Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

Hab wenigstens mein RPM noch woanders gesichert, kurz installiert und Ergebnis:

Code: Select all

dir /etc/courier
total 105
drwxr-xr-x   2 root root   496 Aug 10 22:33 .
drwxr-xr-x  57 root root  5032 Aug 11 02:18 ..
-rw-------   1 root root  2727 Aug 10 22:33 authdaemonrc
-rw-------   1 root root  2727 Aug 10 23:31 authdaemonrc.dist
-rw-------   1 root root  8134 Aug 10 23:31 authmysqlrc.dist
-rw-------   1 root root 12625 Aug 10 22:33 imapd
-rw-------   1 root root  6093 Aug 10 22:33 imapd-ssl
-rw-------   1 root root  6093 Aug 10 23:31 imapd-ssl.dist
-rw-------   1 root root   343 Aug 10 23:31 imapd.cnf
-rw-------   1 root root 12625 Aug 10 23:31 imapd.dist
-rw-------   1 root root  3809 Aug 10 22:33 pop3d
-rw-------   1 root root  5704 Aug 10 22:33 pop3d-ssl
-rw-------   1 root root  5704 Aug 10 23:31 pop3d-ssl.dist
-rw-------   1 root root   343 Aug 10 23:31 pop3d.cnf
-rw-------   1 root root  3809 Aug 10 23:31 pop3d.dist
-r--r--r--   1 root root   516 Aug 10 23:31 quotawarnmsg.example

Code: Select all

dir /etc/init.d/courier*
-rwxr-xr-x  1 root root 2307 Aug 10 23:31 /etc/init.d/courier-authdaemon
-rwxr-xr-x  1 root root 2288 Aug 10 23:31 /etc/init.d/courier-imap
-rwxr-xr-x  1 root root 2677 Aug 10 23:31 /etc/init.d/courier-imap-ssl
-rwxr-xr-x  1 root root 2234 Aug 10 23:31 /etc/init.d/courier-pop3
-rwxr-xr-x  1 root root 2657 Aug 10 23:31 /etc/init.d/courier-pop3-ssl
Welches SPEC hast genommen, das vom Howto oder Original aus dem SourceRPM?
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

Hi,

Habe das aus dem howto von syscp genommen.
hab soweit auch weiter nach dem howto weiter gearbeitet.

postfix & courier laufen jetzt wohl laut konsole.
hab alles nach dem syscp howto eingerichtet.

Die frage ist, ob mein mailserver erkannt wird, weil der nameserver und eigentliche mailserver extern ist, weil die domain ja von einem anderen anbieter verwaltet wird, aber ich habe ein A Record und MX eintrag auf meine Rootserver IP gelegt und ist auch laut einem "dig" auch gelistet.

Oder dauert es jetzt eine weile, bis die einträge von bind von dem syscp weltweit erreichbar sind?

hab noch nie nen mailserver von vorne eingerichtet gehabt.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

Kannst du Mails versenden und empfangen? Kommen die an?
Nimm mal am besten einen Account von einer anderen Domain (Lycos dauert lange, Freemail, Hotmail usw).
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

Hi,

Nein es kommt keine mail an.

wenn ich welche abholen will reagiert der courier auch:

Code: Select all

root     24069  0.0  0.0   2476   400 ?        S    01:14   0:00 /usr/sbin/pop3login /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemon /usr/sbin/pop3d Maildir

Code: Select all

Logging into POP3 account: 'micha@hmm.meinedomain.tld@195.34.xxx.xx'
Disconnecting -> Successful
Failed to get mail from account: 'micha@hmm.maindomain.tld@195.34.xxx.xx'
Mail server responded: ' Login failed.'
Folgendes bekomme ich zurück:

Code: Select all

Received: from web.de by mxint03.web.de with esmtp (WEB.DE 4.107 #114)
id 1GBJX8-00079L-00 
for xxxx@web.de; Fri, 11 Aug 2006 01:01:46 +0200
Received: by fmmailgate03.web.de (Postfix)
id 8E26810AA55E; Fri, 11 Aug 2006 01:01:46 +0200 (CEST)
Date: Fri, 11 Aug 2006 01:01:46 +0200 (CEST)
From: MAILER-DAEMON@fmmailgate03.web.de (Mail Delivery System)
Subject: Undelivered Mail Returned to Sender
To: xxxx@web.de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/report; report-type=delivery-status;
boundary="885E710AA55A.1155250906/fmmailgate03.web.de"
Message-Id: <20060810230146.8E26810AA55E@fmmailgate03.web.de>
Sender: 

This is the Postfix program at host fmmailgate03.web.de. I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to <postmaster> If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message. The Postfix program <micha@hmm.meinedomain.tld>: Host or domain name not found. Name service error for name=hmm.meinedomain.tld type=A: Host not found 
weil das problem ist ja das der nameserver auf einem anderen anbieter läuft. ich werd mal das hmm.meinedoain.tld als A record eintragen mal sehn was dann passiert.

