Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
-
Anonymous
Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Hallo!
Ich habe einen Strato PowerServer S mit dem Debian Sarge Image (inkl. ServerAdmin24 V3.0). Das Image stammt vom August 2006.
Das Problem ist die Authentifizierung am SMTP-Server. qmail ist bereits mit dem smtp_auth Patch installiert. Doch irgendwie klappt die Anmeldung nur sporadisch (Thunderbird). Ab und zu kann man mehrere Mails versenden, dann muss man jedesmal ein oder mehrere Male das Passwort eingeben, bis die Mail versendet wird. In den Log-Dateien von qmail und im syslog habe ich nichts gefunden.
Ich habe auch schon qmail (V1.03) zusammen mit dem smtp_auth Patch (V0.31) neu kompiliert. Es hat sich dadurch allerdings nichts geändert.
Ich habe mich auch schon direkt per telnet auf den Port 25 connected, allerdings hier das gleiche. Mal gehts und mal kommt die Fehlermeldung: "454 oops, unable to write pipe and I can't auth (#4.3.0)"
Hat jemand das gleiche Image und auch diese Probleme? Oder sogar eine Lösung dafür?
Danke,
bellheim
Ich habe einen Strato PowerServer S mit dem Debian Sarge Image (inkl. ServerAdmin24 V3.0). Das Image stammt vom August 2006.
Das Problem ist die Authentifizierung am SMTP-Server. qmail ist bereits mit dem smtp_auth Patch installiert. Doch irgendwie klappt die Anmeldung nur sporadisch (Thunderbird). Ab und zu kann man mehrere Mails versenden, dann muss man jedesmal ein oder mehrere Male das Passwort eingeben, bis die Mail versendet wird. In den Log-Dateien von qmail und im syslog habe ich nichts gefunden.
Ich habe auch schon qmail (V1.03) zusammen mit dem smtp_auth Patch (V0.31) neu kompiliert. Es hat sich dadurch allerdings nichts geändert.
Ich habe mich auch schon direkt per telnet auf den Port 25 connected, allerdings hier das gleiche. Mal gehts und mal kommt die Fehlermeldung: "454 oops, unable to write pipe and I can't auth (#4.3.0)"
Hat jemand das gleiche Image und auch diese Probleme? Oder sogar eine Lösung dafür?
Danke,
bellheim
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Bitte in die Mailinglist gehen:
http://list.elysium.pl/mailman/listinfo/smtpauth
In die Liste gehen und was für Dich brauchbares raussuchen: en mass. Wenn Dir das viel scheint, habe ich Dir die letzte Mail rausgesucht:
http://list.elysium.pl/pipermail/smtpau ... 01322.html
Die Antwort dazu hilft Dir vielleicht schon weiter? Sonst gehst Du die Liste zurück und findest bestimmt eine Andere für Dich passende Lösung.
(Fast)Alles das selbe in grün - nur daß es funktioniert.
Das Ding war eigentlich ungepached nie wirklich brauchbar!
Nummer zwei heute!
http://list.elysium.pl/mailman/listinfo/smtpauth
In die Liste gehen und was für Dich brauchbares raussuchen: en mass. Wenn Dir das viel scheint, habe ich Dir die letzte Mail rausgesucht:
http://list.elysium.pl/pipermail/smtpau ... 01322.html
Die Antwort dazu hilft Dir vielleicht schon weiter? Sonst gehst Du die Liste zurück und findest bestimmt eine Andere für Dich passende Lösung.
(Fast)Alles das selbe in grün - nur daß es funktioniert.
Das Ding war eigentlich ungepached nie wirklich brauchbar!
Nummer zwei heute!
Das ist typisch. Seit x jahren ....Doch irgendwie klappt die Anmeldung nur sporadisch
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Servus,
ich such und teste jetzt seit 2 Tagen an dem Kram und immer noch kommt im tcpdump Mitschnitt "454 oops, unable to write pipe and I can't auth (#4.3.0)"
Der Server ist ein Strato Server auf Sarge vom Nov. 06. Das init-Script sieht so aus:
ich hab schon diverses versucht, z. B. den Hostname setzen etc.
Die angegebenen Dateien sind allesamt vorhanden. Any suggestions?
ich such und teste jetzt seit 2 Tagen an dem Kram und immer noch kommt im tcpdump Mitschnitt "454 oops, unable to write pipe and I can't auth (#4.3.0)"
Der Server ist ein Strato Server auf Sarge vom Nov. 06. Das init-Script sieht so aus:
Code: Select all
case "$1" in
start)
echo -n "Starting mail-transfer agent: qmail" $rblmsg
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmails
--exec /usr/sbin/qmail-send
--startas /usr/sbin/qmail-start -- "$alias_empty" $logger &"
# prevent denial-of-service attacks, with ulimit
ulimit -v 163840
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --make-pidfile
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u qmaild` -g `id -g nobody` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd /usr/sbin/vchkpw /bin/true 2>&1
| $logger &"
Die angegebenen Dateien sind allesamt vorhanden. Any suggestions?
