SPF-Record wird nicht übernommen
SPF-Record wird nicht übernommen
Hallo allerseits,
ich habe per PLESK 7.5.4 auf meiner Domain im Menü der entsprechenden Domain unter "DNS" einen SPF-Record angelegt:
Eintragstyp: TXT --> Hinzufügen
TXT-Eintrag eingeben: v=spf1 a mx ptr ip4:212.227.81.74 mx:jaide.de +all
In der Übersicht sehen ich dann:
Host | Eintragstyp |Wert
jaide.de. | TXT | "v=spf1 a mx ptr ip4:212.227.81.74 mx:jaide.de +all"
In der Kommandozeile liefert mit "dig jaide.de txt" aber nicht diesen SPF-Record zurück.
Auch Microsoft sagt mit diesem Tool: http://www.microsoft.com/mscorp/safety/ ... fault.aspx daß kein SPF-Record gefunden werden konnte.
Ich habe per PLESK auch den DNS-Server restartet und auch die Befehle
rnds reload jaide.de
und
rnds refresh jaide.de
versucht - hat alles nichts gebracht.
Anschließend habe ich den Eintrag manuell in
/var/lib/named/var/jaide.de
eingetragen und die drei Neustarts/Reloads etc. des DNS-Servers versucht - hat auch nichts gebracht.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar :-)
Danke,
R.
ich habe per PLESK 7.5.4 auf meiner Domain im Menü der entsprechenden Domain unter "DNS" einen SPF-Record angelegt:
Eintragstyp: TXT --> Hinzufügen
TXT-Eintrag eingeben: v=spf1 a mx ptr ip4:212.227.81.74 mx:jaide.de +all
In der Übersicht sehen ich dann:
Host | Eintragstyp |Wert
jaide.de. | TXT | "v=spf1 a mx ptr ip4:212.227.81.74 mx:jaide.de +all"
In der Kommandozeile liefert mit "dig jaide.de txt" aber nicht diesen SPF-Record zurück.
Auch Microsoft sagt mit diesem Tool: http://www.microsoft.com/mscorp/safety/ ... fault.aspx daß kein SPF-Record gefunden werden konnte.
Ich habe per PLESK auch den DNS-Server restartet und auch die Befehle
rnds reload jaide.de
und
rnds refresh jaide.de
versucht - hat alles nichts gebracht.
Anschließend habe ich den Eintrag manuell in
/var/lib/named/var/jaide.de
eingetragen und die drei Neustarts/Reloads etc. des DNS-Servers versucht - hat auch nichts gebracht.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar :-)
Danke,
R.
Last edited by rsherzad on 2006-10-17 22:26, edited 2 times in total.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Bitte echte Daten posten.
Ist dein Nameserver überhaupt für deine Domains zuständig? Was sagt `dig @ns.example.org example.com TXT`?
Ist dein Nameserver überhaupt für deine Domains zuständig? Was sagt `dig @ns.example.org example.com TXT`?
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Danke Dir für die schnelle Rückmeldung! Ich habe die echten Daten eingetragen.
Zu Deiner Frage: hier erhalte ich untenstehende Antwort:
Da steht der SPF-Eintrag drin... aber Microsoft findet ihn nicht?
