Morgen,
Ich hab ein kleines problem *hoffe ich* :?
mir ist gerade aufgefallen das auf meinem vServer Port 222 "Berkeley rshd with SPX auth" offen ist vom root aus sehe ich über netstat nichts
von daheim die kiste gescant ist halt neben den normalen Diensten auch
port 222 dort am laufen [ssh "rsh"]
Google macht mich auch nicht wirklich schlauer tausende portlisten
und http://martybugs.net/smoothwall/puttyvnc.cgi
generele Infos zu rlogin rcp rsh slogin
aber das bringt mich nicht weiter
ps, rkhunter, chkrootkit
hat auch nichts verdächtiges zu tage gebracht die user hab ich auch schon abgeklappert nach ~/.rlogin etc nichts gefunden rsh steht nichtmal in /etc/shells
in den letzten tagen hab ich confixx auf 3.2 geupdatet
pop3 abgeschaft was jetzt über courier-imap leuft
eventuel hängt es ja damit zusammen wobei ich die runtergefahren habe
für einen scan ergebnis bleibt das gleiche
weiss jemand was Port 222 "Berkeley rshd with SPX auth" sein kann ?
gruss
Berkeley rshd with SPX auth
-
- Posts: 97
- Joined: 2005-10-29 04:12
- Location: Planet Erde
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Berkeley rshd with SPX auth
Womit scannst du denn? Was sagt nmap dazu?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Berkeley rshd with SPX auth
Adminzugang für den Provider auf das Wirtssystem.Der kleine Tux wrote:weiss jemand was Port 222 "Berkeley rshd with SPX auth" sein kann ?
-
- Posts: 97
- Joined: 2005-10-29 04:12
- Location: Planet Erde
Re: Berkeley rshd with SPX auth
Hallo,
Portscan hab ich mit win "Superscan" gemacht vmware macht kein nmap :?
und richtig installiert hab ich derzeit auch kein linux naja aber ich denke das es nichts anderes zeigen wird als das oben genante
werd mal den Provider fragen ob da wer mit dem rolli vor der Glotze hängt
gruss
Portscan hab ich mit win "Superscan" gemacht vmware macht kein nmap :?
und richtig installiert hab ich derzeit auch kein linux naja aber ich denke das es nichts anderes zeigen wird als das oben genante
Code: Select all
|___ 21 File Transfer Protocol [Control]
|___ 220 FTP Server ready...
|___ 25 Simple Mail Transfer
|___ 220 Postfix (Debian/GNU)..
|___ 80 World Wide Web HTTP
|___ HTTP/1.1 200 OK..Date: Tue, 25 Jul 2006 10:23:30 GMT..Server: Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux)..X-Powered-By: PHP/4.3.10-16..Co
|___ 143 Internet Message Access Protocol
|___ * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 UIDPLUS CHILDREN NAMESPACE THREAD=ORDEREDSUBJECT THREAD=REFERENCES SORT QUOTA IDLE ACL ACL2=UNION] C
|___ 222 Berkeley rshd with SPX auth
|___ SSH-1.99-OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4.
|___ 443 https MCom
|___ 8080 Standard HTTP Proxy
gruss
Re: Berkeley rshd with SPX auth
Da sich dort ein sshd meldet, ist es wohl so wie Roger Wilco sagt.
-
- Posts: 97
- Joined: 2005-10-29 04:12
- Location: Planet Erde
Re: Berkeley rshd with SPX auth
Nabend,
ja ich denke auch das Roger Wilco da recht hat
der Port ist zwar immer noch offen aber andere vkisten von dem Provider haben den derzeit auch auf werde noch berichten sobald ich die Antwort auf meine Mail habe.
Danke euch
gruss
ja ich denke auch das Roger Wilco da recht hat
der Port ist zwar immer noch offen aber andere vkisten von dem Provider haben den derzeit auch auf werde noch berichten sobald ich die Antwort auf meine Mail habe.
Danke euch
gruss