1. Ich habe mich mal ebend mit deinem Projekt befasst, gerade was das senden von Mails nach Lycos angeht. Da war mir im Logfile ein Eintrag aufgefallen, die Mails mit unserer Domainkennung werden einer Domain namens "virtual.test" zugeordnet.
Virtual.test gibt es nicht, kann auch dementsprechend nicht aufgelöst werden. Erfolg: 450, Rejected
Du hast zwar nach erfolgreicher Durchführung der Tests "virtual.test" und dessen User aus der DB gelöscht, aber Lycos ordnete Mails von dir weiterhin dieser Testdomain zu. Eine E-Mail an Lycos, Sachverhalt erläutert und nun kommen Mails auch an!
Fazit: NIEMALS mit solchen Testaccounts Mails nach außen verschicken!!!
2. Postfix läuft unter Debian in einer chroot-Umgebung, wie du bereits festgestellt hast, kann ohne direkten Hinweis auf den SQL Socket nicht auf MySQL Datenbanken zurückgreifen. Ihn aber deswegen aus den Käfig zu entlassen war zwar eine temporäre Lösung, aber aus Sicherheitsgründen inakzeptabel. Die einfachste Lösung ist meistens eine schlechte Lösung!
Code: Select all
/etc/init.d/postfix
if [ -x /var/spool/postfix/socket/mysqld.sock ] ; then
rm /var/spool/postfix/socket/mysqld.sock
fi
ln /var/run/mysqld/mysqld.sock /var/spool/postfix/socket/mysqld.sock
Postfix wieder zurück im Käfig und DB Zugriffe sind möglich!
Sonst ist dein Projekt zu 90%iger Zufriedenheit abgeschlossen!
(10% Abzug für das versenden durch virtual.test :twisted: )