Weiter unten im Thread wurde gesagt, dass man mit grub keinen kernel für den nächsten boot auswählen kann.
Dem ist aber nicht so!
Bei debian ist das 38 zeilige shellscript
grub-reboot dabei, mit dem man den kernel für den nächsten Neustart auswählen kann.
Da ich auch keine rescue-console bei meinem Server habe, installiere ich den neu gebackenen kernel herkömmlich über
dpkg -i $KERNEL.deb, rufe
update-grub auf, schaue in die Datei
/boot/grub/menu.lst und setze den Punkt
default von 0 auf 2.
=> Der 3. kernel-Eintrag ist nämlich nach einer neuen Kernelinstallation der derzeit laufende.
Nun rufe ich
grub-reboot auf, wähle den kernel 0 aus und sage reboot.
Kommt die Maschine hoch, ist alles in Butter und ich setze in der
/boot/grub/menu.lst den Wert default auf
0.
Wenn die Maschine nicht hochkommt, maile ich den fleißigen Chris an, der für einen reboot sorgt und die Kiste fährt mit dem älteren kernel hoch und baue wieder einen kernel ;)
Wer kein debian hat, kann sich das Script aus dem Paket grub hier herunterladen:
http://packages.debian.org/stable/admin/grub
Oder den Eintrag selbst in der grub-shell setzen:
Code: Select all
# grub
grub> savedefault --once --default=0
grub> quit