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
So, der Strato Support hat innerhalb von 2 Stunden geschrieben. Die Lösung war wirklich schon an vielen Stellen zu lesen, hat aber bei mir erst funktioniert, wenn ich als "hostname" nur den hostname an sich und nicht den FQDN eingesetzt habe.
Code: Select all
1.) qmail anhalten
/etc/init.d/qmail stop
2.) Änderungen im Startskript
Im case start) ist der Aufruf
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --make-pidfile
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u qmaild` -g `id -g nobody` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd
/var/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1
| $logger &"
durch
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --make-pidfile
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u vpopmail` -g `id -g vpopmail` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd `hostname` # Anm. bei mir $rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd h1xxxx
/var/lib/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1
| $logger &"
zu ersetzten. Ferner im case stop) sollte
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" ] ; then
start-stop-daemon --user qmails --stop --quiet --oknodo --exec /usr/sbin/qmail-send
start-stop-daemon --user qmaild --stop --quiet --oknodo --pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --exec /usr/bin/tcpserver
durch
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" -o "`pidof /usr/bin/tcpserver`" ] ; then
start-stop-daemon --user qmails --stop --quiet --oknodo --exec /usr/sbin/qmail-send
start-stop-daemon --user vpopmail --stop --quiet --oknodo --pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --exec /usr/bin/tcpserver
ersetzt werden.
3.) qmail wieder starten
/etc/init.d/qmail start
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Die Einstellungen habe ich genauso in der Datei /etc/init.d/qmail geändert, jedoch kommt immer noch die Meldung >454 oops, unable to write pipe and I can't auth (#4.3.0)<.
Was kann ich noch tun?
Was kann ich noch tun?
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Nur um sicher zu gehen, ich hatte das bei mir auch mehrfach falsch. Wie sieht Deine Zeile
in der /etc/init.d/qmail genau aus?
Code: Select all
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd `hostname`Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Im Moment sieht sie wieder so aus:
Da ich hier wenigstens nach bis zu 10 Versuchen die Chance habe, dass eine Email versendet wird.
Versucht hatte ich es mit verschiedenen Versionen.
oder
oder
mit und ohne die Hochkommas.
Ich finde da auch keinen ungewöhnlichen Hinweis in den Logfiles.
Code: Select all
#!/bin/bash
#
# /etc/init.d/qmail : start or stop the qmail mail subsystem.
#
# Written by Christian Hudon <chrish@debian.org>
# Currently maintained by Jon Marler <jmarler@debian.org>
#
# Configuration
#
# set default delivery method
alias_empty="|/usr/sbin/qmail-procmail" # procmail delivery to /var/spool/mail
#alias_empty="./Maildir/" # This uses qmail prefered ~/Maildir/ directory
# You may want to maildirmake /etc/skel/Maildir
#alias_empty="./Mailbox" # This uses Mailbox file in users $HOME
logger="splogger qmail 2" # facility mail == 2
#logger="|accustamp >>/var/log/qmail.log" # If you have accustamp installed.
#logger=">>/var/log/qmail.log" # Does not give timing info.
# If you uncommented one of the lines that appends to /var/log/qmail.log, you
# need to uncomment the following two lines.
#touch /var/log/qmail.log
#chown qmaill /var/log/qmail.log
# If you want to use one or more of the Relay Black Lists, uncomment
# the appropriate lines.
rblmsg=
rblsmtpd=
#rblmsg=" (with rblsmtpd)"
#rblsmtpd="/usr/bin/rblsmtpd -r list.dsbl.org -r relays.ordb.org"
#
# End of configuration
#
test -x /usr/sbin/qmail-start || exit 0
test -x /usr/sbin/qmail-send || exit 0
case "$1" in
start)
echo -n "Starting mail-transfer agent: qmail" $rblmsg
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmails
--exec /usr/sbin/qmail-send
--startas /usr/sbin/qmail-start -- "$alias_empty" $logger &"
# prevent denial-of-service attacks, with ulimit
ulimit -v 163840
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --make-pidfile
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u qmaild` -g `id -g nobody` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd
/var/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1
| $logger &"
# Uncomment the following lines to automatically start the pop3 server
#sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user root
# --pidfile /var/run/tcpserver_pop3d.pid --make-pidfile
# --exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
# 0 pop-3 /usr/sbin/qmail-popup `hostname`.`dnsdomainname`
# /usr/bin/checkpassword /usr/sbin/qmail-pop3d Maildir &"
echo "."
