Autom. Verschicken eines verschlüsselten Backups per E-Mail

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
dante77
Posts: 36
Joined: 2006-10-18 11:33
 

Autom. Verschicken eines verschlüsselten Backups per E-Mail

Post by dante77 »

Folgender Einzeiler stammt hier aus dem Forum:

Code: Select all

tar czvf - /home/datei1 /home/datei2 | uuenview -b -s "Betreffzeile" -m name@mailhost.de -
Soweit so gut, aber ich würde die gepackte Datei gerne noch vor dem Versand verschlüsseln. Da zip-Passwörter aber doch recht einfach zu knacken sind und bzip2 und zip auch per standard gar kein passwort unterstützen, wollte ich nun pgp dafür verwenden (als 2. Schritt). Mit -c ist ja nun eine symmetrische Verschlüsselung möglich, aber ich kann kein Passwort per Kommandozeile vorgeben (soll alles per cronjob laufen). Noch besser (?) wäre natürlich eine Verschlüsselung per Zertifikat.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich das automatisiert hinbekomme? Oder ggf. eine PGP-Alternative empfehlen?
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Autom. Verschicken eines verschlüsselten Backups per E-Mail

Post by oxygen »

wozu symetrische Verschlüsselung? Nehm einfach gnupg und verschlüssel die Datei mit deinem public key. z.B. gpg -er XXXXXXX datei.tar.gz
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Autom. Verschicken eines verschlüsselten Backups per E-Mail

Post by Joe User »

Code: Select all

man gpg
lord_pinhead
Posts: 774
Joined: 2004-04-26 15:57
 

Re: Autom. Verschicken eines verschlüsselten Backups per E-Mail

Post by lord_pinhead »

Ich würd das ding nicht mailen, sondern direkt über einen Verschlüsselten Kanal daheim abliefern. Gibt diverse möglichkeiten um das zu bewerkstelligen: SMB, sshFS, WebDAV. Geht schneller und sicherer als über Mail.
dtdesign
Posts: 391
Joined: 2006-09-05 21:12
Location: Berlin
Contact:
 

Re: Autom. Verschicken eines verschlüsselten Backups per E-Mail

Post by dtdesign »

Wenn du eine Linux-Gegenstelle hast, wo die Backups abgeliefert werden sollen, nimm direkt das hauseigene scp :)
Post Reply