Aufbewahrungszeit von Backups

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
ingoros
Posts: 22
Joined: 2005-10-02 22:14
Location: Dortmund
 

Aufbewahrungszeit von Backups

Post by ingoros »

Hallo!

Wir haben den Server gewechselt, die Daten sind ordendlich migriert worden und der alte Server hat nochmal ein Abschluss Backup erfahren.
Alle produktiven Daten befinden sich seit einigen Wochen auf dem neuen Server. Somit sind eigentlich nur noch die Logs des alten Servers von Interesse?!

Wie lange müssen wir den Datenmüll aufbewahren?

Der Server wurde als Web- und Mailserver hausintern und für Hosting-Kunden genutzt.

Danke!
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Aufbewahrungszeit von Backups

Post by daemotron »

Hmm, ich glaube nicht, dass es dazu gesetzliche Bestimmungen gibt (es sei denn, ihr hattet so viele Mail-Hosting-Kunden, dass ihr unter die Big-Brother-Regelung fallt - dann können's bis zu 10 Jahre sein :( ).

Aber ich würde mir da keinen Kopf drum machen - den "Datenmüll" auf eine CD oder DVD brennen (nur Logs und Nutzdaten, der Rest ist irrelevant) und die irgendwo an ein dunkles trockenes Plätzchen legen. Dann sollten Dir die Daten aus dem Weg sein...
rootsvr
Posts: 538
Joined: 2005-09-02 11:12
Contact:
 

Re: Aufbewahrungszeit von Backups

Post by rootsvr »

Halb-OT: Gesetzlich nach TDSG müßen doch persönlich identifizierbare Daten nach wenigstens 3 Monaten gelöscht werden. Da würden ja zumindest die Logs vom Apache drunter fallen.. weiß da jemand genaueres?

Ansonsten würde ich es wie jfreund halten: brennen und solange aufbewahren bis die CD hin ist.
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: Aufbewahrungszeit von Backups

Post by mattiass »

jfreund wrote:Hmm, ich glaube nicht, dass es dazu gesetzliche Bestimmungen gibt (es sei denn, ihr hattet so viele Mail-Hosting-Kunden, dass ihr unter die Big-Brother-Regelung fallt - dann können's bis zu 10 Jahre sein :( ).
Kapitalgesellschaften, die in den USA Geschäfte machen, müssen ihre Emails auch bis St. Nimmerleinstag minus 1d aufheben. Im Zweifel sollte man also vertraglich Regeln, wie aufgehoben wird. AFAIK ist das unter anderem in Sarbanes-Oxley geregelt.

Aber das fällt eigentlich ins Thema "Archivierung" und nicht unter "Backup" und ist damit ein ganz anderes Kapitel, weil bei der Archivierung ja im Gegensatz zum Backup auch eine Konvertierung -- bspw. in auch später leicht entzifferbare XML-Formate erforderlich ist...
Post Reply