Und abholen funzt irgendwie auch nicht.

das sind die prozesse die laufen:

Code: Select all

named    19981  0.0  0.1  12248  2836 ?        Ssl  Aug10   0:00 /usr/sbin/named -t /var/lib/named -u named
root     20071  0.0  0.0   1456   372 ?        S    Aug10   0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/authdaemon.courier-imap/pid -start /usr/lib/courier-im
root     20072  0.0  0.0   1772   492 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.plain
root     20073  0.0  0.0   1772   256 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.plain
root     20074  0.0  0.0   1772   256 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.plain
root     20075  0.0  0.0   1772   256 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.plain
root     20076  0.0  0.0   1772   256 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.plain
root     20077  0.0  0.0   1772   256 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.plain
root     20135  0.0  0.0   1556   464 ?        S    Aug10   0:00 /usr/lib/courier-imap/couriertcpd -address=0 -stderrlogger=/usr/sbin/courierlogger -stderrlo
root     20137  0.0  0.0   1460   420 ?        S    Aug10   0:00 /usr/sbin/courierlogger pop3d
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

Hmmm, lokale Versendung von Mails möglich?
Gehe mal eher von dem MX/DNS Eintrag aus...

Hast du einen V- oder Rootserver?


[EDIT] Testinstallation erfolgreich abgeschlossen. Sitze wie gesagt hinter einer virtuellen Testumgebung, kann zwar keine Mails von außen empfangen (oder muss mir mal einen DynDNS Account zulegen zum Testen), versenden klappt jedenfalls zu jeder Domain im Netz
Haue mich jetzt auf die Ohren, die letzten beiden Stunden waren unterhaltsam!
[/EDIT]
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

sledge0303 wrote:Hmmm, lokale Versendung von Mails möglich?
Gehe mal eher von dem MX/DNS Eintrag aus...

Hast du einen V- oder Rootserver.

Bei einem Vserver wird es anscheinend schwierig mit dem MX Record setzen AFAIK. Muss mich aber selber diesbezüglich schlau machen.
Hab sehr vieles gemacht und getan in den letzten Jahren, aber DNS Server... :oops:
Nein das ist kein vserver das ist ein richtiger rootserver.
der rooti hat nur eine reine ipadresse.

Die domain habe ich aber woanders und dort kann ich die DNS einträge oder auch A record oder mx einträge machen und die auf meine rootserver IP zeigen lassen.

Code: Select all

linux:# dig pop.meinedomain.tld

; <<>> DiG 9.3.1 <<>> pop.meinedomain.tld
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 61469
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;pop.meinedomain.tld.              IN      A

;; ANSWER SECTION:
pop.meinedomain.tld.       36913   IN      A       195.34.xxx.xx

;; Query time: 24 msec
;; SERVER: 145.253.2.11#53(145.253.2.11)
;; WHEN: Fri Aug 11 01:44:08 2006
;; MSG SIZE  rcvd: 50
um es local zu testen ging über telnet oder...

telnet pop.meinedomain.tld 25 oder?

edit:

local lässt er mich nicht rein über telnet wenn ich es über mein richtigen externen mailserver mache dann antwortet er auch.

hören tut er beim pop3

Code: Select all

linux:/home/micha # telnet pop.xxxx.de 110
Trying 195.34.xxx.xx...
Connected to pop.´xxx.de.
Escape character is '^]'.
+OK Hello there.
aber nicht beim smtp:

Code: Select all

linux:/home/micha # telnet pop.xxxx.de 25
Trying 195.34.xxx.xx...
Connected to pop.xxx.de.
Escape character is '^]'.
Connection closed by foreign host.
wenn ich das hinbekomme dann fresse ich nen besen samt stiel :-D
Last edited by blnsnoopy26 on 2006-08-11 01:39, edited 1 time in total.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

