Script für FTP-Verbindung (put)

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
muenchi
Posts: 62
Joined: 2006-08-11 03:15
 

Script für FTP-Verbindung (put)

Post by muenchi »

Ich suche eine Möglichkeit wie ich per Script auf einen FTP Server zugreifen kann um ein Backup abzulegen. Nur wie?

Das geht leider nicht? :/
[..]
ncftp ftp://xx:xx@xx.xx.xx.xx
put /backup/backup.tar
exit
ich komme so zwar auf den Server, aber das "put" wird nicht beachtet.
habe es auch schon mit "echo put.." probiert, aber will auch nicht. Hat wer eine Idee? (will kein FTPLicity, Duplicity usw.. nur eben diese Lösung)
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Script für FTP-Verbindung (put)

Post by aubergine »

sitecopy würde diese funktion leicht übernehmen können und bietet desweiteren noch einiges mehr an features. ( inkrementelle synchronisation)

http://www.pro-linux.de/berichte/appfok ... ecopy.html
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Script für FTP-Verbindung (put)

Post by Roger Wilco »

Muenchi wrote:Hat wer eine Idee?

Code: Select all

man ncftpput
lucki2
Posts: 427
Joined: 2006-10-03 01:31
 

Re: Script für FTP-Verbindung (put)

Post by lucki2 »

ich komme so zwar auf den Server, aber das "put" wird nicht beachtet.


Normal heißt das: entweder keine Schreibrechte(wie oft auf FTP) oder falsches Verzeichnis.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Script für FTP-Verbindung (put)

Post by Roger Wilco »

lucki2 wrote:
ich komme so zwar auf den Server, aber das "put" wird nicht beachtet.


Normal heißt das: entweder keine Schreibrechte(wie oft auf FTP) oder falsches Verzeichnis.
Naja, im vorliegenden Fall ist es wohl eher so, dass in einem Bash-Skript zuerst "ncftp", und anschließend "put" ausgeführt wird.
lucki2
Posts: 427
Joined: 2006-10-03 01:31
 

Re: Script für FTP-Verbindung (put)

Post by lucki2 »

Ja, wahrscheinlich hast Du Recht. Ein einfaches

Code: Select all

ftp -h
ergäbe inm dem Falle:

Code: Select all

 ftp -u 
...
Post Reply