Hallo alle zusammen,
bin komplett neu hier im Forum. :)
Habe mir letzt Woche mit einem Freund eine Strato Root Server gemietet, welchen ich jetzt administrieren soll. Ist im großen und ganzen auch nicht wirklich das Problem, bis auf die DNS Geschichte.
Das will einfach nicht in meinen Kopf wie das funktionieren soll. Ich hab 6 inklusiv Domains und möchte für diese 6 Domains beliebige subdomains anlegen können. Vhosts über den Apache kein Problem. (oder ?)
Jetzt weiss ich allerdings nicht ganz wie ich es bewerkstelligen kann, dass eine subdomain wie mail.domain.de bei dem mailserver landet der auf dem selben server läuft.
Selbiges Problem kommt dann noch bei einem FTP-Server etc.
Ich weiss einfach nicht ob ich da jetzt einen nameserver für brauche oder nicht?!? :?
Oder kann ich das einfach alles über vhosts im Apache regeln ?
Würde mich über Hilfe freuen !!
Gruß
m!Ck
subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Äh, was denn jetzt? DNS, Http, SMTP oder FTP?
Also langsam zum Mitschreiben: Beim für deine Domains jeweils zuständigen NIC werden 1-2 DNS-Server für die Domain hinterlegt. Da Du die Domains von Strato hast, gehe ich mal stark davon aus, dass das die Nameserver von Strato sein werden - und auf denen ist dann
oder irgend etwas in der Art eingetragen - Du musst Dich also um DNS-Geschichten nicht kümmern (und kannst die wahrscheinlich sogar überhaupt nicht beeinflussen). Alle DNS-Einträge zeigen auf Deinen Server; was Du dann damit anfängst, ist Dein Bier...
Also langsam zum Mitschreiben: Beim für deine Domains jeweils zuständigen NIC werden 1-2 DNS-Server für die Domain hinterlegt. Da Du die Domains von Strato hast, gehe ich mal stark davon aus, dass das die Nameserver von Strato sein werden - und auf denen ist dann
Code: Select all
A domain.tld -> <IP-Adresse>
A *.domain.tld -> <IP-Adresse>
MX -> mx.domain.tld
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Hallo,
so wie ich das verstehe, hast du einen Root bei Strato, der 6 inkl. Domains beinhaltet.
Sofern du keinen "Highend"-Server hast, werden die Domains, die du über das Kundensystem bestellst, von den Strato-DNS-Servern verwaltet und alles wird per "catch-all" an die IP von deinem Server weitergeleitet. So kommt auch "mail.domain.de" an ... allerdings auch genauso wie "markenname.domain.de".
Bei "Highend"-Servern kannst du die DNS glaub ich selbst verwalten - wie das bei denen klappt, weiss ich allerdings nicht.
Gruß
Marco
so wie ich das verstehe, hast du einen Root bei Strato, der 6 inkl. Domains beinhaltet.
Sofern du keinen "Highend"-Server hast, werden die Domains, die du über das Kundensystem bestellst, von den Strato-DNS-Servern verwaltet und alles wird per "catch-all" an die IP von deinem Server weitergeleitet. So kommt auch "mail.domain.de" an ... allerdings auch genauso wie "markenname.domain.de".
Bei "Highend"-Servern kannst du die DNS glaub ich selbst verwalten - wie das bei denen klappt, weiss ich allerdings nicht.
Gruß
Marco
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Hallo mal wieder,
danke erstmal für die Antworten! Bin der Sache damit schon ein wenig näher gekommen.
Was ich allerdings immer noch nicht weiss ist, wie ich über den Apache einen Aufruf (mail.meine-domain.de) an den Mailserver weiterzuleiten. Also der selbe Server nur ein anderer Port ..
Kann mir da noch jemand einen Hint geben ?
Würde mich über Hilfe freuen !!
Gruß
m!Ck
danke erstmal für die Antworten! Bin der Sache damit schon ein wenig näher gekommen.
Was ich allerdings immer noch nicht weiss ist, wie ich über den Apache einen Aufruf (mail.meine-domain.de) an den Mailserver weiterzuleiten. Also der selbe Server nur ein anderer Port ..
Kann mir da noch jemand einen Hint geben ?
Würde mich über Hilfe freuen !!
Gruß
m!Ck
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Grundlagen lernen. Apache hat mit Mailserver gar nichts zu tun!
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Hi,
Du verwechselst hier grundlegend etwas!
Wenn ein Browser eine Anfrage an mail.servername.de stellt, dann greift dieser auf Port 80 zu, d.h. der Apache (der normalerweise auf diesem Port läuft) wird sich um den Request kümmern). Du kannst dem Apache aber keinen Redirect zum Mailserver geben, weil es keine Anfrage eines Mailprogrammes sein kann (diese würden auf dem Pop3 oder IMAP-Port) zugreifen. Ergo musst Du also keinerlei Weiterleitungen einstellen, da die Diensttrennung über Ports realisiert wird und nicht über Subdomains.
Gruß Markus
Du verwechselst hier grundlegend etwas!
Wenn ein Browser eine Anfrage an mail.servername.de stellt, dann greift dieser auf Port 80 zu, d.h. der Apache (der normalerweise auf diesem Port läuft) wird sich um den Request kümmern). Du kannst dem Apache aber keinen Redirect zum Mailserver geben, weil es keine Anfrage eines Mailprogrammes sein kann (diese würden auf dem Pop3 oder IMAP-Port) zugreifen. Ergo musst Du also keinerlei Weiterleitungen einstellen, da die Diensttrennung über Ports realisiert wird und nicht über Subdomains.
Gruß Markus
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Hi ho,
alles klar. hatte wohl einen kleinen Denkfehler. :roll:
Danke für die Hilfe !
Gruß
m!Ck
alles klar. hatte wohl einen kleinen Denkfehler. :roll:
Danke für die Hilfe !
Gruß
m!Ck
Re: subdomains verwalten auf einem Strato - Root
Dem Apachen schon - mod_proxy mit connect würde das schon machen, aber die praktische Anwendung ist dann wohl eher nicht gewollt.os-t wrote: Du kannst dem Apache aber keinen Redirect zum Mailserver geben, weil es keine Anfrage eines Mailprogrammes sein kann (diese würden auf dem Pop3 oder IMAP-Port) zugreifen.
flo.