ich möchte auf meinem Server unter einem Kunden einen xt-Commerce Shop mit SSL-Unterstützung installieren.
Also Kunde Angelegt und Domain angelegt mit SSL.
Jetzt habe ich zwei Ordner httpdocs und httpsdocs, jedoch läuft der Shop solange man nur stöbert ohne SSL und
sobald man zur Kasse geht mit SSL. Jetzt möchte ich natürlich nicht zwei Ordner updaten wenn ich was ändere.
Ist es Sinnvoll wenn ich einfach einen Softlink von httpdocs auf httpsdocs anlege? Würde ein Hardlink vorteile bringen?
Oder gibt es einen schlaueren Weg das eventuell schon beim Anlegen anders zu machen.
In der Suche habe ich auch diesen hilfreichen Beitag gefunden.
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... cs#p215180
Jedoch wird am Ende des Beitrags geschrieben, dass Plesk sein Programm verändert hat und das Ganze nun
in Plesk geregelt werden kann, wenn man den Haken setzt bei
Benutze ein einzelnes Verzeichnis zum Unterbringen von SSL- und nicht-SSL-Inhalten
Jedoch geht das bei mir nicht.
http und https aufrufe fuehren zu verschiedenen Ordnern.
Erst wenn ich folgendes mache,
Besonders das war hilfreich.
Code: Select all
cd /home/httpd/vhosts/domain.tld
rm -rf ./httpsdocs
ln -s ./httpdocs ./httpsdocs
[b]echo "Options +FollowSymLinks" > .htaccess[/b]Ist das ein Fehler in Plesk und wenn gibt es dafuer einen BugFix
Ich arbeite mit Plesk 8.3 auf Suse 10.1
Gruß,
Stefan