Ich hab bei mir auf meinem Rootserver mal mod_security installiert.
Dazu hab ich die mod_security Sourcen kompiliert und habe nun in /usr/lib/apache2 das Modul mod_security.so.
Nun hab ich in meiner httpd.conf folgendes ergänzt:
In der /etc/apache2/mod_security/mod_security.conf steht:Include /etc/apache2/mod_security/mod_security.conf
LoadModule security_module /usr/lib/apache2/mod_security.so
So, nun hab ich eine Regel zum testen angelegt in /etc/apache2/mod_security/rules/test.conf<IfModule mod_security.c>
SecFilterEngine On
# URL-Validierung aktivieren
SecFilterCheckURLEncoding On
# Unicode-Validierung aktivieren
SecFilterCheckUnicodeEncoding On
# HTTP-POST-Daten verarbeiten
SecFilterScanPOST On
# Standard-Aktion f�¼reffende Filterregeln
SecFilterDefaultAction "deny,log,status:403"
# Filterregeln aus einbinden
Include /etc/apache2/mod_security/rules/*.conf
</IfModule>
Eigentlich müsste dann doch jede Anfrage anIncludeSecFilter test123
http://www.meine-domain.de/index.php?exec=test123
ins leere laufen. Aber es funktioniert trotzdem....
Irgendwo hab ich da offensichtlich einen Wurm drin.
im apache error Log erschein wenn ich Apache neu starte folgendes:
[Mon Feb 27 11:14:55 2006] [notice] mod_security/1.9.2 configured
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!!
:)