Testinstallation erfolgreich abgeschlossen. Sitze wie gesagt hinter einer virtuellen Testumgebung, kann zwar keine Mails von außen empfangen (oder muss mir mal einen DynDNS Account zulegen zum testen), versenden klappt jedenfalls zu jeder Domain im Netz.
Muss nur noch die Verzeichnisrechte anpassen

Code: Select all

Aug 11 02:59:24 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /var/spool/postfix/public
Aug 11 02:59:24 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /var/spool/postfix/maildrop
Aug 11 02:59:24 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /usr/sbin/postqueue
Aug 11 02:59:24 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /usr/sbin/postdrop
Aug 11 02:59:34 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /var/spool/postfix/public
Aug 11 02:59:34 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /var/spool/postfix/maildrop
Aug 11 02:59:34 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /usr/sbin/postqueue
Aug 11 02:59:34 linux postfix/postfix-script: warning: not owned by group postdrop: /usr/sbin/postdrop
Haue mich jetzt auf die Ohren, die letzten beiden Stunden waren unterhaltsam und meine Frau nervt auch schon...

Telnet ist:

Code: Select all

telnet <domain> 25 oder pop3
ehlo, helo <domain>
mail from: <>
rcpt to: <kannst dann gleich das Relay testen ;)
data
.

Mir kommt nur deine Fehlermeldung, die Installation des Couriers mit den wenigen Verzeichnissen und Dateien etwas portugiesisch vor...
Klären wir dann später wenn ich wieder fit bin, ok?

N8
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

Keine ahnung was der da bei mir gemacht hat mit dem courier....
hab die specfile von dem syscp howto genommen - mehr nicht.

irgedwo ist da auf alle fälle was schief gelaufen, obwohl habe mich ja an dem howto gehalten.

ich denke wirklich eher das liegt daran das die NS und DNS server alle extern sind und postfix damit nicht zurecht kommt.

naja mal ne nacht pennen und dann mal sehn.
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

Hi,

Also habe es nochmals versucht und ich werf das handtuch es ist einfach nicht zu schaffen und es wird wohl daran liegen das nameserver und DNS alles externe provider sind.

wenn es da expliet kein richtiges howto gibt lasse ich es so wie es bisher ist.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

blnsnoopy26 wrote:Hi,

Also habe es nochmals versucht und ich werf das handtuch es ist einfach nicht zu schaffen und es wird wohl daran liegen das nameserver und DNS alles externe provider sind.

wenn es da expliet kein richtiges howto gibt lasse ich es so wie es bisher ist.
Hi,

bin jetzt wieder munter vor der Kiste, hab zwar noch andere Sachen zu tun, kann aber nebenbei noch was machen.

Also, ich kenne mich mit DNS Servern nicht ganz so gut aus, kann mir aber nicht vorstellen, daß das der wahre Grund ist. Erstmal müssen wir deinen Server+SysCP mit allen drum und dran zum laufen bekommen.
Irgendetwas ist auf jedem Fall schief gelaufen, selbst wenn du DNS Probleme hättest, dürfte aber das auf lokaler Ebene nicht sein:

Code: Select all

linux:/home/micha # telnet pop.xxxx.de 25
Trying 195.34.xxx.xx...
Connected to pop.xxx.de.
Escape character is '^]'.
Connection closed by foreign host. 
Wir werden das folgendermaßen machen, ich schicke dir per PN einen Link wo mein courier IMAP RPM abgelegt ist. Du deinstallierst deine Krücke und nimmst mein RPM.

Ich weiß ja nicht wo du den Server zu stehen hast, der wird dir bestimmt mit einem DNS Eintrag zur Verfügung gestellt worden sein. Trage doch mal die DNS Daten von dem ein, die Domain die du bestellt hast und versuchst das mal!
Ändern kannst das anschließend immer noch!
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

hab mir dein RPM gesaugt und werde meine sachen mal deinstallieren.
Aber ich habe auch probs mit dem postfixx mit der originalconfig antwortet postfix wenn ich telnet pop.meinedomain.tld 25 mache aber nicht wenn ich die von syscp nehme.

naja mal schaun.