Zu Deiner Frage: hier erhalte ich untenstehende Antwort:
Code: Select all
p15183134:/var/lib/named/var # dig @ns.jaide.de jaide.de txt
; <<>> DiG 9.2.3 <<>> @ns.jaide.de jaide.de txt
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 9052
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1
;; QUESTION SECTION:
;jaide.de. IN TXT
;; ANSWER SECTION:
jaide.de. 86400 IN TXT "v=spf1 a mx ptr ip4:212.227.81.74 mx:jaide.de +all"
;; AUTHORITY SECTION:
jaide.de. 86400 IN NS ns.jaide.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.jaide.de. 86400 IN A 212.227.81.74
;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 212.227.81.74#53(ns.jaide.de)
;; WHEN: Sun Oct 8 20:01:02 2006
;; MSG SIZE rcvd: 122Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Ähmm... dieser Link hier zeigt mir auch nicht den SPF-Eintrag: http://www.dnsstuff.com/tools/lookup.ch ... e&type=ALL
... und da fällt mir ein, daß da ja noch was war mit dem propagieren der Einträge rauf die DNS-Hierarchie... ich glaube, ich muss hier nur warten, oder? :-)
... und da fällt mir ein, daß da ja noch was war mit dem propagieren der Einträge rauf die DNS-Hierarchie... ich glaube, ich muss hier nur warten, oder? :-)
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Nein. Der Trick ist einfach die richtigen Nameserver einzutragen:
Code: Select all
; <<>> DiG 9.3.2 <<>> jaide.de ns
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 4559
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 2
;; QUESTION SECTION:
;jaide.de. IN NS
;; ANSWER SECTION:
jaide.de. 86400 IN NS ns37.1und1.de.
jaide.de. 86400 IN NS ns38.1und1.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns38.1und1.de. 58476 IN A 212.227.123.36
ns37.1und1.de. 58476 IN A 195.20.224.197
;; Query time: 49 msec
;; SERVER: 192.168.1.1#53(192.168.1.1)
;; WHEN: Sun Oct 8 20:47:27 2006
;; MSG SIZE rcvd: 102Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Hmm... bin mir nicht ganz sicher, ob ich das verstanden habe.
Also der Server wurde von 1&1 aufgesetzt und ich habe ihn gemietet und verwalte ihn, soweit es geht, nur über PLESK. Schweinereien mit dem DNS etc. musste ich bisher nie machen, das "schlimmste" war das anlegen einer Subdomain.
Jetzt brauche ich nur diesen SPF-Eintrag, aber inwieweit muss ich dafür was am Nameserver machen?
Soll ich das hier...
... eintragen? Ich habe diese beiden Einträge mit einem "dig jaide.de ns" nicht erhalten...
Vielen Dank,
R.
Also der Server wurde von 1&1 aufgesetzt und ich habe ihn gemietet und verwalte ihn, soweit es geht, nur über PLESK. Schweinereien mit dem DNS etc. musste ich bisher nie machen, das "schlimmste" war das anlegen einer Subdomain.
Jetzt brauche ich nur diesen SPF-Eintrag, aber inwieweit muss ich dafür was am Nameserver machen?
Soll ich das hier...
Code: Select all
;; ADDITIONAL SECTION:
ns38.1und1.de. 58476 IN A 212.227.123.36
ns37.1und1.de. 58476 IN A 195.20.224.197Vielen Dank,
R.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Bis jetzt sind die Nameserver deines Providers authorative für die Domain jaide.de. Dass auf deinem Server ein Bind installiert ist, ändert daran erstmal nichts. Die Änderungen, die du mit Plesk durchführst, werden allerdings nur in deinem eigenen Nameserver eingetragen, d. h. du mußt deinen Nameserver als authorative für die Domain jaide.de eintragen.
Wie das geht, steht in der FAQ deines Providers. Beachte aber, dass du für eine .de Domain mindestens zwei Nameserver benötigst. Dazu gibt es in der FAQ aber auch einen Artikel.
Wie das geht, steht in der FAQ deines Providers. Beachte aber, dass du für eine .de Domain mindestens zwei Nameserver benötigst. Dazu gibt es in der FAQ aber auch einen Artikel.
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Hallo nochmals,
vielen Dank für die Infos! Ich habe die Änderungen durchgeführt und schaue mal, ob das nun klappt. Falls nicht, nerve ich noch einmal :-)
Danke nochmals!
R.
vielen Dank für die Infos! Ich habe die Änderungen durchgeführt und schaue mal, ob das nun klappt. Falls nicht, nerve ich noch einmal :-)
Danke nochmals!
R.
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Hallo nochmals,
irgendwie klappt das noch nicht.
