2 Webserver im parallelen Betrieb

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
Anonymous
 

2 Webserver im parallelen Betrieb

Post by Anonymous »

Hallo,

ich habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten ein Webserversystem zu erstellen, das mit 2 parallel (gespiegelte)laufenden Servern funktionieren muss.

Vor den Webservern wird eine Firewall mit load balancing stehen, die soll den Traffic auf die beiden Server verteilen.

Auf den Webservern soll zu dem Apache auch noch PostgreSQL laufen, natürlich sollen beide Server auf ein und dieselbe PostgreSQL Datenbank zugreifen.
Für die Datenbank denke ich an ein NAS System.

Es gibt 2 Gründe warum das so eingerichtet werden soll.
1.) Ausfallsicherheit
2.) Über die Webserver werden zeitkritische Applikationen bedient und zu Spitzenzeiten wird mit sehr hohen Besucheraufkommen gerechnet.

Hat schon jemand so etwas realisiert?
Oder weis jemand wie ich 2 Server im Raid 1 betreiben kann?

Tschüß
Fred
snowball
Posts: 218
Joined: 2004-09-15 10:14
Contact:
 

Re: 2 Webserver im parallelen Betrieb

Post by snowball »

Ich bin grade dabei, sowas ähnliches zu realisieren.
Für den Apache, könntest du auf rsync zurückgreifen, wenn die Daten auf den Servern nicht 100%ig gleich sein müssen. Wenn doch, müsstest du die Webserver Daten auf einen Fileserver auslagern und dann per NFS mounten.

Wie das mit der Datenbank gehen soll kann ich dir so leider auch nicht sagen... Keine Ahnung von PostgreSQL. Mit MySQL würde ich die Systeme spiegeln lassen und die inserts nur auf einem Server machen lassen.

Aber welches Problem hast du denn genau?
Eine Anleitung wie man das alles konfiguriert kann ich dir so auf die schnelle auch nicht liefern, dafür kenne ich zu wenig von deinen Ansprüchen und Anforderungen.
Anonymous
 

Re: 2 Webserver im parallelen Betrieb

Post by Anonymous »

Die Webserver sollen parallel laufen,
damit Trafficspitzen, die mehrmals am Tag auflaufen, zeitnah
abgearbeitet werden.
Hinter den Webservern steht eine zeitkritische Anwendung und die
muss ohne Verzögerung angesprochen werden.
Die Idee, die Webserver auf Zentral abgelegte Daten greifen zu lassen hört
sich sehr gut an.
Jetzt ist nur noch die Frage ob das Problemlos funktioniert und ob ich gleichzeitig auch über 2 Server auf die PostgreSQL Datenbank zugreifen
kann.

CIAO
Fred
snowball
Posts: 218
Joined: 2004-09-15 10:14
Contact:
 

Re: 2 Webserver im parallelen Betrieb

Post by snowball »

Pferd08 wrote:Jetzt ist nur noch die Frage ob das Problemlos funktioniert
Es ist natürlich nicht so schnell, als wenn du ein SAN nutzen würdest und ein Cluster Filesystem hättest, aber ich denke, für zwei oder drei Werbserver sollte das schon ganz gut gehen. Du könntest den webserver ja mit mod_memcache (oder ähnlichem) ausrüsten. Dann werden machen Dateien zwischengespeichert und nocht jedesmal neu angefordert.

Einen Nachteil hat die aktion aber...
Entweder du musst die Logfiles auf jedem Webserver einzel auslesen und kontrollieren, oder die über das Netzwerk auf einem Rechner konsolidieren. Geht wohl irgentwie mit syslog-ng aber hinbekommen habe ich den stunt leider noch nicht.
Pferd08 wrote:und ob ich gleichzeitig auch über 2 Server auf die PostgreSQL Datenbank zugreifen
kann.
Wenn du die Datenbank ordentlich eingerichtet bekommst, spricht doch nichts dagegen, einen Datenbankserver von mehreren Rechnern aus anzusprechen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Post Reply