Hi,
wir haben folgendes Problem, dass wir eine Domain zu Schlund Tech von einem Anbieter (Schlund und Partner) umziehen müssen.
Wichtig dabei ist: die Domain (http://www.test.de) liegt momentan bei Schlund und Partner. Der Mailserver liegt aber bei dem Bund (mail1.bund.de und mail2.bund.de).
Nach dem Umzug sollen die Mails weiter über den Bund gehen (mail1.bund.de und mail2.bund.de) gehen. Die Domain (http://www.test.de) soll auf unserem Server (88.216.25.163) zeigen.
Nun sind wir uns leider unsicher was wir in den Einstellungen bei Schlund Tech Einstellen (Domaineinstellungen sowie Nameserver Einstellungen) müssen um einen reibungslosen Umzug ohne Beeinrträchtigung der eMails zu haben.
Bei Schlund Tech hat man u.a die Möglichkeit folgendes einzutragen:
-IP-Adresse der Domain
Allgemeine Eigenschaften
-inklusive www Zusatz => Ja / Nein
Mailserver der Domain__________________ Prio. ___ Domain, (keine IP-Adresse!)
Einrichtung soll erfolgen => Vollständig, versteckt, 1 Nameserver, 2 Nameserver, keine Einrichtung vornehmen
SOA-Level Auswahl => Empfohlene Einstellungen
SOA E-Mail => eMail vom Admin??
Sub-Domains der Domain
1. Name * Typ MX Wert ??
Danke für die Antwort!
Schlund Tech und Einstellungsfrage Nameserver
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Schlund Tech und Einstellungsfrage Nameserver
Nein, test.de liegt nicht bei Schlund und Partner...bonanza wrote:Wichtig dabei ist: die Domain (http://www.test.de) liegt momentan bei Schlund und Partner.
Ehrlichgesagt weiß ich nicht, worin genau dein Problem besteht. Warum trägst du die beiden MX-Hosts nicht einfach wieder bei Schlund Technologies ein?
Re: Schlund Tech und Einstellungsfrage Nameserver
Hallo,
und
mail2.bund.de PRIO 20
Eventuell die PRIO auch getauscht - sinnvolle Hilfe... (siehe oben).
* Typ A Wert Server-IP
* Typ MX Wert mail1.bund.de PRIO 10
* Typ MX Wert mail2.bund.de PRIO 20
Eventuell PRIO getauscht (siehe oben).
Gruß, Wolfgang
sinnvolle Hilfe geht nur bei echten Angaben.bonanza wrote:(http://www.test.de) (mail1.bund.de und mail2.bund.de)
wie bisher? Dann müssen auch die Einträge in die Nameserver wie bisher sein, außer die Angaben über die Nameserver selbst.Nach dem Umzug sollen die Mails weiter über den Bund gehen (mail1.bund.de und mail2.bund.de) gehen. Die Domain (http://www.test.de) soll auf unserem Server (88.216.25.163) zeigen.
bezieht sich auf www, also die IP eures Servers.
-IP-Adresse der Domain
soll die Domain auch mit www erreichbar sein - vermutlich ja.-inklusive www Zusatz => Ja / Nein
mail1.bund.de PRIO 10Mailserver der Domain__________________ Prio. ___ Domain
und
mail2.bund.de PRIO 20
Eventuell die PRIO auch getauscht - sinnvolle Hilfe... (siehe oben).
vollständigEinrichtung soll erfolgen => Vollständig, versteckt, ...
okSOA-Level Auswahl => Empfohlene Einstellungen
Ansprechpartner für die Nameserver(einträge), also Deine Emailadresse, die nicht unter der Domain liegen sollte um die es geht.SOA E-Mail => eMail vom Admin??
Bisher habt ihr vermutlich automatisch Wildcard-Subdomain, dafür sind die Einstellungen:Sub-Domains der Domain
1. Name * Typ MX Wert ??
* Typ A Wert Server-IP
* Typ MX Wert mail1.bund.de PRIO 10
* Typ MX Wert mail2.bund.de PRIO 20
Eventuell PRIO getauscht (siehe oben).
