phpmyadmin pfad
phpmyadmin pfad
hallo leute,
ich habe da ein problem und zwar kann ich phpmyadmin nicht aufrufen!
installiert ist es im verzeichnis:/usr/share/phpmyadmin/
kann mir velleicht jemand sagen, wie ich phpmaadmin aus dem verzeichns aufrufen kann!
wäre euch für hilfe echt sehr dankbar!
ich habe da ein problem und zwar kann ich phpmyadmin nicht aufrufen!
installiert ist es im verzeichnis:/usr/share/phpmyadmin/
kann mir velleicht jemand sagen, wie ich phpmaadmin aus dem verzeichns aufrufen kann!
wäre euch für hilfe echt sehr dankbar!
Re: phpmyadmin pfad
Da meine persönliche Glaskugel noch immer in Reparatur ist... NEIN!
Wie hast du denn versucht es aufzurufen?
Wie sieht deine httpd-Konfiguration aus?
Wie hast du denn versucht es aufzurufen?
Wie sieht deine httpd-Konfiguration aus?
Re: phpmyadmin pfad
ich habe versucht es über die url: http://meinedomain.de/phpmyadmin/ aufzurufen.
über syscp geht es auch nicht, da die url nicht stimmt!
ich bin leider neu was root server angeht, da unser server admin leider für lange zeit nicht mehr erreichbar ist!
wo finde ich denn die httpd-Konfiguration?
über syscp geht es auch nicht, da die url nicht stimmt!
ich bin leider neu was root server angeht, da unser server admin leider für lange zeit nicht mehr erreichbar ist!
wo finde ich denn die httpd-Konfiguration?
Re: phpmyadmin pfad
Na das kann ja heiter werden.
Bitte bitte bitte sag mir, das du nicht auf einem Root-Server rumpfuscht *daumendrück*
Wo die Konfiguration für deinen httpd liegt kann beantwortet werden, wenn man weiß welcher httpd es überhaupt ist.
Bitte bitte bitte sag mir, das du nicht auf einem Root-Server rumpfuscht *daumendrück*
Wo die Konfiguration für deinen httpd liegt kann beantwortet werden, wenn man weiß welcher httpd es überhaupt ist.
Re: phpmyadmin pfad
Webapps, dazu zählt auch phpmyadmin, gehören nicht nach /usr/share sondern in den Docroot des jeweiligen vHost.
Eine Installationsanleitung für phpmyadmin findest Du unter http://www.rootforum.org/wiki/howto/gen ... phpmyadmin Die Pfade und Konfigurationsdatei musst Du allerdings selbst Deinem System anpassen.
Eine Installationsanleitung für phpmyadmin findest Du unter http://www.rootforum.org/wiki/howto/gen ... phpmyadmin Die Pfade und Konfigurationsdatei musst Du allerdings selbst Deinem System anpassen.
Last edited by Joe User on 2007-06-15 12:32, edited 1 time in total.
Re: phpmyadmin pfad
wir haben ja alle mal klein angefangen und da sich auf die schnelle niemand finden läst der sich um unseren root server kümmern möchte muss ich das selber in die hand nehmen!
ok, ich fusche nicht am root server herum, da ch weiß, was das für gefahren hat und was alles schief gehen kann!
was die httpd ist weiß ich, aber wo ich die in den ganzen verzeichnisen finde, ist mir ein rätzel!
ok, ich fusche nicht am root server herum, da ch weiß, was das für gefahren hat und was alles schief gehen kann!
was die httpd ist weiß ich, aber wo ich die in den ganzen verzeichnisen finde, ist mir ein rätzel!
