VHCS2 und upgrad auf etch

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
nixdorf
Posts: 88
Joined: 2005-07-28 15:34
 

VHCS2 und upgrad auf etch

Post by nixdorf »

Hallo,

ich habe auf meinem Root-Server ein dist-Upgrade von debian-sarge auf etch durchgeführt. Seit dem ich das gemacht habe, kann ich in der VHCS2 - Benutzerverwaltung keinen mail-account mehr editieren oder neu anlegen. Das scheint zwar alles zu klappen, aber der Status beibt immer auf "wird angelegt" oder "wird aktualisiert" stehen. "OK" erscheint leider nicht.

Woran kann das liegen?

Außerdem erschein, wenn ich ich mich versuch bei Webmail einzuloggen immer:

ERROR (2): Header may not contain more than a single header, new line detected. (/var/www/vhcs2/gui/tools/webmail/inc/inc.php:155)



Hat da wer eine Idee?


Gruß Nixdorf
cronet
Posts: 83
Joined: 2003-07-21 13:37
Location: Augsburg
 

Re: VHCS2 und upgrad auf etch

Post by cronet »

läuft der vhcs_daemon ?

nur dann werden die Änderungen gleich ausgeführt.
Du musst jetzt den request manager manuell anstossen:

Code: Select all

# /var/www/vhcs2/engine/vhcs2-rqst-mngr
und dann den hvcs_daemon starten

Code: Select all

#/etc/init.d/vhcs_daemon start
nixdorf
Posts: 88
Joined: 2005-07-28 15:34
 

Re: VHCS2 und upgrad auf etch

Post by nixdorf »

Hallo, wenn ich

/etc/init.d/vhcs_daemon start aus füher wird gesagt, das der Deamon schon läuft.

Führe ich /var/www/vhcs2/engine/vhcs2-rqst-mngr aus kommt:

If specified by -literal_key, then the key length must be equal to the chosen cipher's key length of 56 bytes at /var/www/vhcs2/engine//vhcs2_common_code.pl line 1443
Compilation failed in require at /var/www/vhcs2/engine/vhcs2-rqst-mngr line 33


Noch eine Idee?


Gruß Nixdorf
nixdorf
Posts: 88
Joined: 2005-07-28 15:34
 

Re: VHCS2 und upgrad auf etch

Post by nixdorf »

Wer sich ebenfalls für die Lösung interessieren sollte:


http://www.brucetonge.info/


Gruß Nixdorf
ephigenie
Posts: 68
Joined: 2006-01-12 17:01
Contact:
 

Re: VHCS2 und upgrad auf etch

Post by ephigenie »

... oder aber upgrade zu ispCP Omega (siehe dazu auch http://www.isp-control.net )

die letzten aktiven Entwickler haben es vorgezogen das Projekt unter neuem Namen weiterzuentwickeln, um den dubiosen Vorstellungen von OpenSource des VHCS-Projektmanagers und der dortigen Stagnation zu entgehen.
Post Reply