Eigenes externes Monitoring

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Eigenes externes Monitoring

Post by dawn »

Hi,

Ich habe mich mal durch die Threads gewühlt um eine Lösung für mein anliegen zu finden.

Ich möchte meinen Server monitoren und zwar extern. Da ich zusätzlich zu meinem Root-Server einen V-Server miete welcher eigentlich nur als Backupsserver (ohne jeglichen Schnickschnack) dient, habe ich mir gedacht ich könnte diesen doch auch als (gratis) Monitoring-Server benutzen.

Eigentlich würde ich wie auf http://www.serverguard24.de/ ersichtlich einen Dienst benötigen welchen ich auf dem V-Server laufen lassen kann und damit diverse Dienste überwachen kann. Ich brauche keine Extras wie Telefonanrufe oder SMS-Nachrichten, ein Email genügt völlig. Gibt es kein solches Tool oder Script mit dem ich das selber bewerkstelligen könnte?

Gruss und Danke,
Dawn

PS: Ich nutze Debian Sarge und Plesk 8.1
toberkel
Posts: 86
Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by toberkel »

Hi.

Meine Empfehlung wäre Nagios. Das lässt sich sher genau konfigurieren und durch viele Plugins erweitern. Ist meiner Meinung nach ein sehr mächtiges Tool.

mfg,

toberkel
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by dawn »

Gibt es denn irgendwo ein HowTo wie man Nagios auf einem externen Server installiert und damit die lokalen Prozesse überwacht?

Wäre Nagios nicht fast ZU mächtig, da ich nur eine Email-Benachrichtigung benötige? Auf meinem V-Server ist nur der SSH-Client und ein FTP-Server. Wenn nicht zwingend nötig, würde ich eigentlich lieber dort keinen Web-Server installieren...

Gruss und THX,
Dawn
toberkel
Posts: 86
Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by toberkel »

Hmm. Kann schon sein. Aber evtl. wachsen ja mal deine Anforderungen ans Monitoring. Wenn du nur die 2 Dienste überwachen willst, dann könntest du evtl. auch ein kleines Shellscript schreiben was mittels fping oder hping (weiss nicht genau welches das nun war) oder so die Erreichbarkeit des Ports testet.

toberkel
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by daemotron »

Du kannst Dir natürlich auch mit Bordmitteln selbst was basteln... mit Tools wie ping und hping (http://www.hping.org/) kann man in Verbindung mit sed und/oder awk schon einiges erreichen. Wenn Du zusätzlich noch prüfen willst, ob die zu überwachenden Dienste auch noch dialogfähig sind, kannst Du mit netcat oder telnet einen einfachen Dialog durchtesten und das Ergebnis auswerten.

[EDIT]
@toberkel: da hatten wir wohl beide die gleiche Idee... fping sollte der OP aber lieber nicht auf seinen Server loslassen, es sei denn, er will rauskriegen, wie viel das NIC verträgt :D
[/EDIT]
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by dawn »

Das mit dem Shell-Script habe ich mir auch schon überlegt, aber wenn es scho etwas gibt was meine Anforderungen erfüllt, würde ich natürlich gerne darauf verzichten.

Wäre es überhaupt mit Nagios möglich ein automatisches Benachrichtigungssystem aufzubauen? Gibt es ein gutes HowTo dafür?

THX,
Dawn
User avatar
nyxus
Posts: 626
Joined: 2002-09-13 08:41
Location: Lübeck
Contact:
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by nyxus »

Wenn Du nicht mit Atombomben (Nagios) auf Flöhe schiessen willst, dann könntest Du Dir natürlich auch mal http://www.tildeslash.com/monit/ anschauen.
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by dawn »

Hi Nyxus,

Musste gerade wegen deiner Formulierung lachen ("... mit Atombomben auf Tauben schiessen ..." ;). Monit sieht richtig gut aus, habs mir auch schon angeschaut. Aber ist das nicht ein Tool welches lokal eingsetzt wird; sprich auf dem Server auf welchen Monit überwachen soll? Oder sehe ich das falsch? Lokal habe ich den Watchdog von Plesk welcher auch die Services neu startet..

Gruss,
Dawn

EDIT: Ich habe auf der Monit Website gelesen "You can also monitor remote hosts", was genau das wäre was ich suche. Nur finde ich unter "Documentation" nirgends genaue Anweisungen wie ich das aufsetzen soll damit ich einen Remote-Host überwachen kann. Hat jemand Erfahrung damit?
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by dawn »

Ich habs nun doch hingekriegt. Für alle in meiner Situation, hier ein kleines HowTo:

http://www.blkitsolutions.com/faq/conte ... achen.html

Gruss,
Dawn
Last edited by dawn on 2007-06-21 11:42, edited 1 time in total.
aquajo
Posts: 145
Joined: 2003-02-25 21:07
Contact:
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by aquajo »

Dawn wrote:Wäre Nagios nicht fast ZU mächtig, da ich nur eine Email-Benachrichtigung benötige? Auf meinem V-Server ist nur der SSH-Client und ein FTP-Server. Wenn nicht zwingend nötig, würde ich eigentlich lieber dort keinen Web-Server installieren...
Auch wenn du jetzt eine andere Lösung gewählt hast: nagios kann auch ohne Webinterface genutzt werden.
matangi
Posts: 11
Joined: 2006-05-29 08:51
 

eine Lösung ohne zuviel "footprint"

Post by matangi »

AquaJo wrote:
Dawn wrote:Wäre Nagios nicht fast ZU mächtig, da ich nur eine Email-Benachrichtigung benötige? Auf meinem V-Server ist nur der SSH-Client und ein FTP-Server. Wenn nicht zwingend nötig, würde ich eigentlich lieber dort keinen Web-Server installieren...
Auch wenn du jetzt eine andere Lösung gewählt hast: nagios kann auch ohne Webinterface genutzt werden.
probier mal

http://www.ossec.net/

läuft bei mir ohne zuviel Systemlast ohne Probleme und hilft ungemein

matangi
ntars
Posts: 3
Joined: 2006-08-26 12:26
Location: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
Contact:
 

Re: Eigenes externes Monitoring

Post by ntars »

Servus, probier mal http://mon.itor.us/ aus, so wie ich das einschätze ist da auch ein Nagios dahinter....
Post Reply