Grüße
--
mAx
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Grundsätzliche DNS Frage

Post by Roger Wilco »

Ich glaube, du machst dir da ein Problem, wo normalerweise keines ist.

Du kannst den A Resource Record jeder Subdomain (also server[12].typo3.tc, ns[12].typo3.tc) beliebig setzen. Konstrukte wie ns1.server2.typo3.tc sind dabei nicht notwendig. Wenn du die Subdomains nicht noch an andere Nameserver delegierst (was je nach Umfang zwar sinnvoll sein kann, bei 2 Servern aber absoluter Overkill ist), kannst du einfach ns[12] als NS Resource Record für typo3.tc eintragen und als A Resource Record für ns[12] jeweils die IP-Adresse eines der beiden Server setzen. Auf beiden muss dann natürlich ein Nameserver laufen, der die Zone korrekt ausliefert.
iceget
Posts: 50
Joined: 2005-03-23 13:50
 

Re: Grundsätzliche DNS Frage

Post by iceget »

Hey Danke für die schnelle Antwort...

Naja... ich kapiere es noch immer nicht.

Ich muss ja im glue Records bestimmen welche DNS für die Domain typo3.tc zugewiesen sein sollen.

Mein Problem ist eigentlich folgendes:

Ich habe z.B. den Server1:

server1.typo3.tc
dort lauft: bind nameserver (mit 2 statischen ips (eben ns1 und ns2)), apache, mysql... ISP Config Admin Interface
server1.typo3.tc (ist logischerweise am selben server delegiert (welche ip adresse usw)

und jetzt will ich aber z.B. den server2.typo3.tc benennen und auf 2 andere ips weiterleiten nur.. wie?

ich kapier das nicht wirklich, ....!

Wenn ich Server2.typo3.tc als A Record anlegen will, dann muss ich das ja am Server 1 machen, da der Ja NS1 und NS2 ist (pri und sek),
oder?

Hoffe Du kannst mir das ein bisschen einfacher erklären!

VIELEN DANK!

glg mAx
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Grundsätzliche DNS Frage

Post by Roger Wilco »

iceget wrote:Ich muss ja im glue Records bestimmen welche DNS für die Domain typo3.tc zugewiesen sein sollen.
Jein. Die GLUE Records zieht einfach die Zoneninformationen für die Nameserver (bzw. die A Records der Nameserver) in die übergeordnete Zone. Die tatsächliche Zuweisung erfolgt dann über die NS Records in der normalen Zone.
iceget wrote:server1.typo3.tc
dort lauft: bind nameserver (mit 2 statischen ips (eben ns1 und ns2))
Das ist nicht im Sinne des Erfinders und auch nicht in deinem Interesse. Installiere lieber Bind auf beiden zur Verfügung stehenden Servern, nicht nur auf einem.
iceget wrote:und jetzt will ich aber z.B. den server2.typo3.tc benennen und auf 2 andere ips weiterleiten nur.. wie?
Einfach in der Zone für typo3.tc die entsprechenden Einträge anlegen.
iceget wrote:Wenn ich Server2.typo3.tc als A Record anlegen will, dann muss ich das ja am Server 1 machen, da der Ja NS1 und NS2 ist (pri und sek),
oder?
Ja. ns1 und ns2 sollten aber nicht der gleiche physikalische Server sein!
Post Reply