php upgrade mit plesk

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
koepie
Posts: 3
Joined: 2007-12-30 23:56
 

php upgrade mit plesk

Post by koepie »

Ich möchte auf meinen Root Server ( SuSE 10.1 mit plesk 8.3.0)PHP von 5.1.2 auf 5.2.5 upgraden!

Was muss ich da beachten?
Wie gehe ich vor ohne Plesk dabei zu zerschießen?

Hier noch ne php info vom root server

phpinfo()

vielen dank im voraus!

koepie
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: php upgrade mit plesk

Post by daemotron »

Lass es bleiben (warum: Suchfunktion verwenden)
koepie
Posts: 3
Joined: 2007-12-30 23:56
 

Re: php upgrade mit plesk

Post by koepie »

selbst wenn ich nur plesk und php in die suche eingebe bekomm ich keinen Thread :(
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: php upgrade mit plesk

Post by Joe User »

Die SuFu ist bis 02.01.2008 defekt, sorry.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: php upgrade mit plesk

Post by daemotron »

@koepie: Plesk ist immer für eine spezielle Distribution zusammengeschneidert - es gibt Derivate für Debian 3.1, SuSE 10.1, SuSE 10.2 etc. Diese Derivate sind auf das jeweilige Paket-Managementsystem der Distribution angepasst und haben die distributionseigenen Pakete für Apache, PHP, MySQL etc. als Abhängigkeit.

Das Plesk, das Du unter SuSE 10.1 laufen hast, hat als Abhängigkeit also das PHP-Paket definiert, das bei SuSE 10.1 mitgeliefert wird. Wenn Du jetzt versuchst, das Paket auszutauschen, wirst Du Probleme mit den Paketabhängigkeiten bekommen. Du kannst natürlich ein PHP 5.2.5 in ein RPM-Paket packen, das Du genauso benennst wie das Original und versuchen, ob Du es auf die Tour hinbekommst - das würde ich aber als finsteren Hack bezeichnen :wink:

Alternativ könntest Du ganz regulär über Plesk FastCGI-Unterstützung aktivieren und Dir Dein eigenes PHP bauen, nach /usr/local installieren und dann per FastCGI über die vhost.conf anflanschen. Das halte ich für die sauberere Vorgehensweise.
koepie
Posts: 3
Joined: 2007-12-30 23:56
 

Re: php upgrade mit plesk

Post by koepie »

also könnte ich nach diesem howto vorgehen

http://serversupportforum.de/forum/faqs ... plesk.html

Ich bin jetzt nach diesem HOWTO vorgegangen allerdings bekomm ich es net für bestehende Domains hin...

Bei neu angelegten funzt es ohne Probleme...
Post Reply