Also der aktuelle Stand ist:
Ich habe einen DNS-Server auf meinerm Rootserver laufen. Dieser Rootserver hat die IP-Adresse und wird aufgelöst zu .
Im PLESK habe ich unter Server > DNS > Erlaubter-Transfer-ACL folgende IP-Adressen eingetragen:
195.20.224.197 (das ist der Primary-Nameserver der bisher von 1&1 gestellt wurde und nun durch meinen eigenen ersetzt werden soll)
212.227.123.36 (das ist der Secondary-Nameserver der von 1&1 gestellt wird)
212.227.123.29 (diese IP muss laut 1&1 für den Transfer des Primary Nameserver von 1&1's Nameserver zu meinem Nameserver eingetragen werden)
212.227.81.74 (meine eigene IP)
BIND-Restart etc. pp. habe ich auch alles gemacht. Direkt danach habe ich folgendes getan:
Den Wert...
... habe ich im 1&1 Konfigurationsmenü für meine Domain "jaide.de" als Primary-Nameserver eingetragen. Als Secondary-Nameserver steht dort ein 1&1 Nameserver - so wie hier im Forum schon empfohlen. Anschließend habe ich auf "Speichern" geklickt... und sehe Stunden später in der Domainübersicht des 1&1 Konfigurationsmenüs den Text "Die Domain-Beantragung hatte Fehler". Der technische Support von 1&1 hat mir ein paar spannende Linux-Befehle verraten, die mir nicht wirklich geholfen haben: tcpdump, host -l und etc/resolv.conf.
Anbei ein paar Infos, die euch vielleicht mehr verraten als mir:
Inhalt der /etc/resolv.conf:
Abfrage "dig" nur nach "TXT" (= mein SPF-Record):
Abfrage "dig" nach "ALL":
Nur mal aus Neugierde habe ich eingegeben:
Dieser DNS-Report hier verrät mir auch nichts gutes, dort steht als Primary-Nameserver der NS von 1&1 und nicht meiner...
http://www.dnsstuff.com/tools/lookup.ch ... e&type=ALL
Please help...
Vielen Dank,
R.
irgendwie klappt das noch nicht.
Also der aktuelle Stand ist:
Ich habe einen DNS-Server auf meinerm Rootserver laufen. Dieser Rootserver hat die IP-Adresse
Code: Select all
212.227.81.74Code: Select all
p15183134.pureserver.infoIm PLESK habe ich unter Server > DNS > Erlaubter-Transfer-ACL folgende IP-Adressen eingetragen:
195.20.224.197 (das ist der Primary-Nameserver der bisher von 1&1 gestellt wurde und nun durch meinen eigenen ersetzt werden soll)
212.227.123.36 (das ist der Secondary-Nameserver der von 1&1 gestellt wird)
212.227.123.29 (diese IP muss laut 1&1 für den Transfer des Primary Nameserver von 1&1's Nameserver zu meinem Nameserver eingetragen werden)
212.227.81.74 (meine eigene IP)
BIND-Restart etc. pp. habe ich auch alles gemacht. Direkt danach habe ich folgendes getan:
Den Wert...
Code: Select all
p15183134.pureserver.infoAnbei ein paar Infos, die euch vielleicht mehr verraten als mir:
Inhalt der /etc/resolv.conf:
