dns und domain umzug probleme

Bind, PowerDNS
Post Reply
Anonymous
 

dns und domain umzug probleme

Post by Anonymous »

Erstmal Hallo an alle bin Neu hier ;)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, folgende Problemstellung.

Meine .com domain liegt bei 1und1
nun habe ich bei hostv-com einen decited server(vz3) gemietet und mus ssomit nameserver etc konfigurieren.

Kann mir jemand das mal genau erklären also im server stelle ich die ip adresse auf meine .com domain um beispiel

ns1.meinedomain.com
ns2.meinedomain.com und weise diese meine 2 ip adressen die ich habe zu.

so aber wie bekomme ich nun meine domain vom deutschen hoster nach usa habe irgendwas gelesen mit "register thenameserver" etc.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: dns und domain umzug probleme

Post by Joe User »

tester11 wrote:nun habe ich bei hostv-com einen decited server(vz3) gemietet
Es ist nur ein virtueller Server und zudem noch stark überteuert...

Du kannst die Domain bei 1und1 lassen und trägst dort im DNS-Interface lediglich Deine IP-Adresse als Ziel ein.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Anonymous
 

Re: dns und domain umzug probleme

Post by Anonymous »

der server unterstütz halt exakt das was ich brauche.

aber da 2 ips = kann man es dort doch da auch hosten ?
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: dns und domain umzug probleme

Post by Roger Wilco »

Präzisiere bitte deine Frage. Im Prinzip reicht es, den A Record der Domain über das Webinterface von 1&1 zu ändern. Wenn du Roundrobin fahren willst (mehrere A Records pro Domain), benötigst du einen eigenen Nameserver.
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: dns und domain umzug probleme

Post by wgot »

Hallo,
tester11 wrote:und weise diese meine 2 ip adressen die ich habe zu.
Du möchtest einen Vserver mit 2 IPs als "zwei" Nameserver einsetzen? :roll: #-o
mit "register thenameserver"
das muß der Registrar machen, viel Spaß mit dem genannten (Domain-) Provider.
Post Reply