ich selber habe mich etwas schwer getan mich hier zu registrieren, aber ich denke einen Versuch ist es Wert eine Lösung für mein Problem hier zu finden :-) Aus dem Grund, lange Rede - kurzer Sinn ....
Ich habe folgende Vorstellung:
Mittels Debian Etch ein VMWare Server mit Gastsystem ans laufen zu bringen und via VPN an dem Server anmelden und das VPN Netz und deren Gastsystem nutzen. Klingt alles schön, wenn es auch klappen würde.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
Code: Select all
---- Debian-Etch als RootServer (Plesk, brauch ich eig. nicht...)
|
--- VMware Server 1.0.3 installiert [ok]
========================================
|
| VMware hat mir auch gleich 2 schnittstellen erstellt, wobei ich
| eine später gern verwenden möchte:
|
--> vmnet8 (NAT) [diese möchte ich verwenden]
| |
| ---> 172.16.96.1/255.255.255.0
|
--> vmnet1 [keine betrachtung]
Anbei die Konfig weiter unten.
Damit habe ich nun ein weiteres interface erhalten, welches ich auch verwenden werde. tap0
So nun fasse ich zusammen, was ich alles habe:
Code: Select all
----- eth1: 87.11x.xxx.xxx [offizielle IP des Servers]
----- tap0: 173.16.96.1 [vpn interface zu den clients]
----- vmnet8: 172.16.96.1 [VMware NAT Interface]
Code: Select all
-- Client NB: 173.16.96.10 [Client Notebook]
Code: Select all
----> route add 172.16.96.0 mask 255.255.255.0 173.16.96.1 metric 1 -p
Code: Select all
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
172.16.225.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 vmnet1
87.xxx.xxx.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
172.16.96.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 vmnet8
173.16.96.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 tap0
default h-87.1xx.1xx.x. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
Ein Ping vom Client, zu dem laufenden Gastsystem im Segement 172.xxx.xxx.0/24 funktioniert nicht. Mein Gast System (windows) hat die IP Adresse 172.16.96.128 bekommen. Von diesem System kann ich die folgenden Pings absetzen:
Code: Select all
---> ping 172.16.96.1 [success]
---> ping 173.16.96.1 [success]
---> ping 173.16.96.10 [failure]
Ich freue mich auf jede Hilfestellung und bedanke mich bei jenen schoneinmal im voraus.
mfg,
fgro
Attachements:
Config OpenVPN
==============================
Code: Select all
# Port Standartport 1194
port 1194
# TCP oder UDP?
proto udp
mode server
tls-server
dev tap
#Unsere Server IP
ifconfig 173.16.96.1 255.255.255.0
ifconfig-pool 173.16.96.10 173.16.96.20
#Wo liegen unsere Zertifikate
ca /etc/ssl/private/vpn-ca.pem
cert /etc/ssl/certs/servercert.pem
key /etc/ssl/private/serverkey.pem
#Diffie-Hellmann Parameter
dh /etc/ssl/certs/dh1024.pem
#Die Selbe IP in der nästen Sitzung vergeben
#ifconfig-pool-persist ipp.txt
#IPs in den IP Tables eintragen, DNS neu vergeben und üen Server das Routing machen, dass man z.B. üen Tunnel auf ein
# lokales Intranet zuzugreifen
push "route 172.16.96.0 255.225.225.0"
#push "dhcp-option DNS 173.16.96.1"
#push "redirect-gateway tap0"
#push "route-gateway 173.16.96.1"
#push "route 0.0.0.0 0.0.0.0"
push "redirect-gateway"
#Authentifizierungsmethode
auth SHA1
#Verschlüngs Algorithmus
cipher aes-256-cbc
#Benutze Komprimierung
comp-lzo
#Setzt die Rechte
user nobody
group nogroup
#Wird wegen user nobody/group nobody benöt.
persist-key
persist-tun
keepalive 10 120
log-append /var/log/openvpn.log
#Logging 0, (Zum testen:5)
verb 5