- Die LDAP-Versionen sind unterschiedlich (RHEL4 = 2.2.x, Debian 2.3.x)
- Wie kann ich den von OpenXchange erstellten Root-DN auf die maschine kopieren.
Mit
Code: Select all
slapcat -l ldap.ldif
Ist das alles oder brauche ich da noch etwas anderes!? Jetzt wollte ich den Tree (also das ldif-file) auf der Debian-Maschine mit "slapadd" importieren. Das Problem ist aber, dass auf der Debian-Maschine bereits ein Standard-Baum besteht, der wie folgt aussieht:
Code: Select all
dn: dc=nodomain
objectClass: top
objectClass: dcObject
objectClass: organization
o: nodomain
dc: nodomain
structuralObjectClass: organization
entryUUID: af104f1c-1d8b-102c-8c30-79d2d6291f9b
creatorsName:
modifiersName:
createTimestamp: 20071102123422Z
modifyTimestamp: 20071102123422Z
entryCSN: 20071102123422Z#000000#00#000000
dn: cn=admin,dc=nodomain
objectClass: simpleSecurityObject
objectClass: organizationalRole
cn: admin
description: LDAP administrator
userPassword:: e2NyeXB0fTRUTC5TQXNBL2NMT28=
structuralObjectClass: organizationalRole
entryUUID: af10cf1e-1d8b-102c-8c31-79d2d6291f9b
creatorsName:
modifiersName:
createTimestamp: 20071102123422Z
modifyTimestamp: 20071102123422Z
entryCSN: 20071102123422Z#000001#00#000000
Hat jemand ne Ahnung wie sich das bewerkstelligen lässt!?
Cheers,
gnatbite