Normalerweise reichen drei Durchgänge, um die Daten unwiederbringlich zu löschen.
- erst Nullen (mit /dev/zero)
- Datenmüll (mit /dev/urandom)
- wieder Nullen
Bei Verschlussachen sehen die Datenschützer 7(!) Durchläufe vor. Der Peter-Gutmann-Algorithmus erfordert sogar 35 Durchläufe.
BLOCKSIZE muss an die Blocksize deiner Partition angepasst werden.
Beispiel aus "linux magazin" (die haben z.Zt. einen Artikel darüber)
Code: Select all
#!/bin/sh
# Parameter $1 ist das zu löschende Gerät
BLOCKSIZE=8192
echo -e "Zu löschendes Gerät: $1/nBlockgröße beim Schreiben: $BLOCKSIZE"
echo "[`date +"%a %T"`] Durchgang 1"
dd if=/dev/zero of=%1 bs=$BLOCKSIZE
echo "[`date +"%a %T"`] Durchgang 2"
dd if=/dev/urandom of=%1 bs=$BLOCKSIZE
echo "[`date +"%a %T"`] Durchgang 3"
dd if=/dev/zero of=%1 bs=$BLOCKSIZE
echo "[`date +"%a %T"`] $1 gelöscht"
(ohne Gewähr)
DJ
PS: Den Cache solltest du noch ausschalten, sonst können Fragmente evtl. auch dort gefunden werden.
Generell würde ich wirklich ein Tool wie
"wipe" verwenden.