;;
stop)
echo -n "Stopping mail-transfer agent: qmail" $rblmsg
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" ] ; then
start-stop-daemon --user qmails --stop --quiet --oknodo --exec /usr/sbin/qmail-send
start-stop-daemon --user qmaild --stop --quiet --oknodo --pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --exec /usr/bin/tcpserver
# Uncomment the following line if you have enabled the pop3 server
#start-stop-daemon --user root --stop --quiet --oknodo --pidfile /var/run/tcpserver_pop3d.pid --exec /usr/bin/tcpserver
# Wait until the timeout for qmail processes to die.
count=120
numdots=0
while ([ $count != 0 ]) do
let count=$count-1
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" ] ; then
echo -n .
let numdots=$numdots+1
sleep 1
else
count=0
fi
done
# If it's not dead yet, kill it.
# if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" ] ; then
# echo -n " TIMEOUT!"
# kill -KILL `pidof /usr/sbin/qmail-send`
# else
case $numdots in
0) echo "." ;;
1) echo ;;
*) echo " done." ;;
esac
# fi
else
echo " not running.";
fi
;;
restart)
$0 stop
$0 start
;;
cdb)
echo "Rebuilding tcp.smtp.cdb."
cd /etc
tcprules tcp.smtp.cdb tcp.smtp.temp < tcp.smtp
;;
flush)
/usr/sbin/qmail-tcpok
start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --signal ALRM --exec /usr/sbin/qmail-send
echo "Queue flushed."
;;
stat)
/usr/sbin/qmail-qread
/usr/sbin/qmail-qstat
;;
reload|force-reload)
echo "Reloading 'locals' and 'virtualdomains' control files."
start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --signal HUP --exec /usr/sbin/qmail-send
;;
*)
echo 'Usage: /etc/init.d/qmail {start|stop|stat|cdb|restart|reload}'
exit 1
esac
exit 0Da ich hier wenigstens nach bis zu 10 Versuchen die Chance habe, dass eine Email versendet wird.
Versucht hatte ich es mit verschiedenen Versionen.
Code: Select all
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd `h112yy`Code: Select all
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd `h112yy.serverkompetenz.net`Code: Select all
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd `domäne.de`Ich finde da auch keinen ungewöhnlichen Hinweis in den Logfiles.
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Lass mal die Hochkommata um den Hostname weg, die folgende Zeile stellt das Äquivalent zu meiner laufenden Config dar.
Aus der manpage:
Code: Select all
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd h112yyqmail-smtpd( 8 )
NAME
qmail-smtpd - receive mail via SMTP
SYNOPSIS
qmail-smtpd [ hostname checkprogram subprogram ]
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Das Skript startet mit den Modifikationen nicht.
Nun habe ich das Skript mal direkt in der Shell ausgeführt und erhalte nun auch mal eine Hinweismeldung
Nun habe ich das Skript mal direkt in der Shell ausgeführt und erhalte nun auch mal eine Hinweismeldung
Code: Select all
tcpserver: fatal: unable to figure out port number for -R
220 tld.de ESMTPRe: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Nach ein paar Versuchen weiter habe ich das so hinbekommen:
Die Änderung 'hostname' in den Rechnernamen war nicht notwendig.
Code: Select all
Im case start) ist der Aufruf
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --make-pidfile
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u qmaild` -g `id -g nobody` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd
/var/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1
| $logger &"
durch
sh -c "start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild
--pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --make-pidfile
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H
-u `id -u vpopmail` -g `id -g vpopmail` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 smtp
$rblsmtpd /usr/sbin/qmail-smtpd `hostname`
/var/lib/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1
| $logger &"
zu ersetzten. Ferner im case stop) sollte
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" ] ; then
start-stop-daemon --user qmails --stop --quiet --oknodo --exec /usr/sbin/qmail-send
start-stop-daemon --user qmaild --stop --quiet --oknodo --pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --exec /usr/bin/tcpserver
durch
if [ "`pidof /usr/sbin/qmail-send`" -o "`pidof /usr/bin/tcpserver`" ] ; then
start-stop-daemon --user qmails --stop --quiet --oknodo --exec /usr/sbin/qmail-send
start-stop-daemon --user vpopmail --stop --quiet --oknodo --pidfile /var/run/tcpserver_smtpd.pid --exec /usr/bin/tcpserver
ersetzt werden.
3.) qmail wieder starten
/etc/init.d/qmail startRe: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Sind das Hochkommata bzw. einfache Anführungszeichen ' oder Backticks ` in der Konfiguration?
Wenn du einen festen Wert angibst, nimm einfache oder doppelte Anführungszeichen. Backticks sorgen dafür, dass der eingeschlossene Inhalt per Shell ausgewertet wird. Das wäre bei `hostname` korrekt, denn das liefert deinen Hostname zurück, bei `h....serverkompetenz.net` aber nicht.
Wenn du einen festen Wert angibst, nimm einfache oder doppelte Anführungszeichen. Backticks sorgen dafür, dass der eingeschlossene Inhalt per Shell ausgewertet wird. Das wäre bei `hostname` korrekt, denn das liefert deinen Hostname zurück, bei `h....serverkompetenz.net` aber nicht.
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Es sind Backticks.
BTW: Mit 'nem anderen Font wäre es ersichtlicher ;)
BTW: Mit 'nem anderen Font wäre es ersichtlicher ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Probleme beim E-Mail Versand mit qmail (strato PowerServer S)
Danke für den Hinweis mit den Backticks, das hat bei mir nochmal deutlich zum Verständnis beigetragen.