Gruß, Wolfgang
Re: Schlund Tech und Einstellungsfrage Nameserver
Hallo Wolfgang,
Du hast das Problem erkannt - im Prinzip hilft mir shon Deine Auflistung sehr weiter. Das hatte ich gesucht. Sorry wusste nicht wie ich es erklären soll .-)
2 Fragen dazu hätte ich aber noch:
[quote]Zitat:
-inklusive www Zusatz => Ja / Nein
soll die Domain auch mit www erreichbar sein - vermutlich ja.[/quote]
Ich glaube die Einstellung ist für was anderes. Da wir die ganze Zeit eigentlich "NEIN" hier eingeragen haben und trotzdem unsere Domain über http://www.xyz.de erreichbar ist. Liegt dies evtl. an der Wildcard des A Records der Subdomain?
[quote]Zitat:
Mailserver der Domain__________________ Prio. ___ Domain
mail1.bund.de PRIO 10
und
mail2.bund.de PRIO 20 [/quote]
Und genau das ist das Problem bei Schlund Technologies habe ich nur die Möglichkeit einen Mailserver (bei der Hauptdomain) einzutragen. Bei Subdomains kann ich mehrere Mailserver eintragen (also so wie in Deinem Beispiel). Kann man evtl. die Mailserver der Domain mit Komma getrennt schreiben?!
Danke! Gruß Jan
Du hast das Problem erkannt - im Prinzip hilft mir shon Deine Auflistung sehr weiter. Das hatte ich gesucht. Sorry wusste nicht wie ich es erklären soll .-)
2 Fragen dazu hätte ich aber noch:
[quote]Zitat:
-inklusive www Zusatz => Ja / Nein
soll die Domain auch mit www erreichbar sein - vermutlich ja.[/quote]
Ich glaube die Einstellung ist für was anderes. Da wir die ganze Zeit eigentlich "NEIN" hier eingeragen haben und trotzdem unsere Domain über http://www.xyz.de erreichbar ist. Liegt dies evtl. an der Wildcard des A Records der Subdomain?
[quote]Zitat:
Mailserver der Domain__________________ Prio. ___ Domain
mail1.bund.de PRIO 10
und
mail2.bund.de PRIO 20 [/quote]
Und genau das ist das Problem bei Schlund Technologies habe ich nur die Möglichkeit einen Mailserver (bei der Hauptdomain) einzutragen. Bei Subdomains kann ich mehrere Mailserver eintragen (also so wie in Deinem Beispiel). Kann man evtl. die Mailserver der Domain mit Komma getrennt schreiben?!
Danke! Gruß Jan
Re: Schlund Tech und Einstellungsfrage Nameserver
Hallo,
"mit www ja/nein" ist nur dann von Bedeutung, wenn man keine Wildcardsubdomain einrichtet oder diese auf eine andere IP leitet als die Domain selbst. Bei Wildcardsubdomain auf die gleiche IP kann es auch auf nein gesetzt werden.
Stimmt, es gibt nur ein Feld für den Mailserver. Den zweiten trägt man unten bei den Subdomains ein indem man das Feld für den Subdomainnamen leer läßt. :lol:
Auf jeden Fall feststellen, welcher Mailserver bei den jetzigen Einträgen die höhere Priorität (kleinere Zahl!) hat, dieser muß oben rein als MX 10.
Gruß, Wolfgang
"mit www ja/nein" ist nur dann von Bedeutung, wenn man keine Wildcardsubdomain einrichtet oder diese auf eine andere IP leitet als die Domain selbst. Bei Wildcardsubdomain auf die gleiche IP kann es auch auf nein gesetzt werden.
Stimmt, es gibt nur ein Feld für den Mailserver. Den zweiten trägt man unten bei den Subdomains ein indem man das Feld für den Subdomainnamen leer läßt. :lol:
Auf jeden Fall feststellen, welcher Mailserver bei den jetzigen Einträgen die höhere Priorität (kleinere Zahl!) hat, dieser muß oben rein als MX 10.
Gruß, Wolfgang
Re: Schlund Tech und Einstellungsfrage Nameserver
Super danke :-) Hat funktioniert! In der Zwischenzeit bekam ich auch die selbe Antwort vom Schlund Tech Service - komisch er hies auch Wolfgang :-)
Danke! Gruß Jan
Danke! Gruß Jan