edit habe jetzt dein courier installiert

Code: Select all

linux:/usr/src/courier # dir /etc/courier
insgesamt 118
drwxr-xr-x   2 root root   584 2006-08-11 11:24 .
drwxr-xr-x  62 root root  6008 2006-08-11 08:52 ..
-rw-------   1 root root  3203 2006-08-11 11:24 authdaemonrc
-rw-r--r--   1 root root  2673 2006-08-10 23:03 authdaemonrc.bak
-rw-------   1 root root  2727 2006-08-10 15:31 authdaemonrc.dist
-rw-r--r--   1 root root   280 2006-08-10 23:04 authmysqlrc
-rw-------   1 root root  8134 2006-08-10 15:31 authmysqlrc.dist
-rw-------   1 root root   119 2006-08-10 22:56 DEADJOE
-rw-------   1 root root 12625 2006-08-10 22:23 imapd
-rw-------   1 root root   343 2006-08-10 15:31 imapd.cnf
-rw-------   1 root root 12625 2006-08-10 15:31 imapd.dist
-rw-------   1 root root  6093 2006-08-10 22:23 imapd-ssl
-rw-------   1 root root  6093 2006-08-10 15:31 imapd-ssl.dist
-rw-------   1 root root  3809 2006-08-10 22:23 pop3d
-rw-------   1 root root   343 2006-08-10 15:31 pop3d.cnf
-rw-------   1 root root  3809 2006-08-10 15:31 pop3d.dist
-rw-------   1 root root  5704 2006-08-10 22:23 pop3d-ssl
-rw-------   1 root root  5704 2006-08-10 15:31 pop3d-ssl.dist
-r--r--r--   1 root root   516 2006-08-10 15:31 quotawarnmsg.example
Last edited by blnsnoopy26 on 2006-08-11 11:08, edited 1 time in total.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

blnsnoopy26 wrote:hab mir dein RPM gesaugt und werde meine sachen mal deinstallieren.
Aber ich habe auch probs mit dem postfixx mit der originalconfig antwortet postfix wenn ich telnet pop.meinedomain.tld 25 mache aber nicht wenn ich die von syscp nehme.

naja mal schaun.
Wird dann aber geloggt, was steht denn da drinne?
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

ne da wird leider nix geloggt nur mit meiner originalconfig.

kannst mir mal deine main.cf geben von suse 9.3?
weil ich habe die von syscp reinkopiert und da antwortet postfix nicht.

wenn ich ein config check mache bringt der auch keine Fehler.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

Code: Select all

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no
append_dot_mydomain = no
myhostname = linux
mydomain = testserver.vm
mydestination = $myhostname $mydomain localhost localhost.$mydomain
mynetworks = 127.0.0.0/8
alias_maps = $alias_database
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated reject_unauth_destination
virtual_mailbox_base = /var/kunden/mail
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_maps.cf
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_domains.cf
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf
virtual_uid_maps = static:2000
virtual_gid_maps = static:2000
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
daemon_directory = /usr/lib/postfix
Mein RPM hast schon installiert? Setze mal Loglevel etwas höher.
Bin spätestens in 2 Stunden wieder zu Hause.
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by blnsnoopy26 »

Mein Config schaut so aus:

Code: Select all

command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
program_directory = /usr/lib/postfix

mail_owner = postfix

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (SuSE/GNU)
setgid_group = maildrop
biff = no

mydomain = pop.meinedomain.de
myhostname = localhost.linux.site
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain, $transport_maps
#mynetworks = 127.0.0.1/8 <-- wenn ich das weglasse antwortet postfix
alias_maps = $alias_database
virtual_mailbox_limit = 20480000
virtual_mailbox_base = /var/kunden/mail/
virtual_uid_maps = static:2000
virtual_gid_maps = static:2000
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual-maps.cf
transport_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-transport.cf
virtual_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual.cf
local_recipient_maps = $alias_maps $virtual_mailbox_maps unix:passwd.byname
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
message_size_limit = 20480000

Code: Select all

linux:/etc/postfix # telnet pop.meinedomain.de 25
Trying 195.34.xxx.xx...
Connected to pop.meinedomain.de.
Escape character is '^]'.
220 localhost.linux.site ESMTP Postfix (SuSE/GNU)
schon alles sehr merkwürdig.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht

Post by sledge0303 »

OK hab dich ebend zu meiner Liste hinzugefügt in ICQ. Melde mich wenn ich wieder zu Hause bin
Post Reply