Code: Select all
p15183134:/ # less /etc/resolv.conf
### BEGIN INFO
#
# Modified_by: dhcpcd
# Backup: /etc/resolv.conf.saved.by.dhcpcd
# Process: dhcpcd
# Process_id: 573
# Script: /sbin/modify_resolvconf
# Saveto:
# Info: This is a temporary resolv.conf created by service dhcpcd.
# The previous file has been saved and will be restored later.
#
# If you don't like your resolv.conf to be changed, you
# can set MODIFY_{RESOLV,NAMED}_CONF_DYNAMICALLY=no. This
# variables are placed in /etc/sysconfig/network/config.
#
# You can also configure service dhcpcd not to modify it.
#
# If you don't like dhcpcd to change your nameserver
# settings
# then either set DHCLIENT_MODIFY_RESOLV_CONF=no
# in /etc/sysconfig/network/dhcp, or
# set MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no in
# /etc/sysconfig/network/config or (manually) use dhcpcd
# with -R. If you only want to keep your searchlist, set
# DHCLIENT_KEEP_SEARCHLIST=yes in /etc/sysconfig/network/dhcp or
# (manually) use the -K option.
#
### END INFO
search pureserver.info
nameserver 212.227.81.251
nameserver 195.20.224.99
nameserver 195.20.224.234
Code: Select all
p15183134:/ # dig @ns.jaide.de jaide.de txt
; <<>> DiG 9.2.3 <<>> @ns.jaide.de jaide.de txt
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 41164
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;jaide.de. IN TXT
;; ANSWER SECTION:
jaide.de. 86400 IN TXT "v=spf1 a mx ptr ip4:212.227.81.74 mx:jaide.de +all"
;; AUTHORITY SECTION:
jaide.de. 86400 IN NS ns.jaide.de.
;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 212.227.81.74#53(ns.jaide.de)
;; WHEN: Tue Oct 17 22:51:47 2006
;; MSG SIZE rcvd: 106
Code: Select all
p15183134:/ # dig @ns.jaide.de jaide.de all
; <<>> DiG 9.2.3 <<>> @ns.jaide.de jaide.de all
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 44406
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;jaide.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
jaide.de. 86400 IN A 212.227.81.74
;; AUTHORITY SECTION:
jaide.de. 86400 IN NS ns.jaide.de.
;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 212.227.81.74#53(ns.jaide.de)
;; WHEN: Tue Oct 17 22:52:14 2006
;; MSG SIZE rcvd: 59
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 57450
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;all. IN A
;; AUTHORITY SECTION:
. 10800 IN SOA A.ROOT-SERVERS.NET. NSTLD.VERISIGN-GRS.COM. 2006101700 1800 900 604800 86400
;; Query time: 101 msec
;; SERVER: 212.227.81.74#53(ns.jaide.de)
;; WHEN: Tue Oct 17 22:52:14 2006
;; MSG SIZE rcvd: 96
Code: Select all
p15183134:/ # host -l jaide.de
Host jaide.de not found: 9(NOTAUTH)
; Transfer failed.
http://www.dnsstuff.com/tools/lookup.ch ... e&type=ALL
Please help...
Vielen Dank,
R.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Frag doch einfach mal nach, welche Fehler genau aufgetreten sind. Ein Blick in die Logs deines Bind könnte sicher auch nicht schaden.
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Das Problem ist, daß im PLESK (= auf meinem Server) keine Fehlermeldungen kommen können. Ich trage da Werte ein und fertig. Dort erlaube ich einfach nur den Zonentransfer - indem ich die IP-Adresse "212.227.123.29" eintrage - und dabei erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Im Konfigurationsmenü von 1&1 (= nicht mein Server) sieht man - wenn ich den Switch von 1&1's Primary-Nameserver zu meinem Primary-Nameserver machen will - nichts außer der Meldung "Die Domain-Beantragung hatte Fehler". Mehr sieht der 01805-Support von 1&1 angeblich auch nicht :-|
Im Konfigurationsmenü von 1&1 (= nicht mein Server) sieht man - wenn ich den Switch von 1&1's Primary-Nameserver zu meinem Primary-Nameserver machen will - nichts außer der Meldung "Die Domain-Beantragung hatte Fehler". Mehr sieht der 01805-Support von 1&1 angeblich auch nicht :-|
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Deswegen schreibt der named trotzdem Logmeldungen.rsherzad wrote:Das Problem ist, daß im PLESK (= auf meinem Server) keine Fehlermeldungen kommen können. Ich trage da Werte ein und fertig.
