Ich habe vor ein paar Tagen mal erwähnt, dass ein Rettungssystem, das komplett auf eine Initrd passt und dennoch alle wichtigen Tools an Bord hat, mit BusyBox und DropBear sehr einfach zu realisieren ist.
Gestern habe ich ein paar alte Notizen herausgekramt und ein komplettes Tutorial daraus erstellt. Das Tutorial sieht wilder aus als es ist... Insgesamt könnt Ihr mit ein bis drei Stunden Arbeit rechnen, bis das Mini-Rettungssystem bootet und Ihr Euch per SSH an einem komplett in der Initrd laufenden Linux einloggen könnt!
Im Beispiel ist "rsync" enthalten, was für Backups reicht. Wer auch Restore möchte, packt noch ein paar Dateisystemwerkzeuge und Extlinux drauf.
http://blog.rootserverexperiment.de/200 ... ini-linux/
Viel Spaß beim Frickeln!
Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Re: Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Hi,
vielen Dank für das HowTo. Interresant wäre auch ein minimal Bootfähiges Rescue - Debian Image welches man event. ins Ram packen kann.
vielen Dank für das HowTo. Interresant wäre auch ein minimal Bootfähiges Rescue - Debian Image welches man event. ins Ram packen kann.
Re: Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Ich weiss nicht, wieviel Debian Du benötigst, aber ein Glibc-basiertes BusyBox-Image mit einigen Debian-Tools benötigt auch nicht viel mehr RAM. So mit 8 bis 16 müsste man dabei sein. Als Bauumgebung dient halt ein ge-debootstrap-ptes Debian (auch mit BusyBox). Einige Debian-Tools hat die Busyboy dabei, aber damit "debootstrap" vom BusyBox-system aus funktioniert, muss man einige Tools durch die GNU-Coreutils ersetzen.A-N wrote:Hi,
vielen Dank für das HowTo. Interresant wäre auch ein minimal Bootfähiges Rescue - Debian Image welches man event. ins Ram packen kann.
Aber auch dort profitiert man von der starken Vereinfachung duch die BusyBox...
Langfristig wird das beschriebene System wahrscheinlich zu einer kompletten, aber kompakten und modularen Minimaldistribution ausgebaut.
Re: Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Danke, das ist ein sehr netter Artikel Mattias!
-
- Posts: 88
- Joined: 2006-06-10 14:17
Re: Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Hut ab, Matthias, und vielen Dank.
Re: Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Hi,MattiasS wrote:A-N wrote:Hi,
Langfristig wird das beschriebene System wahrscheinlich zu einer kompletten, aber kompakten und modularen Minimaldistribution ausgebaut.
hat einfach den Sinn, dass man bequem via apt-get schnell ein neues Programm installieren kann was man eben nur temporär benötigt.
Re: Wochenendbastelei: 4MB-Rettungssystem
Für den Zweck könnte es Sinn machen ein eigenes debian mittels uClibc zu kompilieren - apt-build bietet dir diese Option.A-N wrote:Hi,
hat einfach den Sinn, dass man bequem via apt-get schnell ein neues Programm installieren kann was man eben nur temporär benötigt.
Ich finde abe gerade dieses minimalistische was Mattias hier gemacht hat toll.
Da lernt man beim Machen doch was :)