Kleines Problem mit Postfix

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Kleines Problem mit Postfix

Post by sledge0303 »

Hallo Pennywize und alle anderen Interessenten die Postfix demnächst installieren möchten:

1. Ich habe mich mal ebend mit deinem Projekt befasst, gerade was das senden von Mails nach Lycos angeht. Da war mir im Logfile ein Eintrag aufgefallen, die Mails mit unserer Domainkennung werden einer Domain namens "virtual.test" zugeordnet.
Virtual.test gibt es nicht, kann auch dementsprechend nicht aufgelöst werden. Erfolg: 450, Rejected
Du hast zwar nach erfolgreicher Durchführung der Tests "virtual.test" und dessen User aus der DB gelöscht, aber Lycos ordnete Mails von dir weiterhin dieser Testdomain zu. Eine E-Mail an Lycos, Sachverhalt erläutert und nun kommen Mails auch an!
Fazit: NIEMALS mit solchen Testaccounts Mails nach außen verschicken!!!

2. Postfix läuft unter Debian in einer chroot-Umgebung, wie du bereits festgestellt hast, kann ohne direkten Hinweis auf den SQL Socket nicht auf MySQL Datenbanken zurückgreifen. Ihn aber deswegen aus den Käfig zu entlassen war zwar eine temporäre Lösung, aber aus Sicherheitsgründen inakzeptabel. Die einfachste Lösung ist meistens eine schlechte Lösung!

Code: Select all

/etc/init.d/postfix

if [ -x /var/spool/postfix/socket/mysqld.sock ] ; then
rm /var/spool/postfix/socket/mysqld.sock
fi
ln /var/run/mysqld/mysqld.sock /var/spool/postfix/socket/mysqld.sock
Sollte man eigentlich mit in das HowTo aufnehmen, glaube nicht daß das alle wissen!

Postfix wieder zurück im Käfig und DB Zugriffe sind möglich!

Sonst ist dein Projekt zu 90%iger Zufriedenheit abgeschlossen!
(10% Abzug für das versenden durch virtual.test :twisted: )
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Kleines Problem mit Postfix

Post by Roger Wilco »

sledge0303 wrote:Die einfachste Lösung ist meistens eine schlechte Lösung!
Die einfachste Lösung wäre, mysqld an das loopback device zu binden und die Verbindung via TCP/IP- anstatt des Unix-Sockets herzustellen...
pennywize
Posts: 59
Joined: 2006-07-22 13:39
 

Re: Kleines Problem mit Postfix

Post by pennywize »

Betreffs MX-Record, die Antwort von Strato:
Der MX-Record kann leider nicht von Ihnen geändert werden. Eventuell liegt
der beschriebene Effekt am DNS-Reverse - Eintrag. Diesen können Sie im
Kundenservicebereich jederzeit in der Domainverwaltung ändern.
MX-Einträge und DNS Zonen Informationen können nur als Reseller für
Reseller-Domains geändert werden.
Die einfachste Lösung wäre, mysqld an das loopback device zu binden und die Verbindung via TCP/IP- anstatt des Unix-Sockets herzustellen...
Stimmt! Hätte ich auch von alleine drauf kommen können :oops:
die Mails mit unserer Domainkennung werden einer Domain namens "virtual.test" zugeordnet
Stimmt leider, sorry. Hab die Mail gelesen vom Lycos Admin!
Sollte man eigentlich mit in das HowTo aufnehmen, glaube nicht daß das alle wissen
Das wird garantiert nicht jeder wissen! Was Roger Wilco geschrieben hat mit TCP/IP eigentlich schon! Naja :oops:
Sonst ist dein Projekt zu 90%iger Zufriedenheit abgeschlossen!
Die Fehlermeldung (Typo) in Amavis.conf hast aber übersehen :D

Bis Mittwoch
Post Reply