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Ok, ich habe noch einmal folgendes gemacht:
Der AXFR scheint also von 1&1 von der richtigen IP-Adresse gestartet zu werden...
Code: Select all
p15183134:/var/log # less messages | grep named
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13933]: starting BIND 9.2.3 -t /var/lib/named -u named
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13933]: using 1 CPU
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: listening on IPv4 interface eth0, 212.227.81.74#53
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: command channel listening on 127.0.0.1#953
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: zone 0.0.127.IN-ADDR.ARPA/IN: loaded serial 20010622
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: zone 81.227.212.in-addr.arpa/IN: loaded serial 1161067228
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: zone jaide.de/IN: loaded serial 1161067418
Oct 17 08:54:41 p15183134 named[13935]: running
Oct 17 11:41:06 p15183134 named[13935]: client 212.227.123.29#50747: transfer of 'jaide.de/IN': AXFR started
Oct 17 13:17:36 p15183134 named[13935]: client 212.227.123.29#63753: transfer of 'jaide.de/IN': AXFR started
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Einen habe ich noch...
... in named.conf habe ich gefunden:
Der Eintrag "master" steht in dieser named.conf auch für die anderen Domains drin, für die ich nicht diesen ganzen DNS-Umzug gestartet habe und die weiterhin im Primary und Secondary-Nameserver die Nameserver von 1&1 verwenden und verwenden sollen...
... in named.conf habe ich gefunden:
Code: Select all
[...]
zone "jaide.de" {
type master;
file "jaide.de";
allow-transfer {
212.227.81.74;
212.227.81.74;
common-allow-transfer;
};
};
acl common-allow-transfer {
212.227.81.74;
212.227.123.29;
195.20.224.197;
212.227.123.36;
};
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Code: Select all
; <<>> DiG 9.3.2 <<>> @ns.jaide.de jaide.de ns
; (1 server found)
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 11632
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;jaide.de. IN NS
;; ANSWER SECTION:
jaide.de. 86400 IN NS ns.jaide.de.
;; Query time: 31 msec
;; SERVER: 212.227.81.74#53(212.227.81.74)
;; WHEN: Wed Oct 18 15:06:21 2006
;; MSG SIZE rcvd: 43Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Ich glaube, so langsam verstehe ich, wo der Fehler liegt... ich habe den ns38.1und1.de nicht auf meinem Rootserver als 2. Nameserver eingetragen. Das versuchst Du mir schon die ganze Zeit zu sagen...
Anbei ein Screenshot der soeben vorgenommenen DNS-Einträge (hab ein paar - hier irrelevante - Einträge zensieren müssen):

Und "dig" sagt jetzt:
Sobald das im DSN raufpropagiert wurde müsste das alles korrekt sein, oder?
Anbei ein Screenshot der soeben vorgenommenen DNS-Einträge (hab ein paar - hier irrelevante - Einträge zensieren müssen):

Und "dig" sagt jetzt:
Code: Select all
p15183134:~ # dig @ns.jaide.de jaide.de ns
; <<>> DiG 9.2.3 <<>> @ns.jaide.de jaide.de ns
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 21328
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; QUESTION SECTION:
;jaide.de. IN NS
;; ANSWER SECTION:
jaide.de. 86400 IN NS ns38.1und1.de.
jaide.de. 86400 IN NS ns.jaide.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns38.1und1.de. 86312 IN A 212.227.123.36
;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 212.227.81.74#53(ns.jaide.de)
;; WHEN: Thu Oct 19 00:04:16 2006
;; MSG SIZE rcvd: 84
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Nein. slv2.1und1.de wäre die richtige Antwort gewesen. Den trägst du als Sekundären NS ein.rsherzad wrote:Ich glaube, so langsam verstehe ich, wo der Fehler liegt... ich habe den ns38.1und1.de nicht auf meinem Rootserver als 2. Nameserver eingetragen. Das versuchst Du mir schon die ganze Zeit zu sagen...
