Habe mir gerade über YAST die Aktuelle für OpenSuse 10.2 verfügbare Version von phpMyAdmin installiert, leider kann ich phpMyAdmin nicht im Browser aufrufen.
Der Pfad zur Installation ist
ich möchte das gerne über meine V-Server Ip oder am besten über eine SSL Verschlüsselte Subdomain aufrufen, wie stell ich das am besten an was muss ich in die Configs schreiben ändern !
Da ist phpMyAdmin schon dabei. Fuer jede Domain unter "Databases -> DBWebadmin". Als admin-User unter "Server -> Databases -> Klick auf 'local MySQL-Server' -> Klick auf Reiter 'Databases' -> DBWebadmin".
Oeffnet im Popup. Ggf. Popup-Blocker deaktivieren.
Habe mir gerade über YAST die Aktuelle für OpenSuse 10.2 verfügbare Version von phpMyAdmin installiert, leider kann ich phpMyAdmin nicht im Browser aufrufen.
Der Pfad zur Installation ist
ich möchte das gerne über meine V-Server Ip oder am besten über eine SSL Verschlüsselte Subdomain aufrufen, wie stell ich das am besten an was muss ich in die Configs schreiben ändern !
1. Lass das,
Plesk bringt eine eigene Version mit und diese solltest Du auch verwenden.
2. mod_proxy oder / und mod_rewrite wären zwei Stichworte zu denen du Dich in der Apache dokumentation informierst.
Gruss Matthias
Hi Matthias,
ja das weiß ich schon das Plesk phpMyAdmin selbst mitliefert, ich möchte aber mich nicht immer erst in Plesk einloggen müssen um an die Verwaltungsoberfläche zu kommen !
ja das weiß ich schon das Plesk phpMyAdmin selbst mitliefert, ich möchte aber mich nicht immer erst in Plesk einloggen müssen um an die Verwaltungsoberfläche zu kommen !
Grüße
VivaLaBam
Also ohne Anmeldung, Authentifizierung Mysql Zugriff gewähren und das für jedermann?
Doch natürlich mit Anmeldung, sonst kann ich ja auf meinen Webseiten gleich alle PW's veröffentlichen^^ !
Sollte schon abgesichert sein, wollte die Daten auch über ne SSL-Verbindung nochmal zusätzlich verschlüsseln !
Also mir schwebt da ein Adminaccount vor mit dem ich Benutzer und deren Rechte verwalten kann.
VivaLaBam wrote:
Doch natürlich mit Anmeldung, sonst kann ich ja auf meinen Webseiten gleich alle PW's veröffentlichen^^ !
Sollte schon abgesichert sein, wollte die Daten auch über ne SSL-Verbindung nochmal zusätzlich verschlüsseln !
Also mir schwebt da ein Adminaccount vor mit dem ich Benutzer und deren Rechte verwalten kann.
Dann kannst Du auch Plesk verwenden.
Hat sogar den Vorteil, dass Du mit dem Adminaccount auf alle DBs kommst. also auch nur eine anmeldung.
Mag mir nun nicht verständlich sein, was daran so unpraktikabel sein soll.