„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Okay jetzt habe ich doch ein problem... das Invision Powerboard klappt bei mir zum beispiel nicht mehr... obwohls eine normale php ist...
hmpf...
weiß wer vielleicht was ich an den configs im system ändern muss, damit dies wieder klappt?
Atrix wrote:Okay jetzt habe ich doch ein problem... das Invision Powerboard klappt bei mir zum beispiel nicht mehr... obwohls eine normale php ist...
hmpf...
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
jap dies habe ich auch bemerkt
nun compiliere ich mit --with-mysql=/DIR/
nur weiß ich nicht wo der Pfad ist X_x
--with-mysql=/usr/local/mysql/ da ist er nicht..
ich sollte mich mal intensiver mit befehlen befassen...
könnt ihr mir vielleicht helfen wo man finden kann wo mysql installiert ist?
da gibts ja sicherlich auch einen befehl...
danke schonmal für das verständnis meines n00bgetues ;O
checking for specified location of the MySQL UNIX socket... no
checking for MySQL UNIX socket location... no
configure: error: Cannot find libmysqlclient under /usr.
Note that the MySQL client library is not bundled anymore!
K.A., hab gerade kein SuSE zur Hand, aber ja, yast ist schonmal ein guter Ansatz... Dort gibt es mit Sicherheit fertige Pakete für PHP 5 und irgendwo schwirren im Netz mit Sicherheit auch irgendwo (vertrauenswürdige?) Pakete von 5.2 rum. Wie es genau geht -> Handbuch, man-Seiten, Web, ...
Wie kommst du eigentlich dazu, PHP zu kompilieren BEVOR du dir anschaust, wie du es aus den Paketen installierst? Eine meiner offenen Fragen, die mir vermutlich auch das Lazyweb nicht beantworten kann... ;)
Ich wollts mal aufm Vserver von mir Testen ^^
Bevor ichs auf den Root Server draufschmeiße...
Naja ich spiel gerade ein Backup ein ... Danach schau ich mal wie Php 4 kompiliert wurde, weil es eigentlich so lief... und dann kompilier ich php 5 genauso...
ja ich habe php5 pakete bei mir im yast drin und php 4 und er sagt das alle installiert sind... naja ich werd die alle mal deinstallieren lassen und dann ma schaun =)
Für alles andere hab ich ja mein Backup =)
PHP4 und PHP5 verwenden unterschiedliche ./configure-Optionen, weshalb ein ./configure von PHP4 nicht mit PHP5 genutzt werden kann. Lies bitte die PHP-Dokumentation und/oder verwende die PHP-Pakete und die PHP-Upgrade-Dokumentation Deiner Distribution.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.