SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
*removed*
 

SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Post by *removed* »

Moin,

wir ziehen demnächst auf einen neuen Server um. An Stelle von Sarge wird wahrscheinlich diesmal Ubuntu zum Einsatz kommen. Bisher haben wir die Dienste manuell verwaltet, was jedoch aufgrund wachsender Kundenanzahl langsam mühselig wird. Anstatt weiter eigene Skripte zu schreiben (und warten zu müssen) möchten wir nun auf ein Verwaltungspanel umsteigen.

Die primären Kriterien sind Sicherheit, Stabilität und Erweiterbarkeit (z.B. bei angepassten Mail-Systemen), danach achte ich auf Aspekte wie Optik und Usability. Ein Muss-Kriterium ist außerdem die Kompatibilität zu PHP5.

Ein paar Lösungen konnte ich durch Recherche schon einmal ausschließen, z.B. wegen inaktivem Entwicklungsstand, hohen Kosten, fehlenden Features oder Sicherheitsproblemen. So sind etwa Confixx, Plesk, cPanel, DTC, Webmin und ProviderTool, ISPConfig und zPanel kein Thema mehr.

Sehr interessant (und XHTML-konform) sieht indes SysCP aus. Bei VHCS bin ich hin- und hergerissen: die Features sehen nett aus, allerdings scheint die Codebase noch nicht wirklich auf php5 eingestellt zu sein. Gibt es für die beiden Systeme evtl. Erweiterungen um vHost-spezifisch Applikationen installieren bzw. freigeben zu können?

Könnt Ihr mir ein paar Tips geben um die Evaluierung evtl. zu beschleunigen? Gibt es KO-Argumente gegen eine der genannten Lösungen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
*removed*
 

Re: SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Post by *removed* »

Die Entscheidung ist gefallen :)

Da der Code von VHCS ziemlich alt zu sein scheint und dort außerdem eben die Entwicklergemeinde zerbricht (der erste Fork), werde ich mein Glück mit SysCP versuchen, was nicht nur einen modernen, sondern auch einen lebendigeren Eindruck macht.
whisper
Posts: 29
Joined: 2005-08-26 11:26
Contact:
 

Re: SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Post by whisper »

Da ich momentan überlege, meinen Server auf Debian Etch umzustellen werde ich auch auf syscp umstellen. Plesk funktioniert zwar, aber sobald man an ihm vorbei etwas machen will, wird's kompliziert. Denke bei einem Opensourcetool gibt es diese Probleme nicht. Ausserdem habe ich bei Plesk ziemlichen Resourcenbedarf festgestellt, insbesondere Arbeitspeicher für die https Prozesse
chrimp
Posts: 5
Joined: 2004-05-24 18:25
 

Re: SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Post by chrimp »

Seid ihr immernoch mit sysCP zufrieden?
Was im Vergleich zu VHCS ist denn wirklich besser?

Danke
ephigenie
Posts: 68
Joined: 2006-01-12 17:01
Contact:
 

Re: SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Post by ephigenie »

Habt ihr euch schonmal ispCP angeschaut ? http://www.isp-control.net ?

Was sagt ihr dazu ?
Wir haben da es mit Alex keinen Weg zu einer wirklichen Opensource Entwicklung gibt & gab seit geraumer Zeit geforkt - und sind inzwischen bei unserem 2.ten ReleaseCandidate angekommen.

Ein Online Demo ist hier zu finden :
http://www.isp-control.net/forum/ispcp- ... t-303.html
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: SysCP, ISPConfig, VHCS usw.

Post by r00ty »

Hallo allerseits!

Ich habe mir das http://www.isp-control.net/ gerade mal anschaut - das sieht wirklich sehr nett aus - hat viele Funktionen (schon fast zuviele?)
SysCp wirkt dagegen sehr nüchtern.
Über Sicherheit/Beständigkeit kann ich leider noch nichts sagen, da ich die Projekte erst seit kurzem verfolge.

Ich werde nächsten Monat einen neuen Server aufsetzten und möchte dabei kein kommerzielles Tool mehr einsetzen, da ich bisher Confixx laufen habe und das ja so gut wie kein Webhoster mehr mitliefert.
Daher ist es mein Ziel jetzt auf eine Lösung zu setzten die Bestand hat - auch über 2 Jahre hinaus.

Ich bin für jede Erfahrung / Anregung, die hier gepostet wird sehr dankbar...
Post Reply