Re: phpmyadmin pfad
Versuchs mal mit "locate" oder "find"
Re: phpmyadmin pfad
mit welchem programm oder wo kann ich das eingeben um zu suchen!DNSpyder wrote:Versuchs mal mit "locate" oder "find"
Re: phpmyadmin pfad
z.B. mit "locate" oder "find". Syntax: "man locate" respektive "man find"
Re: phpmyadmin pfad
*hust* Ich tippe auf einen Apache-(HTTP-)Webserver *räusper* /etc/apache2/apache2.conf *schnief*
Wie, wo, was? Wo kommen diese Stimmen her ;)
Wie, wo, was? Wo kommen diese Stimmen her ;)
Re: phpmyadmin pfad
das verzeichnis habe ich gefunden, aber da ist nur ein ordner unter apache 2 und zwar: conf.d
und da ist eine phpmyadmin.conf datei als inhalt!
und da ist eine phpmyadmin.conf datei als inhalt!
Re: phpmyadmin pfad
Nenn uns erstmal deinen installierten Web-Server, so wird das nichts.
Re: phpmyadmin pfad
der webserver ist ein Apache/1.3.33
Re: phpmyadmin pfad
hallo matzewe01
danke für deinen tip!
wir haben schon einige domains auf dem suf dem server laufen und so günstig werden wir auch sicher keinen server mehr bekommen!
wir sind seit über 2 jahren schon bei hetzner und hatten nie probleme!
auf dem server läuft: debian (Debian GNU/Linux 3.1) und syscp, was ich auch mal updaten müsste und das ist dann mein nächstes problem!
ich fühl mich gerade, wie ein 3 jähriges kind das radfahren lernt!
danke für deinen tip!
wir haben schon einige domains auf dem suf dem server laufen und so günstig werden wir auch sicher keinen server mehr bekommen!
wir sind seit über 2 jahren schon bei hetzner und hatten nie probleme!
auf dem server läuft: debian (Debian GNU/Linux 3.1) und syscp, was ich auch mal updaten müsste und das ist dann mein nächstes problem!
ich fühl mich gerade, wie ein 3 jähriges kind das radfahren lernt!
Re: phpmyadmin pfad
Also kein Apache2 sondern Apache(1). Dann schau mal in /etc/apache rein (hättest du auch drauf kommen können :P)
Re: phpmyadmin pfad
stimmt, hätte ich auch selber drauf kommen können! :roll:
da steht aber nicht viel in der httpd config!
<Directory /usr/share/phpmyadmin/>
AllowOverride All
</Directory>
<Directory /var/www/phpmyadmin/>
AllowOverride All
</Directory>
da steht aber nicht viel in der httpd config!
<Directory /usr/share/phpmyadmin/>
AllowOverride All
</Directory>
<Directory /var/www/phpmyadmin/>
AllowOverride All
</Directory>
Re: phpmyadmin pfad
Habe mal ein wenig Lektüre für dich rausgesucht, vorallem den zweiten Link durchlesen & verstehen.
:arrow: Dokumentation des Apache 1.3 (Index)
:arrow: Dokumentation zu "Virtual Hosts" (Apache 1.3)
Gruß
dtdesign
:arrow: Dokumentation des Apache 1.3 (Index)
:arrow: Dokumentation zu "Virtual Hosts" (Apache 1.3)
Gruß
dtdesign
Re: phpmyadmin pfad
danke für die beiden lnks!
findet man das auch irgendwo in deutsch?
ich kann zwar english aber ich komme damit nicht wirklich zurecht und verstehe nicht alles!
findet man das auch irgendwo in deutsch?
ich kann zwar english aber ich komme damit nicht wirklich zurecht und verstehe nicht alles!
Re: phpmyadmin pfad
:arrow: Dokumentation zu Virtual Hosts auf Deutsch (Apache 2.0!)
Da sich nicht allzu viel - von dem was du derzeit wissen solltest - zwischen Apache 1.3 und Apache 2.0 geändert hat, kannst du zur Not auch auf die Apache 2.0 Dokumentation ausweichen.
Gruß
dtdesign
Da sich nicht allzu viel - von dem was du derzeit wissen solltest - zwischen Apache 1.3 und Apache 2.0 geändert hat, kannst du zur Not auch auf die Apache 2.0 Dokumentation ausweichen.
Gruß
dtdesign
