Die Sache <TOPIC> ist mir in MySQL vollkommen unklar. Gibt es dazu ein paar gute Links?
Ja, es ist mir klar, daß MySQL die Nutzer "user@host.de" und "user@zweiter.de" als ZWEI Nutzer ansieht- und nicht als ein Nutzer mit verschiedenem Hostanteil.
Ja, es gibt den Wildcard '%'.
Konkrete Fragen:
1. Wie stellt MySQL den Hostteil fest? Woher bekommt es die Daten eben für "user@host1", anstelle von "user@192.168.0.3".
2. Ich habe via MySQL Administrator (Windows-Frontend, direkt von mysql.com) einen User angelegt. Ohne Hostteil-Einschränkung. Der Versuch zu connecten scheitert lokal: "denied for 'user'@'localhost'". Mache ich das ganze von einem zweiten Rechner, ist alles ok :?: Trage ich als Host den localhost ein, geht's auch von da- und auch noch von dem anderen Server...
3. Gibt es eine definierte Reihenfolge, in der er die User überprüft? Z.B. connect von user@localhost hat mehr Privilegien als user@%. Welcher wird nun genommen?
4. Wann nimmt er IP? Trage ich user@localhost ein, hat er Zugriff, trage ich user@127.0.0.1 ein, kriegt er keinen Zugriff....
Ich finde das Ganze sehr merkwürdig. Hilfe!
Grüße