ich versuche krampfhaft eine Fehlermeldung, die ein Befehl bringt nicht in eine Datei umzuleiten (das ist kein Problem!), sondern in eine Variable zu schreiben:
Ich möchte die Ausgabe der evtl. Fehlermeldung aber nicht in eine Datei haben, sondern einfach eine Variable test zuweisen und dann die Daten weiterverarbeiten.
Ich krieg es einfach nicht hin. Ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen?
TEST=`mysqlhotcopy usr_web160_1 /root/ -u root -p password -q 2>&1 | cat`
Dann hast du den Inhalt von stdout und stderr in $TEST, vermutlich gibt es noch bessere Lösungen aber mir fällt keine ein :(
HornOx wrote:TEST=`mysqlhotcopy usr_web160_1 /root/ -u root -p password -q 2>&1 | cat`
Dann hast du den Inhalt von stdout und stderr in $TEST, vermutlich gibt es noch bessere Lösungen aber mir fällt keine ein :(
Note that the order of redirections is significant. For example, the command
ls > dirlist 2>&1
directs both standard output and standard error to the file dirlist, while the command
ls 2>&1 > dirlist
directs only the standard output to file dirlist, because the standard error was duplicated as standard output before the standard output was redirected to dirlist.
Weil ich erhalten immer noch irgendwelche Meldungen und ich vermute die kommen über die Standardausgabe.
Genau das habe ich doch bei meinem ersten Lösungsversuch explizit dazugeschrieben. Die zweite Version die ich gestern hier gepostet hab hat das Problem nicht mehr weil da die Standartausgabe nach /dev/null umgelenkt wird.