matzewe01 wrote:
Was ist PLESK genau?
Richtig, eine PHP und teilweise auf Perl / Shell Scripte basierende Anwendung. Daher läuft Plesk als Webanwendung in einer eigenen Apache Instanz.
"access_log"
Da habe ich bereits nachgesehen. Es ist kein Fehler dort vorhanden. Die letzten Einträge sind alle in der Form:
Code: Select all
::1 - - [04/Oct/2007:15:24:59 +0200] "GET / HTTP/1.0" 302 412 "-" "Apache/2.2.3 (Debian) mod_jk/1.2.18 mod_python/3.2.10 Python/2.4.4 PHP/4.4.4-8+etch3 mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8 (internal dummy connection)"
Selbst wenn ich
http://91.194.84.61/ aufrufe kommt nur Plesk mit dem Standard-Inhalt.
302 ist ja ein Standard-Code und bedeutet ja folgendes:
Code: Select all
302 Found
Der Server hat eine temporäre Umleitung gemeldet. Da diese Umleitung ggf. wieder aufgehoben wird, soll man weiterhin das alte URL verwenden (nicht das neue).
Die Plesk-Seite wird angezeigt und Einträge in der access.log erzeugt.
Für 412 habe ich nichts gefunden.
Aber wenn ich auf die Konfiguration zugreifen will (
https://91.194.84.61:8443/) kommt nichts.
Per "netstat -tulpe" kommt:
Code: Select all
tcp6 0 0 *:www *:* LISTEN root 6438 2516/apache2
tcp6 0 0 *:https *:* LISTEN root 6443 2516/apache2
Also hört der Apache auf Port 80 und 443. Mit "netstat -tulpe | grep 8443" kommt nichts, also ist Plesk nicht gestartet - so wie ich es mir nach dem Start der Service-Datei gedacht hatte.
edit://
Die erste Meldung habe ich rausgenommen mit "apt-get install xinetd". Aber Plesk hat immer noc hdie Fehlermeldung. Bin noch am Suchen an was es liegt. Könnte trotzdem Hilfe gebrauchen :-)