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Moin,
aber wenn vorher ns37.1und1.de und ns38.1und1.de mein Primary bzw. Secondary-Nameserver waren und slv2.1und1.de nur für den Zonentransfer in das Zonefile eingetragen sein muss - wieso muss slv2.1und1.de dann als Secondary-Nameserver eingetragen sein? Ich dachte, ich ersetze einfach ns37.1und1.de durch meinen eigenen Nameserver und ns38.1und1.de bleibt der Secondary-Nameserver und mache dann den Zonentransfer - und fertig?
Danke nochmals für das Engagement :-)
R.
aber wenn vorher ns37.1und1.de und ns38.1und1.de mein Primary bzw. Secondary-Nameserver waren und slv2.1und1.de nur für den Zonentransfer in das Zonefile eingetragen sein muss - wieso muss slv2.1und1.de dann als Secondary-Nameserver eingetragen sein? Ich dachte, ich ersetze einfach ns37.1und1.de durch meinen eigenen Nameserver und ns38.1und1.de bleibt der Secondary-Nameserver und mache dann den Zonentransfer - und fertig?
Danke nochmals für das Engagement :-)
R.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Weil slv2.1und1.de der sekundäre Nameserver ist, wenn du einen eigenen Primären betreibst. Mit dem Zonetransfer holt er sich die Daten von deinem primären Nameserver.rsherzad wrote:aber wenn vorher ns37.1und1.de und ns38.1und1.de mein Primary bzw. Secondary-Nameserver waren und slv2.1und1.de nur für den Zonentransfer in das Zonefile eingetragen sein muss - wieso muss slv2.1und1.de dann als Secondary-Nameserver eingetragen sein?
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Ok, ich verstehe. Ich habe den slv2.1und1.de als Secondary Nameserver eingetragen und meinen eigenen ns.jaide.de als Primary Nameserver.
Den BIND habe ich über die PLESK Oberfläche neugestartet und laut
... werden damit die anderen DNS-Server über die Änderungen informiert (siehe letzte Zeile):
Verstehe ich das mit dem "notify" in der letzten Zeile richtig?
Den BIND habe ich über die PLESK Oberfläche neugestartet und laut
Code: Select all
less /var/log/messages | grep namedCode: Select all
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20093]: starting BIND 9.2.3 -t /var/lib/named -u named
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20093]: using 1 CPU
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20095]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20095]: listening on IPv4 interface eth0, 212.227.81.74#53
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20095]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20095]: command channel listening on 127.0.0.1#953
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20095]: zone 0.0.127.IN-ADDR.ARPA/IN: loaded serial 20010622
Oct 19 21:37:14 p15183134 named[20095]: zone 81.227.212.in-addr.arpa/IN: loaded serial 1161067228
Oct 19 21:37:15 p15183134 named[20095]: zone jaide.de/IN: loaded serial 1161286593
Oct 19 21:37:15 p15183134 named[20095]: running
Oct 19 21:37:15 p15183134 named[20095]: zone jaide.de/IN: sending notifies (serial 1161286593)
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
Problem solved, danke nochmals :-)
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 624#271624
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 624#271624
-
Anonymous
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
shit, das topic gibt es nicht!rsherzad wrote:Problem solved, danke nochmals :-)
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 624#271624
interessant wäre auch zu wissen was endlich geholfen hat.
die tolle botschaft:
"die domain-bearbeitung hatte fehler"
ist nämlich die gleiche nachricht die ich von 1und1 bekomme?
also was war falsch ?
grüße
-
icebreaker
- Posts: 33
- Joined: 2006-05-13 19:02
Re: SPF-Record wird nicht übernommen
also seit einigen Monaten gibt es den SPF Eintrag im Bind ( Code 99 ). Bind 9.4 kann diesen ausliefern. DNSStuff fragt nach dem SPF und nicht nach dem TXT Eintrag nach. Was insofern nicht problematisch ist, da die meisten Mailserver den SPF nicht kennen und TXT benutzen...
Gruß,
Ice
Gruß,
Ice