ich habe mir ein Perl-Script gebastelt, welches automatisch FTP user anlegt.
Diese User sollen in einem Unterverzeichnis der Domain wiederum ein eigenes Verzeichnis bekommen und NUR auf dieses Zugriff halten..
versuche dies im Moment über folgenden Befehl:
Code: Select all
$befehl='useradd -k /home/httpd/vhosts/domain.de/skel -d /home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs/domains/'.$root.' -m -g psaserv -p '.$pass.' '.$sysname;
$resultat=0xff & system $befehl;
$pass ist das md5 verschlüsselte passwort
$sysname ist der loginname des users
Der Systemuser wird auch brav angelegt, aber er hat VOLLEN Zugriff auf das komplette Domainverzeichnis, obwohl ich ihm per Flag -d sein Verzeichnis zugewiesen habe..
Bereits beim FTP-Login landet der User direkt im Hauptverzeichnis der Domain, nicht im zugewiesenen Unterverzeichnis.. wo liegt das Problem?
Muss ich wirklich für JEDEN neuen FTP-User ein komplettes Homedir einrichten? Ist das überhaupt nicht möglich, daß der User "nur" ein Unterverzeichnis bekommt, ohne Zugriff auf die anderen Verzeichnisse zu erlangen?
Oder liegts am Rechtesystem? Muss ich für diese User eine spezielle Gruppe anlegen? Im Moment erhalten die User die standardgruppe psaserv