Guten Tag allerseits
Ich habe eine grundsätzliche Frage zu Nameservern, und zwar habe ich seit einiger Zeit einen Rootserver (von Hetzner) den ich für ein Online-Browsergame benutze. Bis jetzt habe ich diesen über seine direkte IP (88.198.37.135) angesprochen, nun möchte ich aber diesen Server über einen Domainnamen (etoa.net) betreiben. Diesen hab ich bei der zuständigen Stelle registriert. Auf dem Rootserver habe ich mit Bind einen Nameserver eingerichtet und konfiguriert, der Nameserver läuft halt nun auf dem selben Server wie der Webserver für mein Projekt. Nun die Frage: Bei der NIC muss ich zu meiner Domain etoa.net ja den Nameserver angeben, zb ns1.etoa.net, aber wie soll die NIC dann den Nameserver finden, weil dazu müsste sie ja wieder wissen wo etoa.net liegt und irgendwie dreht sich das ja im Kreis... wo ist da mein Denkfehler bzw welche Schritte müsste ich unternehmen damit mein Nameserver 'bekannt' wird oder muss ich dazu noch einen weiteren öffentlichen Nameserver 'zwischenschalten'?
Vielen Dank bereits jetzt für konstruktive Antworten
PS. momentan zeigt etoa.net auf einen anderen Server, dies soll aber nicht verwirren, das soll dann eben geändert werden so dass es direkt auf meinen Gameserver zeigt.
			
			
									
						
										
						Eigenen NS betreiben auf Rootserver
Re: Eigenen NS betreiben auf Rootserver
Hi etoa
Genau für dein beschriebenes Szenario dienen die GlueRecords. Dadurch wird bei der höheren Instanz (in deinem Fall bei den .net Nameservern) neben ns1.etoa.net auch noch seine IP bereitgestellt. Damit erhält jeder anfragende Client IP & Host.
Abgsehen davon brauchst du aber in jedemfall noch einen Secondary NS der in einem anderen Netz steht.
static
			
			
									
						
										
						Genau für dein beschriebenes Szenario dienen die GlueRecords. Dadurch wird bei der höheren Instanz (in deinem Fall bei den .net Nameservern) neben ns1.etoa.net auch noch seine IP bereitgestellt. Damit erhält jeder anfragende Client IP & Host.
Abgsehen davon brauchst du aber in jedemfall noch einen Secondary NS der in einem anderen Netz steht.
static
Re: Eigenen NS betreiben auf Rootserver
Danke für die prompte Antwort. Wegen dem Secondary: Da würden ja auch gratis-Anbieter gehen, zb Everydns oder editdns? weil ich ja nur einen rootserver habe und nicht extra wegen dem secondary dns einen zweiten rootserver mieten will ;)
			
			
									
						
										
						Re: Eigenen NS betreiben auf Rootserver
Secondary NS bieten normalerweise die Domain-Anbieter an, zB Schlundtech.de
			
			
									
						
										
						Re: Eigenen NS betreiben auf Rootserver
naja bei Hetzner ist das glaub ich leider zusätzlich kostenpflichtig.. mal schauen obs da was alternatives gibts... domain hab ich jetzt mal umgestellt, hoffe dass das mit den glue records bei der nic klappt...
			
			
									
						
										
						Re: Eigenen NS betreiben auf Rootserver
nur zur Verdeutlichung. Blos um eine Domain auf den Server zu leiten, brauchst du noch lange keinen eigenen Nameserver betrieben. Registiere sie einfach über z.B. hetzner (oder schlund, host-europe) und trage die IP deines Servers in der dortigen Domain-Konfiguration ein.